Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences Sociales générales

Ernährungspolitik. Potenzielle Instrumente und Maßnahmen zur Reduktion des Fleischkonsums in Deutschland

Titre: Ernährungspolitik. Potenzielle Instrumente und Maßnahmen zur Reduktion des Fleischkonsums in Deutschland

Dossier / Travail , 2022 , 17 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Sciences Sociales générales
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Klima-, Umwelt- und Gesundheitsschutz sind politische Themen, die seit den letzten Jahren vermehrt den Diskurs bestimmen und politischen Handlungsbedarf fordern.

Die Auswirkungen von übermäßigem Fleischkonsum und der damit verbundenen Massentierhaltung vereinen all diese gesamtgesellschaftlichen Problemfelder, doch wurde auf der politischen Handlungsebene bislang zu wenig unternommen. Im Gegenteil, Deutschland avancierte in den vergangenen Jahren von einem Fleischimporteur zu einem Fleischexporteur. Die damit verbundene steigende Fleischproduktion wirkt sich negativ auf das Klima, die Umwelt und die Gesundheit der Menschen aus. „Nitratbelastung des Grundwassers, überdüngte Böden, der Ausstoß klimaschädlicher Gase sowie steigende Gesundheitskosten“ sind nur ein Teil der externalisierten Kosten und Probleme, welche gesamtgesellschaftlich kompensiert werden müssen.

Es gilt daher, transparent zu machen, welche ökonomischen Instrumente dafür geeignet sind, um den Fleischkonsum in Deutschland zu reduzieren. Ferner soll auch das allumfassende ernährungspolitische Spektrum einer Betrachtung unterzogen werden, um im Anschluss daran festzustellen, welche strategische Vorgehensweise eine Reduktion des Fleischkonsums innerhalb Deutschlands bewirken kann.

In dieser Arbeit werden daher zunächst im ersten Kapitel die gesundheitlichen Probleme sowie die Klima- und Umweltfolgen von zu hohem Fleischkonsum und Produktion zusammengefasst. Im anschließenden Kapitel werden zentrale Varianten des ökonomischen Instrumentariums zur Reduktion des Fleischkonsums aufgegriffen. Im Anschluss daran wird die ernährungspolitische Strategie in der Form eines ernährungspolitischen Mix mit Bezug auf die Fragestellung der Arbeit, also mit welchen Maßnahmen und Instrumenten der Fleischkonsum der deutschen Bevölkerung reduziert werden kann, dargelegt sowie eine eingrenzende Selektion adäquater ökonomischer Instrumente getroffen und mögliche praktische Umsetzungen der einzelnen ernährungspolitischen Instrumente ausgearbeitet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Auswirkungen von übermäßigem Fleischkonsum
    • Gesundheitliche Auswirkungen
    • Auswirkungen auf Klima und Umwelt
  • Ökonomisches Instrumentarium zur Senkung des Fleischkonsums
  • Ernährungspolitischer Mix
    • Entscheidungsunterstützende Maßnahmen
    • Entscheidungslenkende Maßnahmen
    • Entscheidungslenkende Maßnahmen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Problem des übermäßigen Fleischkonsums in Deutschland und seinen Auswirkungen auf Gesundheit, Klima und Umwelt. Ziel ist es, ökonomische Instrumente zur Reduktion des Fleischkonsums zu analysieren und einen ernährungspolitischen Mix zu entwickeln, der eine nachhaltige Senkung des Fleischkonsums in Deutschland bewirken kann.

  • Gesundheitliche Folgen von übermäßigem Fleischkonsum
  • Klima- und Umweltauswirkungen der Fleischproduktion
  • Ökonomische Instrumente zur Senkung des Fleischkonsums
  • Entwicklung eines ernährungspolitischen Mix
  • Bewertung der Wirksamkeit von Maßnahmen zur Reduktion des Fleischkonsums

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Zusammenhang zwischen Fleischkonsum und den Problemen des Klima-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes her. Sie verdeutlicht die Notwendigkeit politischer Maßnahmen zur Reduktion des Fleischkonsums und stellt die Forschungsfragen der Arbeit vor.

Auswirkungen von übermäßigem Fleischkonsum

Dieses Kapitel beleuchtet die gesundheitlichen Auswirkungen von übermäßigem Fleischkonsum und die negativen Folgen der Fleischproduktion für das Klima und die Umwelt. Es werden Statistiken zum Fleischkonsum in Deutschland präsentiert und die gesundheitlichen Risiken von verarbeitetem Fleisch sowie die Auswirkungen auf die Umwelt durch die Massentierhaltung und den Transport von Fleisch diskutiert.

Ökonomisches Instrumentarium zur Senkung des Fleischkonsums

Dieses Kapitel analysiert verschiedene ökonomische Instrumente, die zur Reduktion des Fleischkonsums eingesetzt werden könnten. Es werden verschiedene Ansätze wie Steuern, Subventionen und Informationsprogramme betrachtet und deren Vor- und Nachteile diskutiert.

Ernährungspolitischer Mix

Dieses Kapitel entwickelt einen ernährungspolitischen Mix, der verschiedene Maßnahmen zur Senkung des Fleischkonsums kombiniert. Es werden Entscheidungsunterstützende und Entscheidungslenkende Maßnahmen vorgestellt und deren praktische Umsetzung diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Fleischkonsum, Ernährung, Gesundheit, Klimawandel, Umweltverschmutzung, ökonomische Instrumente, Ernährungspolitik, Massentierhaltung, nachhaltige Ernährung, Fleischproduktion, Gesundheitskosten, ökologischer Fußabdruck, CO2-Emissionen, Nitratbelastung, Grundwasserverschmutzung, Tierwohl.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ernährungspolitik. Potenzielle Instrumente und Maßnahmen zur Reduktion des Fleischkonsums in Deutschland
Université
University of Cologne
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
17
N° de catalogue
V1449040
ISBN (PDF)
9783963556906
ISBN (Livre)
9783963556913
Langue
allemand
mots-clé
Ernährungspolitik, Fleischkonsum, Nachhaltigkeit, Deutschland, Klimawandel, Vegan, Fleisch
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2022, Ernährungspolitik. Potenzielle Instrumente und Maßnahmen zur Reduktion des Fleischkonsums in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1449040
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint