Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Leadership

Die Rolle des Neuroleaderships im Change Management. Überwindung von Widerständen und Förderung erfolgreicher Veränderungsprozesse in einer VUCA-Welt

Title: Die Rolle des Neuroleaderships im Change Management. Überwindung von Widerständen und Förderung erfolgreicher Veränderungsprozesse in einer VUCA-Welt

Term Paper , 2023 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Julian Sternitzke (Author)

Leadership and Human Resources - Leadership
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In einer zunehmend volatilen, unsicheren, komplexen und mehrdeutigen (VUCA) Welt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dieses Assignment untersucht, wie das Konzept des Neuroleaderships im Change Management eingesetzt werden kann, um effektive Führung zu fördern und Widerstände zu überwinden. Nach der Definition der Grundlagen des Change Managements und des Neuroleaderships werden Hemmnisse in Veränderungsprozessen analysiert. Durch das SCARF-Modell von Rock wird eine Verbindung zwischen Change Management und Neuroleadership hergestellt, um darauf basierend Handlungsempfehlungen für Führungskräfte abzuleiten. Das Assignment liefert somit einen Beitrag zur Entwicklung erfolgreicher Strategien für Veränderungsprozesse in modernen Organisationen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ziel der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Grundlagen
    • Change Management
      • Definition
      • Lewins Feldtheorie und das Drei-Phasen-Modell
      • Modelle für die VUCA-Welt
    • Neuroleadership
      • Definition
      • Neurobiologische Grundlagen
  • Neuroleadership als Führungskonzept für das Change Management
    • Erfolgsfaktoren des Change Managements
    • Das SCARF-Modell nach Rock
    • Handlungsempfehlungen
    • Grenzen des SCARF-Modells
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Anwendung des Neuroleadership-Ansatzes im Change Management. Sie untersucht die Herausforderungen des Wandels in der modernen VUCA-Welt und analysiert, wie das Neuroleadership-Konzept dazu beitragen kann, Veränderungsprozesse im Unternehmen erfolgreicher zu gestalten.

  • Definition und Analyse des Change Managements
  • Einführung in das Konzept des Neuroleadership
  • Die Rolle der Neurobiologie im Kontext von Veränderungsprozessen
  • Das SCARF-Modell als Werkzeug zur Steigerung der Akzeptanz von Change
  • Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Implementierung des Neuroleadership-Ansatzes im Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Change Management in der heutigen Zeit heraus und skizziert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit.
  • Grundlagen: Dieses Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen des Change Managements, definiert den Begriff und beschreibt zentrale Konzepte wie Lewins Feldtheorie und das Drei-Phasen-Modell. Es werden aktuelle Modelle für die VUCA-Welt vorgestellt. Anschließend wird der Begriff Neuroleadership definiert und die neurobiologischen Grundlagen des Ansatzes erläutert.
  • Neuroleadership als Führungskonzept für das Change Management: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Erfolgsfaktoren des Change Managements und beleuchtet, wie Neuroleadership dazu beitragen kann, diese Faktoren zu optimieren. Das Kapitel analysiert das SCARF-Modell von Rock und leitet daraus Handlungsempfehlungen für die Anwendung in Unternehmen ab.

Schlüsselwörter

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Change Management, Neuroleadership, SCARF-Modell, VUCA-Welt, Führung, Motivation, Akzeptanz, Widerstand, Handlungsempfehlungen. Sie analysiert die neurobiologischen Grundlagen des Neuroleadership-Ansatzes und zeigt dessen Potenzial für die Steigerung der Effizienz von Veränderungsprozessen auf.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die Rolle des Neuroleaderships im Change Management. Überwindung von Widerständen und Förderung erfolgreicher Veränderungsprozesse in einer VUCA-Welt
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Course
Management von Teamwork, Kollaboration und Veränderungsprozessen
Grade
1,0
Author
Julian Sternitzke (Author)
Publication Year
2023
Pages
17
Catalog Number
V1449152
ISBN (PDF)
9783963563164
ISBN (Book)
9783963563171
Language
German
Tags
Neuroleadership Change Management
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julian Sternitzke (Author), 2023, Die Rolle des Neuroleaderships im Change Management. Überwindung von Widerständen und Förderung erfolgreicher Veränderungsprozesse in einer VUCA-Welt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1449152
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint