Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - General

Die Grundformen des pädagogischen Handelns nach Prange/Strobel-Eisele. Analyse und Erklärung

Título: Die Grundformen des pädagogischen Handelns nach Prange/Strobel-Eisele. Analyse und Erklärung

Trabajo Escrito , 2020 , 21 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Pedagogía - General
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit untersucht die Grundformen des pädagogischen Handelns nach Prange/Strobel-Eisele, insbesondere das Zeigen als zentrale Grundform der Erziehung. Die Arbeit beginnt mit der Klärung grundlegender Konzepte wie Triangulation, pädagogische Differenz und Artikulation, bevor die vier elementaren Formen des Zeigens detailliert behandelt werden. Die Analyse erfolgt hauptsächlich durch Literaturstudien, wobei "Die Formen pädagogischen Handelns" von Klaus Prange und Gabriele Strobel-Eisele als Hauptquelle dient. Der Fokus liegt auf dem Verständnis der pädagogischen Praxis und ihrer zugrundeliegenden Regeln und Methoden im Kontext der Allgemeinen Pädagogik.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundbegriffe der Erziehung nach Prange/Strobel-Eisele
  • Das Zeigen als die Grundform der Erziehung
    • Das ostensive Zeigen: Die Übung
    • Das repräsentative Zeigen: Die Darstellung
    • Das direktive Zeigen: die Aufforderung
    • Das reaktive Zeigen: Das Rückmelden
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert und erklärt die Grundform des pädagogischen Handelns nach Prange/Strobel-Eisele, insbesondere das Konzept des Zeigens. Sie setzt die Arbeit in den Kontext der Allgemeinen Pädagogik.

  • Die Triangulation als grundlegendes Element des pädagogischen Handelns
  • Die pädagogische Differenz zwischen Lernen und Erziehen
  • Das Zeigen als Grundform der Erziehung mit seinen verschiedenen Arten
  • Die Bedeutung der Artikulation, also der zeitlichen Organisation, im pädagogischen Handeln
  • Die Rolle der Zeigeoperationen im pädagogischen Prozess

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und erläutert die Grundzüge des pädagogischen Handelns nach Prange/Strobel-Eisele. Die zentralen Grundbegriffe der Erziehung werden im zweiten Kapitel behandelt. Hierbei werden die Konzepte der Triangulation, der pädagogischen Differenz und der Artikulation vorgestellt und erklärt. Das dritte Kapitel beleuchtet das Zeigen als die Grundform der Erziehung und analysiert seine vier elementaren Formen: Das ostensive Zeigen (Übung), das repräsentative Zeigen (Darstellung), das direktive Zeigen (Aufforderung) und das reaktive Zeigen (Rückmelden). Die Schlussfolgerungen der Hausarbeit werden im vierten Kapitel zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Pädagogisches Handeln, Erziehung, Zeigen, Triangulation, pädagogische Differenz, Artikulation, Zeigeoperationen, Lernen, Erziehen, Allgemeine Pädagogik

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Grundformen des pädagogischen Handelns nach Prange/Strobel-Eisele. Analyse und Erklärung
Universidad
University of Augsburg  (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät)
Curso
Grundlagen und Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft
Calificación
2,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
21
No. de catálogo
V1449217
ISBN (PDF)
9783963563126
ISBN (Libro)
9783963563133
Idioma
Alemán
Etiqueta
grundformen handelns prange/strobel-eisele analyse erklärung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2020, Die Grundformen des pädagogischen Handelns nach Prange/Strobel-Eisele. Analyse und Erklärung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1449217
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint