Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Education de la profession, Formation professionnelle

Medienkompetenz bei Grundschulkindern - Eine Aufgabe für die Lehrkräfte

Titre: Medienkompetenz bei Grundschulkindern - Eine Aufgabe für die Lehrkräfte

Dossier / Travail , 2009 , 16 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Christin Zienecke (Auteur)

Pédagogie - Education de la profession, Formation professionnelle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wenn die Gesellschaft charakterisiert wird, fallen oft die die Wörter Wissens-oder gar Informationsgesellschaft. Informationen, in der Regel über Medien bereitgestellt, sind zu einem bestimmten Element für die Wissenschaft und nicht nur auf die Freizeit beschränkt. Kinder, die Heute in einer sich rapide wandelnden Gesellschaft aufwachsen, gilt es, so früh wie möglich mit dem Umgang mit medialen Angeboten vertraut zu machen. Demzufolge hat Schule, die sich am Lebenswirklichen der Kinder orientiert,die Aufgabe, den Umgang mit Medien und deren Nutzung zu vermitteln. Der richtige Umgang mit Medien ist eine wichtige Schlüsselqualifikation für die Zukunft, wodurch vor allem Kinder in den Vordergrund gerückt werden. Der Institution Schule kommt eine zentrale Aufgabe zu, indem sie die Vermittlung der Schlüsselqualifikation sicherstellt und indem sie die Medien versucht in das Bildungssystem zu integrieren. Es stellt sich die Frage wie pädagogische Arrangements getroffen werden können um den Schülerinnen und Schülern Medienkompetenz zu vermitteln.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Bedeutsamkeit der Medienkompetenz
    • Was ist Medienkompetenz?
    • Medienerziehung als Bildungsauftrag
    • Bedeutung der Medienkompetenz in der Grundschule
    • Medienkompetenz von Lehrkräften
  • Grundschulkinder und Medien
    • Veränderte Bedürfnisse der Kinder
    • Medienkompetenz der Kinder
    • Genderspezifische Unterschiede
  • Einsatz und Gestaltung von Medien in der Grundschule
    • Mediennutzung und Medienprojekte
    • Praxisbeispiele
  • Fazit und Perspektiven

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Medienkompetenz in der Grundschule. Sie untersucht die Rolle der Medien im Bildungsauftrag und beleuchtet die Notwendigkeit, Kindern den verantwortungsvollen Umgang mit Medien zu vermitteln. Dabei werden die spezifischen Bedürfnisse von Grundschulkindern im Hinblick auf Medienkompetenz betrachtet, sowie die Herausforderungen und Möglichkeiten der Gestaltung von Medienprojekten in der Grundschule.

  • Bedeutung der Medienkompetenz im Bildungsauftrag
  • Mediennutzung und Medienkompetenz von Grundschulkindern
  • Genderspezifische Aspekte der Mediennutzung
  • Praxisbeispiele für Medienprojekte in der Grundschule
  • Herausforderungen und Perspektiven der Medienpädagogik in der Grundschule

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema Medienkompetenz ein und beleuchtet die Bedeutung des Themas im Kontext der heutigen Informationsgesellschaft. Das zweite Kapitel geht auf die Definition von Medienkompetenz ein und beleuchtet deren Bedeutung für die Bildung und Erziehung von Kindern. Es werden verschiedene Ansätze und Definitionen von Medienkompetenz vorgestellt, sowie die Rolle der Schule im Bereich der Medienerziehung. Das dritte Kapitel widmet sich den Bedürfnissen und der Medienkompetenz von Grundschulkindern. Es untersucht, wie Kinder Medien im Alltag nutzen und welche Herausforderungen und Chancen sich daraus ergeben. Das vierte Kapitel präsentiert Praxisbeispiele für den Einsatz von Medien in der Grundschule und beleuchtet die Gestaltung von Medienprojekten. Es werden verschiedene didaktische Ansätze und konkrete Beispiele vorgestellt, die die Umsetzung von Medienkompetenz im Unterricht verdeutlichen.

Schlüsselwörter

Medienkompetenz, Medienerziehung, Grundschule, Bildungsauftrag, Informationsgesellschaft, Mediennutzung, Medienprojekte, Praxisbeispiele, Genderspezifische Unterschiede, Kinder, Lehrkräfte.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Medienkompetenz bei Grundschulkindern - Eine Aufgabe für die Lehrkräfte
Université
University of Hagen
Cours
Mediale Bildung und Medienkompetenz
Note
1,7
Auteur
Christin Zienecke (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
16
N° de catalogue
V144947
ISBN (ebook)
9783640561018
ISBN (Livre)
9783640561506
Langue
allemand
mots-clé
Medienkompetenz Grundschulkindern Eine Aufgabe Lehrkräfte
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christin Zienecke (Auteur), 2009, Medienkompetenz bei Grundschulkindern - Eine Aufgabe für die Lehrkräfte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/144947
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint