Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Travail, Education, Organisation

Work-Ability-Index. Veränderung der Erwerbstätigenstruktur in der Bundesrepublik Deutschland

Titre: Work-Ability-Index. Veränderung der Erwerbstätigenstruktur in der Bundesrepublik Deutschland

Essai , 2022 , 9 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Sociologie - Travail, Education, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Angesichts der absehbaren Verknappung von Fachkräften sowie der Verschiebung der Altersstruktur der Erwerbstätigen wird insbesondere aus Produktivitätsgründen die Gesunderhaltung der Beschäftigten zu einer der zentralsten Aufgaben des betrieblichen Gesundheitsmanagements werden. Dabei geht es nicht allein um die Erhaltung der Arbeitsfähigkeit älterer Arbeitnehmer, deren Fehlzeiten tendenziell steigen, sondern um die Förderung der Gesundheit und Arbeitgeberattraktivität über alle Mitarbeitergenerationen hinweg. Denn physisch und psychisch gesund zu sein, bedeutet schließlich, Tätigkeiten in der Arbeit und in der Freizeit ausführen zu können, die zur individuellen Zufriedenheit und zum Lebensglück beitragen.
Die Entwicklungen des demographischen Wandels stellt die Politik, die Wirtschaft und die Gesellschaft deshalb vor große Herausforderungen, welchen frühzeitig begegnet werden sollte, damit unsere sozialen Systeme weiterhin getragen werden können.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Veränderung der Erwerbstätigenstruktur in der Bundesrepublik Deutschland
    • Veränderung der Altersstruktur
    • Arbeitsfähigkeit
    • Das „Haus der Arbeitsfähigkeit“
  • Work - Ability - Index (WAI)
    • Einordnung des WAI – Gesamtwertes
    • Nutzen des WAI
  • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der sich verändernden Erwerbstätigenstruktur in Deutschland, insbesondere mit dem steigenden Anteil älterer Arbeitnehmer und der Bedeutung von Arbeitsfähigkeit. Die Analyse des Work-Ability-Index (WAI) steht im Mittelpunkt, um die Arbeitsfähigkeit von Erwerbstätigen zu messen und Handlungsempfehlungen für die Erhaltung und Förderung der Arbeitsfähigkeit abzuleiten.

  • Veränderung der Erwerbstätigenstruktur in Deutschland
  • Bedeutung der Arbeitsfähigkeit
  • Das „Haus der Arbeitsfähigkeit“ als Modell zur integrierten Betrachtung individueller, betrieblicher und gesellschaftlicher Faktoren
  • Der Work-Ability-Index (WAI) als Instrument zur Messung der Arbeitsfähigkeit
  • Handlungsempfehlungen zur Erhaltung und Förderung der Arbeitsfähigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Veränderung der Erwerbstätigenstruktur in der Bundesrepublik Deutschland
    • Beschreibt die demografische Entwicklung in Deutschland mit Fokus auf die Altersstruktur der Erwerbstätigen.
    • Beleuchtet den steigenden Anteil älterer Arbeitnehmer und die Notwendigkeit, die Arbeitsfähigkeit zu erhalten und zu fördern.
    • Stellt den Begriff der Arbeitsfähigkeit im Gegensatz zur Arbeitsunfähigkeit dar.
    • Führte das „Haus der Arbeitsfähigkeit“ als Modell zur integrierten Betrachtung verschiedener Einflussfaktoren auf die Arbeitsfähigkeit ein.
  • Kapitel 2: Work - Ability - Index (WAI)
    • Beschreibt den WAI als Instrument zur Messung der Arbeitsfähigkeit von Erwerbstätigen.
    • Erläutert die Anwendung und Interpretation des WAI-Gesamtwertes anhand einer Skala.
    • Beleuchtet den Nutzen des WAI für die frühzeitige Identifizierung von Handlungsbedarf zur Erhaltung und Förderung der Arbeitsfähigkeit.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Erwerbstätigenstruktur, Arbeitsfähigkeit, Altersstruktur, „Haus der Arbeitsfähigkeit“, Work-Ability-Index (WAI), Handlungsempfehlungen, Gesundheitsförderung und Demografischer Wandel.

Fin de l'extrait de 9 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Work-Ability-Index. Veränderung der Erwerbstätigenstruktur in der Bundesrepublik Deutschland
Université
Würzburg-Schweinfurt University of Applied Sciences
Note
1,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
9
N° de catalogue
V1458080
ISBN (PDF)
9783389000281
Langue
allemand
mots-clé
work-ability-index veränderung erwerbstätigenstruktur bundesrepublik deutschland
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2022, Work-Ability-Index. Veränderung der Erwerbstätigenstruktur in der Bundesrepublik Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1458080
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint