Pflegekammern, seit 15 Jahren ein immer wieder diskutiertes Thema in der Pflege.
Schon Anfang der neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts wurden Initiativen zur Errichtung von Pflegekammern gegründet. Die Hoffnung, die die Befürworter von Pflegekammern mit diesen Initiativen verbunden haben, war zum einen mehr Autonomie durch die Selbstverwaltung des Pflegeberufs zu erhalten und zum anderen ein größeres Gehör in Gesellschaft und Politik hinsichtlich der Mitgestaltung der Rahmenbedingungen für die Pflege zu erlangen. Das Selbstverwaltungsprinzip wird als wichtige Voraussetzung für den Professionalisierungsprozess in der Pflege gesehen.
Auf der anderen Seite stehen die Gegner von Pflegekammern, die das Kammerwesen als archaisch und überholt ansehen.
Ein großer Teil der Berufsangehörigen der Pflege stehen diesem Thema jedoch eher unbedarft und indifferent gegenüber. Die Gründe hierfür werden in der geringen Formierung der Pflegefachkräfte in Berufsorganisationen beziehungsweise Arbeitnehmervertretungen gesehen.
In jüngster Zeit flammt die Diskussion um die Errichtung von Pflegekammern in Deutschland erneut auf, dies nicht zuletzt durch die unterschiedlichen Interessen und Zielsetzungen der verschiedenen Berufsverbände in der Pflege, die doch wenig geneigt scheinen, als gemeinsames Sprachrohr nach außen aufzutreten.
In meiner Hausarbeit „Pflegekammern - ein wirksames Instrument zur Professionalisierung der Pflege?“ möchte ich diese Aspekte aufgreifen und mich mit folgenden Fragen beschäftigen:
• Was versteht man unter den Begriffen Profession und Professionalisierung?
• Wie ist der Professionalisierungsstand der Pflege in Deutschland?
• Welche rechtliche Stellung würden Pflegekammern in Deutschland einnehmen und welche Ziele und Aufgaben würden von diesen ausgehen?
• Welche Argumente gibt es für bzw. gegen die Errichtung von Pflegekammern?
• Sind Pflegekammern ein geeignetes Instrument, um den Professionalisierungsprozess der Pflege in Deutschland zu unterstützen?
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Der Begriff Profession
- Kurzer historischer Überblick zum Begriff Profession
- Der Begriff Profession aus soziologischer Sicht
- Stand des Professionalisierungsprozesses der Pflege in Deutschland
- Kurzer historischer Abriss der Professionalisierung in der Pflege
- Professionalitätsstand der Pflege in Deutschland
- Professionalitätsbestrebungen - eine kritische Betrachtung
- Pflegekammern unter dem Blickwinkel der Professionalisierung der Pflege in Deutschland
- Kammerwesen in Deutschland
- Ziele und Aufgaben einer Pflegekammer
- Berufspolitscher Handlungsbedarf bei der Errichtung von Pflegekammern
- Aktueller Stand bezüglich Pflegekammern in Deutschland
- Gesellschaftspolitische Aspekte
- Abgrenzung der Pflegekammern zu anderen Berufsorganisationen des Pflegeberufes
- Kritische Position zur Errichtung von Pflegekammern
- Stellenwert von Pflegekammern als Instrument zur Professionalisierung der Pflege – ein Vergleich anhand von zwei Professionalisierungstheorien
- Der indikatorisch-merkmalstheoretische Ansatz
- Strukturlogik professionellen Handelns von Oevermann
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob Pflegekammern ein wirksames Instrument zur Professionalisierung der Pflege in Deutschland darstellen. Sie untersucht den Begriff der Profession und den Stand der Professionalisierung der Pflege in Deutschland, analysiert die rechtliche Stellung und die Ziele von Pflegekammern und bewertet die Argumente für und gegen deren Errichtung.
- Der Begriff Profession und seine soziologische Relevanz
- Der Stand der Professionalisierung der Pflege in Deutschland
- Die rechtliche Stellung und die Ziele von Pflegekammern
- Die Argumente für und gegen die Errichtung von Pflegekammern
- Die Rolle von Pflegekammern im Professionalisierungsprozess der Pflege
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Pflegekammern ein und erläutert den Hintergrund der Diskussion. Sie stellt die Forschungsfrage und die zentralen Themen der Hausarbeit vor.
- Der Begriff Profession: Dieses Kapitel beleuchtet den Begriff der Profession aus historischer und soziologischer Perspektive. Es untersucht verschiedene theoretische Ansätze zur Abgrenzung zwischen Beruf und Profession und beleuchtet die Merkmale, die eine Profession charakterisieren.
- Stand des Professionalisierungsprozesses der Pflege in Deutschland: Dieses Kapitel beleuchtet den Stand der Professionalisierung der Pflege in Deutschland anhand historischer Entwicklungen und der aktuellen Situation. Es analysiert die Fortschritte und Herausforderungen bei der Entwicklung der Pflege als Profession.
- Pflegekammern unter dem Blickwinkel der Professionalisierung der Pflege in Deutschland: Dieses Kapitel widmet sich der Diskussion um die Errichtung von Pflegekammern in Deutschland. Es beleuchtet das Kammerwesen in Deutschland, die Ziele und Aufgaben von Pflegekammern, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Argumente für und gegen deren Errichtung. Darüber hinaus werden die verschiedenen Berufsorganisationen des Pflegeberufes und der Stellenwert von Pflegekammern im Professionalisierungsprozess der Pflege analysiert.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Professionalisierung, Pflege, Pflegekammern, Selbstverwaltung, Berufsorganisationen, Berufspoltik, Berufspolitik und der soziologischen Perspektive auf den Beruf. Die Arbeit untersucht die Bedeutung von Pflegekammern für die Professionalisierung der Pflege in Deutschland und beleuchtet die verschiedenen Facetten dieser Thematik aus einer wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Perspektive.
- Arbeit zitieren
- Michael Oppenländer (Autor:in), 2007, Pflegekammern – ein wirksames Instrument zur Professionalisierung der Pflege?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/145888