Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Verbesserung des Kinderschutzes durch Evaluation und Anpassung des §8a-Verfahrens im Allgemeinen Sozialen Dienst. Eine Fallstudie aus dem Kreis Minden-Lübbecke

Titre: Verbesserung des Kinderschutzes durch Evaluation und Anpassung des §8a-Verfahrens im Allgemeinen Sozialen Dienst. Eine Fallstudie aus dem Kreis Minden-Lübbecke

Dossier / Travail , 2020 , 51 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Antje Priesmeier (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Diskussion um Kindeswohlgefährdung und das Handeln des Jugendamtes bei solchen Fällen erlangt zunehmend mediale Aufmerksamkeit. Trotz gesetzlicher Vorgaben gemäß § 8a des Sozialgesetzbuchs VIII stehen Mitarbeitende im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) vor der Herausforderung, zwischen Familienunterstützung und Kindesschutz abzuwägen. Die vorliegende Arbeit evaluiert das aktuelle § 8a-Verfahren im ASD des Kreises Minden-Lübbecke, um mögliche Verbesserungen zu identifizieren. Die Untersuchung umfasst Organisationsstrukturen, angewendete Programme und Evaluationsmethoden. Die Ergebnisse bieten Einblicke zur Optimierung des Kinderschutzes und zeigen den Wert klarer Handlungsrichtlinien auf.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorbemerkung
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • 1. Projektidee
    • 1.1 Beschreibung der Organisation
    • 1.2 Handlungsfelder der Organisation
    • 1.3 Bedeutsamkeit des Verfahrens nach § 8a SGB VIII.
  • 2. Beschreibung des § 8a-Verfahrens
    • 2.1 Praxisziele und Indikatoren
  • 3. Zeitliches und methodisches Vorgehen
    • 3.1 Evaluations-Arrangement
    • 3.2 Methodenauswahl
    • 3.3 Zeitlicher Ablauf der Evaluation
  • 4. Datenauswertung
    • 4.1 Praxisziel 1
    • 4.2 Praxisziel 2
    • 4.3 Praxisziel 3
    • 4.4 Praxisziel 4
    • 4.5 Praxisziel 5
  • 5. Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang
    • Anhang A: Organigramm
    • Anhang B: Kernprozess: § 8a SGB VIII – Schutzauftrag bei KWG
    • Anhang C: Fragebogen Mitarbeitende
    • Anhang D: Fragebogen Dokumentenanalyse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Evaluationsbericht beleuchtet das § 8a-Verfahren im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) des Kreises Minden-Lübbecke. Ziel ist es, die Praxisziele und Indikatoren des Verfahrens zu analysieren und die Effektivität der angewandten Methoden zu beurteilen.

  • Bewertung der Praxisziele und Indikatoren des § 8a-Verfahrens
  • Analyse der methodischen Vorgehensweise bei der Durchführung des Verfahrens
  • Auswertung der Daten aus der Evaluation des § 8a-Verfahrens
  • Ermittlung von Stärken und Schwächen des Verfahrens
  • Entwicklung von Empfehlungen zur Optimierung des § 8a-Verfahrens

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 stellt die Organisation des ASD im Kreis Minden-Lübbecke sowie die Handlungsfelder vor und erläutert die Bedeutung des § 8a-Verfahrens im Kontext des Sozialgesetzbuchs VIII (SGB VIII).

Kapitel 2 beschreibt das § 8a-Verfahren und definiert die Praxisziele und Indikatoren. Der Fokus liegt auf den Anforderungen des Verfahrens im Hinblick auf den Schutz des Kindeswohls.

Kapitel 3 skizziert das zeitliche und methodische Vorgehen der Evaluation. Es werden das Evaluations-Arrangement, die ausgewählten Methoden und der Zeitplan der Evaluation dargestellt.

Kapitel 4 präsentiert die Datenauswertung. Die Ergebnisse der Evaluation werden in Bezug auf die fünf definierten Praxisziele analysiert und interpretiert.

Schlüsselwörter

§ 8a-Verfahren, Kindeswohlgefährdung, Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII), Evaluation, Praxisziele, Indikatoren, Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD), Kreis Minden-Lübbecke, Datenauswertung, Empfehlungen

Fin de l'extrait de 51 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Verbesserung des Kinderschutzes durch Evaluation und Anpassung des §8a-Verfahrens im Allgemeinen Sozialen Dienst. Eine Fallstudie aus dem Kreis Minden-Lübbecke
Université
University of Applied Sciences Münster
Note
2,0
Auteur
Antje Priesmeier (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
51
N° de catalogue
V1459388
ISBN (PDF)
9783389006894
ISBN (Livre)
9783389006900
Langue
allemand
mots-clé
verbesserung kinderschutzes evaluation anpassung allgemeinen sozialen dienst eine fallstudie kreis minden-lübbecke
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Antje Priesmeier (Auteur), 2020, Verbesserung des Kinderschutzes durch Evaluation und Anpassung des §8a-Verfahrens im Allgemeinen Sozialen Dienst. Eine Fallstudie aus dem Kreis Minden-Lübbecke, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1459388
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  51  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint