Die Transzendentalphänomenologie Edmund Husserls (im Gegensatz zur lebensweltlichen Phänomenologie des späten Husserls) ist eine Kampfansage gegen jeden Solipsismus und gegen jedes situative Denken. Der vorliegende Aufsatz versucht die Größe und Herausforderung der transzendental-phänomenologischen Philosophie für die Pädagogik herauszuarbeiten.
Inhaltsverzeichnis
- Verantwortung des Pädagogen
- Edukation und Bildung
- Humanität
- Was bedeutet Menschlichkeit?
- Menschlichkeit - Wirklichkeitsbegriff und Idealbegriff
- Der Begriff von Humanität in der Geschichte
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text befasst sich mit dem Begriff der Humanität und seiner Bedeutung für die Pädagogik. Ziel ist es, die verschiedenen Facetten des Begriffs zu beleuchten und dessen historische Entwicklung aufzuzeigen. Dabei werden die unterschiedlichen Bedeutungen von "Menschlichkeit" als Wirklichkeits- und Idealbegriff sowie die Verbindung zur Transzendentalphilosophischen Phänomenologie und Pädagogik untersucht.
- Bedeutung von Humanität für die Pädagogik
- Entwicklung und Transformation des Humanitätsbegriffs
- Zusammenhang zwischen Menschlichkeit und Bildung
- Philosophische Grundlage des Begriffs der Humanität
- Die Rolle der Geschichte im Verständnis von Humanität
Zusammenfassung der Kapitel
- Verantwortung des Pädagogen: Der Text beleuchtet zunächst den Begriff der Humanität und seine Verbindung zur Pädagogik. Es wird auf die Unterscheidung zwischen Bildung und Edukation eingegangen, wobei die Bedeutung von Haltung und Sitten hervorgehoben wird.
- Humanität: Das Kapitel diskutiert die Bedeutung des Begriffs der Humanität und stellt verschiedene Definitionen und Interpretationen vor. Es wird auf die zwei Bedeutungen von Menschlichkeit als Wirklichkeits- und Idealbegriff eingegangen.
- Der Begriff von Humanität in der Geschichte: Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des Humanitätsbegriffs, indem es auf die unterschiedlichen Perspektiven des Mittelalters, der Renaissance und des Humanismus eingeht. Es wird deutlich, wie sich das Verständnis von Menschlichkeit im Laufe der Zeit verändert hat.
Schlüsselwörter
Der Text befasst sich mit den Begriffen Humanität, Menschlichkeit, Pädagogik, Bildung, Edukation, Transzendentalphilosophische Phänomenologie, Geschichte, Idealbegriff, Wirklichkeitsbegriff, Renaissance, Humanismus, Mittelalter.
- Citation du texte
- Dr. Jörg Johannes Lechner (Auteur), 2010, Transzendentalphilosophische Phänomenologie und Pädagogik , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/146239