Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Trabajo, Empresa, Organización

Die Relevanz des Coachings in der Bundeswehr. Maximierung der Resilienz und Bewältigung von Herausforderungen

Título: Die Relevanz des Coachings in der Bundeswehr. Maximierung der Resilienz und Bewältigung von Herausforderungen

Trabajo Escrito , 2024 , 19 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Mandy Bauer (Autor)

Psicología - Trabajo, Empresa, Organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit beleuchtet intensiv die entscheidende Rolle von Coaching in der Bundeswehr, um die mentale Widerstandsfähigkeit und Stressbewältigung der SoldatInnen zu verbessern. Durch eine gründliche Analyse verschiedener Coaching-Ansätze und deren Auswirkungen auf die psychische Gesundheit der Streitkräfte bietet sie wertvolle Einblicke für Ausbilder, Führungskräfte und alle Interessierten. Basierend auf aktuellen Erkenntnissen und Forschungsergebnissen liefert diese Arbeit fundierte Einsichten und praxisorientierte Empfehlungen für die Förderung der Resilienz in militärischen Einsätzen.

Die Fragestellung dieser Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob Coaching als effektives Instrument eingesetzt werden kann, um die psychische Widerstandsfähigkeit der SoldatInnen zu verbessern und sie bei der Stress- und Traumabewältigung zu unterstützen. Die folgende Hausarbeit besteht aus insgesamt sechs Kapiteln. Im anschließenden Kapitel 2 werden relevante Grundbegriffe, deren Merkmale und die besondere Bedeutung von Resilienz erläutert. Darüber hinaus wird untersucht, inwiefern sich traumatische Ereignisse auf SoldatInnen auswirken. Im Anschluss wird in Kapitel 3 die Rolle des Coachings bei der Stressbewältigung in der Bundeswehr untersucht. Hierbei werden Theorien und Modelle der Resilienzentwicklung und Stressbewältigung näher betrachtet. Des Weiteren werden auch Coaching-Programme zur Prävention und Nachsorge näher beschrieben. Gewonnene Erkenntnisse werden schließlich in Kapitel 4 zusammengefasst und durch eine Diskussion in Kapitel 5 differenziert bewertet. Ein abschließendes Fazit liefert Kapitel 6 durch eine Einordnung der Relevanz des Coachings bei der Förderung von Resilienz und Stressbewältigung in der Bundeswehr.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Resilienz in der Bundeswehr
    • Definition und Merkmale von Resilienz in der Bundeswehr
    • Bedeutung von Resilienz für SoldatInnen
    • Traumatische Ereignisse und ihre Folgen
    • Auswirkungen auf SoldatInnen
  • Stressbewältigung durch Coaching in der Bundeswehr
    • Theorien und Modelle der Resilienzentwicklung und Stressbewältigung in der Bundeswehr
    • Rolle von Coaching in der Bundeswehr
    • Coaching-Programme zur Prävention und Nachsorge
      • Präventionsprogramme
      • Nachsorgeprogramme
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Bedeutung von Coaching in der Bundeswehr im Hinblick auf die Förderung von Resilienz und die Bewältigung psychischer Herausforderungen. Sie analysiert die Relevanz von Coaching-Programmen zur Prävention und Nachsorge für SoldatInnen, die mit Stress und Traumata konfrontiert sind.

  • Definition und Merkmale von Resilienz in der Bundeswehr
  • Bedeutung von Resilienz für die Bewältigung von Stress und Traumata
  • Die Rolle von Coaching bei der Entwicklung und Stärkung von Resilienz
  • Effektivität von Coaching-Programmen in der Prävention und Nachsorge
  • Herausforderungen und Chancen des Coachings in der Bundeswehr

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Kontext der Hausarbeit dar und erläutert die Relevanz von Coaching in der Bundeswehr angesichts der zunehmenden militärischen Konflikte und psychischen Belastungen für SoldatInnen.
  • Resilienz in der Bundeswehr: Dieses Kapitel beleuchtet die Definition und Merkmale von Resilienz in der Bundeswehr und untersucht die Bedeutung von Resilienz für SoldatInnen im Hinblick auf den Umgang mit Stress und Traumata. Es werden zudem die Auswirkungen traumatischer Ereignisse auf die psychische Gesundheit von SoldatInnen erörtert.
  • Stressbewältigung durch Coaching in der Bundeswehr: Das Kapitel befasst sich mit Theorien und Modellen der Resilienzentwicklung und Stressbewältigung in der Bundeswehr. Es analysiert die Rolle des Coachings bei der Stressbewältigung und beschreibt verschiedene Coaching-Programme zur Prävention und Nachsorge für SoldatInnen.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit fokussiert auf die Schlüsselbegriffe Coaching, Resilienz, Bundeswehr, Stressbewältigung, Traumabewältigung, Prävention, Nachsorge und psychische Gesundheit.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Relevanz des Coachings in der Bundeswehr. Maximierung der Resilienz und Bewältigung von Herausforderungen
Universidad
University of Applied Sciences Hamburg
Curso
Organisationspsychologie
Calificación
2,0
Autor
Mandy Bauer (Autor)
Año de publicación
2024
Páginas
19
No. de catálogo
V1465197
ISBN (PDF)
9783389011690
ISBN (Libro)
9783389011706
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bundeswehr Coaching Bundeswehr Coaching Resilienz Resilienzförderung Bewältigung PTBS Organisationspsychologie Coaching-Ansätze Coaching-Ansätze in der Bundeswehr
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mandy Bauer (Autor), 2024, Die Relevanz des Coachings in der Bundeswehr. Maximierung der Resilienz und Bewältigung von Herausforderungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1465197
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint