Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Finances

Die globale Finanzkrise. Löste der folgende Kreditabschwung eine Deglobalisierung aus?

Titre: Die globale Finanzkrise. Löste der folgende Kreditabschwung eine Deglobalisierung aus?

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2018 , 47 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Constanze Krasselt (Auteur)

Economie politique - Finances
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Durch den unerwarteten Ausbruch der Finanzkrise und den dadurch ausgelösten Vertrauensverlust der Banken untereinander, mussten Zentralbanken und multilaterale Institutionen den entstandenen massiven Liquiditätsengpässen mit Quantitative Easing, niedrigen Kreditzinsen oder Rettungsprogrammen für ganze Länder begegnen. Ebenso reagierten die Aufsichtsbehörden des Banken- und Finanzsektors vieler Länder mit strengeren Eigenkapitalvorschriften, Bankenabgaben sowie erhöhten Anforderungen an Kreditvergaben, was zu einem deutlichen Rückgang internationaler Kapitalflüsse, insbesondere den Krediten der Banken untereinander, führte. In dieser Arbeit soll Verständnis erreicht werden, ob der Rückgang der Kreditvergaben nach der Finanzkrise weltweit in gleichem Maße stattfand und zu einer Deglobalisierung geführt hat. Dazu soll der Fokus auf der Entwicklung der Bankennetzwerke liegen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung
  • 2 Analysevorgehen
    • 2.1 Datenbasis
    • 2.2 Netzwerkkonstruktion
      • 2.2.1 Netzwerkstrukturen
      • 2.2.2 Netzwerkzentralitäten
  • 3 Analyseergebnisse
    • 3.1 Netzwerkstrukturen
      • 3.1.1 Knoten und Kanten
      • 3.1.2 Degree und Strength
    • 3.2 Netzwerkzentralitäten
      • 3.2.1 Katz-Bonacich-Zentralität
      • 3.2.2 Hub-Zentralität
      • 3.2.3 Authority-Zentralität
    • 3.3 Gesamtaussage
  • 4 Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht die Auswirkungen der globalen Finanzkrise auf die internationale Kreditvergabe und analysiert, ob diese einen Prozess der Deglobalisierung initiierte. Die Arbeit konzentriert sich auf die Veränderungen in der Netzwerkstruktur des internationalen Kreditmarktes, die durch die Krise ausgelöst wurden, und untersucht die Rolle von Netzwerkzentralitäten als Indikatoren für Deglobalisierung.

  • Die Auswirkungen der globalen Finanzkrise auf die internationale Kreditvergabe
  • Die Analyse von Veränderungen in der Netzwerkstruktur des internationalen Kreditmarktes
  • Die Rolle von Netzwerkzentralitäten als Indikatoren für Deglobalisierung
  • Die Identifizierung von Trends in der internationalen Kreditvergabe nach der Krise
  • Die Bewertung der Frage, ob die Deglobalisierung ein vorübergehendes Phänomen oder ein langfristiger Trend ist

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Forschungsgegenstand und die Forschungsfrage einführt. Kapitel 2 beschreibt das Analysevorgehen, einschließlich der verwendeten Datenbasis und der Netzwerkkonstruktion. In Kapitel 3 werden die Analyseergebnisse präsentiert, die sich mit den Netzwerkstrukturen und Netzwerkzentralitäten befassen. Der Ausblick in Kapitel 4 fasst die Ergebnisse zusammen und diskutiert mögliche zukünftige Entwicklungen. Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der Auswirkungen der globalen Finanzkrise auf die internationale Kreditvergabe und die Rolle von Netzwerkzentralitäten als Indikatoren für Deglobalisierung. Die Kapitel stellen die Datenbasis vor, beschreiben die verwendeten Methoden und analysieren die Veränderungen in der Netzwerkstruktur des internationalen Kreditmarktes im Vorher und Nachher der Krise.

Schlüsselwörter

Globale Finanzkrise, Deglobalisierung, Finanzmarktprotektionismus, Internationale Kreditvergabe, Netzwerkstrukturen, Netzwerkzentralitäten, Katz-Bonacich-Zentralität, Hub-Zentralität, Authority-Zentralität, Datenbasis, Analysevorgehen, Analyseergebnisse, Ausblick.

Fin de l'extrait de 47 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die globale Finanzkrise. Löste der folgende Kreditabschwung eine Deglobalisierung aus?
Université
University of Hagen  (Fakultät für Wirtschaftswissenschaft)
Note
1,3
Auteur
Constanze Krasselt (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
47
N° de catalogue
V1466291
ISBN (PDF)
9783389015445
ISBN (Livre)
9783389015452
Langue
allemand
mots-clé
Finanzkrise Kreditabschwung Finanzmarktprotektionismus Deglobalisierung Interbankenkredite globale Kreditpositionen internationale Kapitalflüsse grenzüberschreitende Zahlungsströme Auslandsverbindlichkeiten Auslandskreditaufnahmen Financial Interconnectedness Bankennetzwerk Netzwerkanalyse Adjazenzmatrix Gradmaß in-degree out-degree Stärkemaß in-strength out-strength Netzwerkzentralität Katz-Bonacich-Zentralität Hub- Zentralität Authority-Zentralität konsolidierte Bankgeschäftsstatistik Consolidated Banking Statistics Bank für Internationalen Zahlungsausgleich Bank for International Settlements
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Constanze Krasselt (Auteur), 2018, Die globale Finanzkrise. Löste der folgende Kreditabschwung eine Deglobalisierung aus?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1466291
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  47  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint