Die vorliegende Arbeit setzt sich mit dem Einfluss der sozialen sowie wertorientierten Komponente des Onboarding-Prozesses in Bezug auf die Arbeitgeberattraktivität und die Bewerbungsabsicht auseinander. Um zusätzlich den Einfluss der Persönlichkeit des potenziellen Arbeitnehmers zu untersuchen, werden die Persönlichkeitseigenschaften Extraversion und Offenheit als Moderatorvariablen berücksichtigt. Die Erhebung der Daten wurde mithilfe einer Online-Umfrage durchgeführt, im Rahmen dessen ein Fragebogen mit etablierten Skalen eingesetzt wurde. Die Auswertung erfolgte mit unterschiedlichen statistischen Analysen in SPSS und mithilfe des PROCESS Makros. Insgesamt haben 378 Personen an der Umfrage teilgenommen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Theoretischer Hintergrund
- 2.1 Onboarding
- 2.2 Arbeitgeberattraktivität
- 2.3 Bewerbungsabsicht
- 2.4 Das fünf Faktoren Modell (Big Five)
- 2.4.1 Beschreibung Extraversion
- 2.4.2 Beschreibung Offenheit
- 2.5 Aktueller Forschungsstand, Fragestellung und Hypothesen
- 3. Methodik
- 3.1 Beschreibung des Untersuchungsdesigns
- 3.2 Forschungsmethodik
- 3.3 Beschreibung der Erhebungsinstrumente
- 3.3.1 Aufbau des Fragebogens
- 3.3.2 Beschreibung und Operationalisierung der unabhängigen Variablen
- 3.3.3 Beschreibung und Operationalisierung der Moderatorvariablen
- 3.3.4 Beschreibung und Operationalisierung der abhängigen Variablen
- 3.4 Beschreibung der Durchführung
- 3.5 Geplante Stichprobe
- 4. Ergebnisse
- 4.1 Deskriptive Statistik
- 4.2 Inferenzstatistik
- 4.2.1 Faktorenanalyse
- 4.2.2 Reliabilitätsanalyse
- 4.2.3 Univariate Varianzanalyse
- 4.2.4 Moderationsanalyse mit PROCESS
- 4.3 Überprüfung der Hypothesen
- 5. Diskussion
- 5.1 Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse
- 5.2 Interne und externe Validität
- 5.3 Stärken und Schwächen der Untersuchung
- 5.4 Relevanz für die Wirtschaftspsychologie und Implikationen für die Praxis
- 5.5 Ausblick auf weitere Forschung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss der sozialen und wertorientierten Komponente des Onboarding-Prozesses auf die Arbeitgeberattraktivität und die Bewerbungsabsicht. Dabei werden die Persönlichkeitseigenschaften Extraversion und Offenheit als Moderatorvariablen betrachtet, um den Einfluss der Persönlichkeit des potenziellen Arbeitnehmers zu analysieren.
- Einfluss des Onboarding-Prozesses auf die Arbeitgeberattraktivität
- Zusammenhang zwischen Onboarding und der Bewerbungsabsicht
- Rolle der Persönlichkeitseigenschaften Extraversion und Offenheit im Onboarding-Kontext
- Entwicklung von Empfehlungen für Unternehmen, um den Onboarding-Prozess zu optimieren
- Bedeutung des Onboarding-Prozesses für die Gewinnung und Bindung von qualifizierten Mitarbeitern
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung
Dieses Kapitel führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Relevanz des Onboarding-Prozesses für Unternehmen im Kontext des demografischen Wandels und des War for Talents heraus. Es werden die wichtigsten Forschungsfragen und Ziele der Arbeit vorgestellt.
- Kapitel 2: Theoretischer Hintergrund
Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Arbeit. Es werden die Konzepte Onboarding, Arbeitgeberattraktivität und Bewerbungsabsicht näher beschrieben. Zudem wird das Fünf-Faktoren-Modell der Persönlichkeit mit den Eigenschaften Extraversion und Offenheit erläutert.
- Kapitel 3: Methodik
Dieses Kapitel beschreibt die Forschungsmethodik der Arbeit. Es wird das Untersuchungsdesign vorgestellt, die Erhebungsmethoden erläutert und die verwendeten Fragebögen und Skalen detailliert beschrieben. Die Stichprobe und die Durchführung der Untersuchung werden ebenfalls dargestellt.
- Kapitel 4: Ergebnisse
Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der statistischen Analysen. Es werden die deskriptiven und inferenzstatistischen Ergebnisse dargestellt, sowie die Überprüfung der Hypothesen erläutert.
- Kapitel 5: Diskussion
Dieses Kapitel diskutiert die Ergebnisse der Arbeit und interpretiert deren Bedeutung. Es werden die interne und externe Validität der Untersuchung betrachtet, sowie Stärken und Schwächen der Arbeit aufgezeigt. Darüber hinaus werden Implikationen für die Praxis und den Ausblick auf weitere Forschungsmöglichkeiten beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Onboarding, Arbeitgeberattraktivität, Bewerbungsabsicht, Extraversion, Offenheit, Personalauswahl, Personalmarketing, Mitarbeiterbindung, Wirtschaftspsychologie.
- Citar trabajo
- Jana West (Autor), 2022, Einfluss von sozialen und wertorientierten Komponenten des Onboardings in Bezug auf die Arbeitgeberattraktivität und die Bewerbungsabsicht unter Berücksichtigung der Big Five, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1466293