Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Linguistique

Therapeutische Intervention bei Dysphagien zerebralparetischer Kinder

Titre: Therapeutische Intervention bei  Dysphagien zerebralparetischer Kinder

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2009 , 14 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Daniela Brachaus (Auteur)

Philologie Allemande - Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema des kindlichen
physiologischen und pathologischen Schluckakts und dessen möglicher, bzw. sinnvoller, therapeutischer Intervention am Beispiel der infantilen Zerebralparese (CP). Es wird ein Überblick über die Anatomie des frühkindlichen Ansatzrohres und dessen Funktionsweise während der Deglutation gegeben. Zur Verdeutlichung der anatomischen und funktionellen Unterschiede erfolgt die Vor- stellung im Vergleich zum erwachsenen Ansatzrohr und dessen Schluckakt.
Anschließend findet eine Einführung in das neurologische Krankheitsbild der CP und eine kurze Beschreibung der möglichen Dysphagieformen statt, um Besonderheiten der Pathologie darzustellen. Folgend werden zwei Therapieansätze zur Behandlung der Dysphagie bei infantiler CP überblicksartig vorgestellt und im Schlussteil verglichen und diskutiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Anatomie und Physiologie des kindlichen Schluckakts
  • 3. Die infantile Zerebralparese
    • 3.1 Die Äthiologie der infantilen Zerebralparese
    • 3.2 Dysphagien bei Kindern mit Zerebralparese
  • 4. Die orofaziale Regulationstherapie nach Rodolfo Castillo Morales
  • 5. Die neurofunktionelle Regulation nach Beatriz Padovan
  • 6. Gegenüberstellung der Therapieansätze und Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema des kindlichen Schluckakts, sowohl im physiologischen als auch im pathologischen Kontext, insbesondere im Zusammenhang mit infantiler Zerebralparese (CP). Sie bietet einen Überblick über die Anatomie und Funktion des Schluckakts im frühen Kindesalter im Vergleich zum Erwachsenen. Die Arbeit geht zudem auf das neurologische Krankheitsbild der CP und die damit verbundenen Dysphagieformen ein.

  • Anatomie und Physiologie des frühkindlichen Schluckakts
  • Äthiologie der infantilen Zerebralparese
  • Dysphagieformen bei Kindern mit Zerebralparese
  • Orofaziale Regulationstherapie nach Rodolfo Castillo Morales
  • Neurofunktionelle Regulation nach Beatriz Padovan

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen kurzen Überblick über die Thematik der Arbeit und beleuchtet die Bedeutung des Schluckakts, insbesondere bei Kindern mit infantiler Zerebralparese. Das zweite Kapitel widmet sich der Anatomie und Physiologie des Schluckakts im frühen Kindesalter. Es werden Unterschiede zur Schluckfunktion von Erwachsenen erläutert. Kapitel 3 befasst sich mit der infantilen Zerebralparese, insbesondere mit den Ursachen und den damit verbundenen Dysphagieformen. Im vierten und fünften Kapitel werden zwei Therapieansätze zur Behandlung von Dysphagie bei CP, die orofaziale Regulationstherapie nach Rodolfo Castillo Morales und die neurofunktionelle Regulation nach Beatriz Padovan, vorgestellt. Das letzte Kapitel bietet einen Vergleich der beiden Therapieansätze und eine abschließende Diskussion.

Schlüsselwörter

Kindlicher Schluckakt, Dysphagie, infantile Zerebralparese, orofaziale Regulationstherapie, neurofunktionelle Regulation, Therapieansätze, anatomische Unterschiede.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Therapeutische Intervention bei Dysphagien zerebralparetischer Kinder
Université
University of Potsdam  (Department für Linguistik)
Note
1,3
Auteur
Daniela Brachaus (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
14
N° de catalogue
V146696
ISBN (ebook)
9783640576203
ISBN (Livre)
9783640575978
Langue
allemand
mots-clé
Therapeutische Intervention Dysphagien Kinder
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Daniela Brachaus (Auteur), 2009, Therapeutische Intervention bei Dysphagien zerebralparetischer Kinder, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/146696
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint