Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Wirtschaftspolitik

Green Sukuk. Status Quo, Chancen und Herausforderungen

Titel: Green Sukuk. Status Quo, Chancen und Herausforderungen

Bachelorarbeit , 2023 , 68 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Elif Senel (Autor:in)

BWL - Wirtschaftspolitik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel der Arbeit ist es zu ergründen, wie weit der Green-Sukuk-Markt bisher ausgeprägt ist, für welche Regionen weltweit sich das Finanzinstrument eignet, wie der Emissionsprozess abläuft und welche Chancen und Herausforderungen dieses Finanzinstrument für die Gesellschaft, Emittenten und Investoren mit sich bringt. Dazu befasst sich die Thesis mit den Grundprinzipien des islamischen Finanzwesens in Verbindung mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Im Endergebnis eignen sich Green Sukuk aufgrund von übereinstimmenden ethischen Werten als Finanzmittel für die Förderung von SDGs. Darüber hinaus wird die Struktur von Green Sukuk untersucht.

In diesem Rahmen wird am Ende der Arbeit ein Anwendungsbeispiel der ersten emittierten Green Sukuk der Tadau Energy Sdn. Bhd. aufgeführt. Die Analyse des aktuellen Marktes zeigt eine Dominanz der Länder Malaysia, Saudi-Arabien und Indonesien, gefolgt von der Türkei. In Afrika werden seit 2022 Green Sukuk ausgestellt, wodurch sich ein Marktschluss im Auftakt befindet. Es werden verschiedene globale und regionale Rahmenwerke aufgeführt, die sich überwiegend an den Green Bond Principles orientieren. Im Laufe der Arbeit wird der Emissionsprozess von Green Sukuk analysiert. Es erfolgt eine nähere Erläuterung der Zuteilung und Verwaltung der Emissionserlöse, der Kriterien für die Projektauswahl und der Rolle der externen Validierung. Die Finanzierungsstruktur von Green Sukuk wird sowohl im Hinblick auf Fremd- als auch auf Eigenkapitalfinanzierungsmechanismen untersucht.

Aufgrund von wachsenden Umweltveränderungen und Naturkatastrophen, die durch die Erderwärmung verursacht werden, steigt weltweit der Druck auf die Nationen, Ihre Klimaziele zu erfüllen. Zur Verwirklichung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen bis 2030 muss die Finanzierungslücke aufseiten von Entwicklungsländern durch private Investitionen verringert werden. Die Zusammenführung des aufstrebenden Felds der nachhaltigen Finanzen und der islamischen Finanzprinzipien hat zu innovativen Finanzinstrumenten wie Green Sukuk geführt, welche zusätzliche Finanzmittel generieren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Grundlagen des islamischen Finanzwesens
    • Aufsichts- und Dienstleistungsgremien
    • Schlüsselprinzipien des islamischen Finanzwesens und Gemeinsamkeiten mit den SDGs
  • Sukuk und Green Sukuk
    • Sukuk
      • Asset backed Sukuk
      • Asset-based Sukuk
    • Green Sukuk und Unterschiede zu Green Bonds
    • Status Quo
      • Entstehung
      • Entwicklung
      • Pricing and Performance
  • Rahmenbedingungen
    • Green Bond Principles
    • Climate Bonds Standard
    • Malaysias SRI-Sukuk-Framework
    • Issuances and Requirements of Green Bonds OJK
    • ASEAN Green Bond Standards
  • Anreize
    • Green SRI-Sukuk Grant Scheme
    • Indonesiens grüne Taxonomie
  • Emissionsprozess und Finanzierungsstruktur
    • Emissionsprozess
      • Verwendung und Verwaltung der Emissionserlöse
      • Projektauswahl
      • Externe Prüfung
    • Finanzierungsstruktur
      • Fremdfinanzierung
      • Eigenkapitalfinanzierungen
    • Case Study
  • Chancen und Herausforderungen
    • Chancen
      • Chancen für die Gesellschaft
      • Chancen für Emittenten und Investoren
    • Herausforderungen
      • Herausforderungen für die Gesellschaft
      • Herausforderungen für Emittenten und Investoren
  • Zusammenfassung und Zukunftsaussichten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Green Sukuk als innovativem Finanzinstrument im Kontext der nachhaltigen Entwicklung. Ziel ist es, den derzeitigen Stand des Green-Sukuk-Marktes zu analysieren, die Eignung des Instruments für verschiedene Regionen zu bewerten und die Chancen und Herausforderungen für die Gesellschaft, Emittenten und Investoren aufzuzeigen.

  • Grundlagen des islamischen Finanzwesens und dessen Gemeinsamkeiten mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen
  • Struktur und Funktionsweise von Green Sukuk im Vergleich zu Green Bonds
  • Der Emissionsprozess von Green Sukuk, einschließlich der Verwendung und Verwaltung der Emissionserlöse, der Projektauswahl und der externen Prüfung
  • Chancen und Herausforderungen von Green Sukuk für die Gesellschaft, Emittenten und Investoren
  • Analyse des aktuellen Green-Sukuk-Marktes und Zukunftsaussichten für die Entwicklung des Instruments

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit vor und skizziert den Aufbau der Arbeit. Das zweite Kapitel beleuchtet die Grundlagen des islamischen Finanzwesens, insbesondere die Aufsichts- und Dienstleistungsgremien sowie die Schlüsselprinzipien, die Gemeinsamkeiten mit den SDGs aufweisen. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit Sukuk und Green Sukuk, wobei die verschiedenen Arten von Sukuk, die Unterschiede zu Green Bonds und der aktuelle Stand des Green-Sukuk-Marktes im Fokus stehen. Das vierte Kapitel analysiert die Rahmenbedingungen und Anreize für die Entwicklung des Green-Sukuk-Marktes. Das fünfte Kapitel befasst sich mit dem Emissionsprozess und der Finanzierungsstruktur von Green Sukuk, einschließlich der Verwendung der Emissionserlöse, der Projektauswahl, der externen Prüfung und der verschiedenen Finanzierungsmechanismen. Das sechste Kapitel untersucht die Chancen und Herausforderungen von Green Sukuk für die Gesellschaft, Emittenten und Investoren. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung und Zukunftsaussichten für die Entwicklung des Green-Sukuk-Marktes ab.

Schlüsselwörter

Green Sukuk, islamisches Finanzwesen, nachhaltige Entwicklung, Nachhaltigkeitsziele (SDGs), Green Bonds, Emissionsprozess, Finanzierungsstruktur, Chancen, Herausforderungen, Marktanalyse, Zukunftsaussichten.

Ende der Leseprobe aus 68 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Green Sukuk. Status Quo, Chancen und Herausforderungen
Hochschule
Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg  (Wirtschaft)
Note
2,0
Autor
Elif Senel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
68
Katalognummer
V1467002
ISBN (PDF)
9783389050484
ISBN (Buch)
9783389050491
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Emissionsprozess von Green Sukuk Entstehung und Entwicklung von Green Sukuk Islamic Finance Green Bond Principles Chancen und Herausforderungen von Green Sukuk SDGs
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Elif Senel (Autor:in), 2023, Green Sukuk. Status Quo, Chancen und Herausforderungen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1467002
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  68  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum