Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Gestion de projets

Ziele und Nutzen von Projektportfolios vor dem Hintergrund einer steigenden Belastung des operativen Managements

Titre: Ziele und Nutzen von Projektportfolios vor dem Hintergrund einer steigenden Belastung des operativen Managements

Dossier / Travail , 2022 , 31 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - Gestion de projets
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Am Beispiel eines Unternehmens in der Baubranche, werden Aspekte des Projektmanagements beleuchtet und zentrale Portfolioprozesse behandelt. Im Hinblick der aufgeführten Zielsetzung sollen nachfolgend die theoretischen Grundlagen des Projektmanagements und insbesondere der Portfolio Organisation erarbeitet werden, welche im weiteren Verlauf im Unternehmen Elevators Anwendung finden. Anschließend gilt es, mögliche Ansätze kritisch gegenüberzustellen, um eine möglichst konkrete und zielführende Handlungsempfehlung geben zu können.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Thematische Einleitung
  • Projektportfolio
    • Begriffserklärung
    • Organisation
    • Ziele und Nutzen
    • Portfolioprozesse
  • Praktische Umsetzung auf das Unternehmen Elevators
    • Ziele und Nutzen von Projektportfolios
    • Portfolio Organisation
    • Zentrale Portfolioprozesse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Ziele und den Nutzen von Projektportfolios im Kontext eines mittelständischen Unternehmens, das mit einer steigenden Anzahl an Projekten und der daraus resultierenden Belastung des operativen Managements konfrontiert ist. Ziel ist es, die theoretischen Grundlagen des Projektmanagements und insbesondere der Portfolio Organisation zu beleuchten und diese auf das Unternehmen Elevators anzuwenden. Dabei werden verschiedene Ansätze kritisch gegenübergestellt, um konkrete Handlungsempfehlungen zu entwickeln.

  • Definition und Bedeutung von Projektportfolios
  • Organisation von Projektportfolios
  • Ziele und Nutzen von Projektportfolios
  • Praktische Umsetzung von Projektportfolios im Unternehmen
  • Herausforderungen und Chancen der Portfolio-Organisation

Zusammenfassung der Kapitel

1. Thematische Einleitung

Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen, die das Unternehmen Elevators im Zusammenhang mit einer Vielzahl an Projekten im operativen Management erlebt. Die Einleitung stellt die Zielsetzung der Arbeit vor, die darin besteht, die theoretischen Grundlagen von Projektportfolios zu erarbeiten und diese auf das Unternehmen anzuwenden.

2. Projektportfolio

2.1 Begriffserklärung

Dieses Kapitel erläutert den Begriff des Projektportfolios und definiert zunächst das Projekt selbst. Dabei wird auf die charakteristischen Merkmale von Projekten wie Einmaligkeit der Bedingungen, festgelegte Rahmenbedingungen und die Notwendigkeit von Projektteams eingegangen. Der Abschnitt erklärt, dass ein Projektportfolio zur Koordination und Maximierung des Gesamtnutzens einer Vielzahl von parallel laufenden Projekten dient.

2.2 Organisation

Dieses Kapitel behandelt die Organisation von Projektportfolios. Es werden die Voraussetzungen für eine sinnvolle Bündelung von Projekten, wie Vergleichbarkeit, Abhängigkeiten und Synergiepotenziale, erläutert. Es werden außerdem Kriterien für die Auswahl von Projekten für ein Portfolio vorgestellt.

Fin de l'extrait de 31 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ziele und Nutzen von Projektportfolios vor dem Hintergrund einer steigenden Belastung des operativen Managements
Université
SRH - Mobile University
Cours
Projekt- und Change Management
Note
2,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
31
N° de catalogue
V1467508
ISBN (PDF)
9783389019290
ISBN (Livre)
9783389019306
Langue
allemand
mots-clé
Projektmanagement Hausarbeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2022, Ziele und Nutzen von Projektportfolios vor dem Hintergrund einer steigenden Belastung des operativen Managements, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1467508
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint