Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Historia de los medios de comunicación

Handbücher der Mediengeschichte

Título: Handbücher der Mediengeschichte

Trabajo Escrito , 2009 , 22 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: M.A. Hülya Akkaş (Autor)

Medios / Comunicación - Historia de los medios de comunicación
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Befasst man sich mit dem Thema Mediengeschichte, so muss man sich dessen bewusst sein, dass es verschiedene Wege der Annäherung an dieses Feld gibt. Es formiert sich ferner aus weiteren Themenfeldern – wie zum Beispiel den jeweiligen Einzelmedien und ihrer Entwicklung – die für sich gesehen ebenfalls über eine gewisse Komplexität verfügen. Somit wird auch eine jeweils eigene Perspektive auf die Mediengeschichte geboten.
Im Seminar „Modelle der Mediengeschichte - Vom „Gänsemarsch der Stile“ zur „Akteur-Netzwerk-Theorie“ wurde die Mediengeschichte in drei Abschnitten behandelt: 1. Bildende Kunst, 2. Historie und 3. Probleme. Innerhalb dieser Aufteilung wurde bereits deutlich, wie umfangreich dieses Feld ist und dass es hinsichtlich dessen immer weiter führender Abhandlungen bedarf; denn die Mediengeschichte ist ein Gebiet, dass sich mit der stetigen Entwicklung der Einzelmedien und der Medienlandschaft insgesamt, immer wieder neu schreibt und ausdehnt. So stellte sich auch die Frage, wie Mediengeschichtsschreibung erfolgen kann? Diese Fragestellung eröffnete wiederum neue Möglichkeiten der Herangehensweise an die Thematik der Mediengeschichtsschreibung: das heißt, es kann eine Geschichtsschreibung von Medien, über Medien oder ein „double-bind“, eine Verknüpfung zwischen diesen beiden geben, die eine Geschichtsschreibung durch Medien ergibt. Ferner kann selbstverständlich eine Geschichtsschreibung der Medien erfolgen. Grob betrachtet scheinen all diese Möglichkeiten der Mediengeschichtsschreibung dasselbe zu bedeuten; dennoch gibt es feine Unterschiede.
Ziel dieser Arbeit ist es jedoch nicht, diese Unterschiede herauszuarbeiten, sondern vielmehr ein Augenmerk darauf zu werfen, wie Medienwissenschaftler Mediengeschichte darstellen. Somit bezieht sich die vorliegende Arbeit auf den zweiten Teil des Seminars, die Historie, und baut gleichzeitig auf dem gleichnamigen Referat, aus der Sitzung vom 19. Januar 2009 auf. Es gibt unzählbare Lektüren zum Thema Medien, beziehungsweise Mediengeschichte auf dem Büchermarkt, die sich auf verschiedene Weise mit der Mediengeschichte befassen und häufig unterschiedliche Herangehensweisen aufzeigen. Die Arbeit soll daher einen Einblick in die Inhaltsverzeichnisse, in einige Vorworte und in bestimmte Passagen sieben ausgewählter Handbücher zur Mediengeschichte bieten und die alternativen Vorgehensweisen der Autoren sowie die Verteilung der Themen näher betrachten. Die Auswahl der Handbücher soll hier chronologisch [...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Auswahl der Handbücher
    • Grundwissen Medien (Faulstich)
      • Vorbemerkung
    • Geschichte der Medien (Faẞler/Halbach)
    • Die Medien (Hiebel/Hiebler/Kogler/Walitsch)
    • Von der Stimme zum Internet (Schöttker)
    • Handbuch der Mediengeschichte (Schanze)
      • Integrale Mediengeschichte
    • Mediengeschichte (Stöber)
    • Einführung in die Geschichte der Medien (Kümmel/Scholz/Schumacher)
      • Vorwort
  • Persönliches Fazit
  • Bibliografie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert sieben ausgewählte Handbücher zur Mediengeschichte, um verschiedene Herangehensweisen an die Darstellung der Mediengeschichte zu beleuchten. Der Fokus liegt auf der Analyse der Inhaltsverzeichnisse, Vorworte und bestimmter Passagen der Handbücher, um die unterschiedlichen Perspektiven und Schwerpunkte der Autoren zu verdeutlichen.

  • Analyse verschiedener Herangehensweisen an die Mediengeschichtsschreibung
  • Vergleich der Themenauswahl und -gewichtung in den Handbüchern
  • Bewertung der Überschaubarkeit, Methode und Wirkung der Handbücher
  • Einblick in die Entwicklung der Medienlandschaft und die Bedeutung der Medienkompetenz
  • Chronologische Betrachtung der Handbücher anhand ihres Erscheinungsjahres

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Komplexität des Themas Mediengeschichte und die verschiedenen Perspektiven auf dieses Feld beleuchtet. Anschließend werden sieben ausgewählte Handbücher zur Mediengeschichte vorgestellt, wobei jedes Handbuch in einem eigenen Kapitel behandelt wird. Die Kapitel analysieren die Inhaltsverzeichnisse, Vorworte und bestimmte Passagen der Handbücher, um die unterschiedlichen Herangehensweisen der Autoren und die Verteilung der Themen näher zu betrachten. Die Arbeit endet mit einem persönlichen Fazit, in dem die Überschaubarkeit, Methode und Wirkung der Handbücher auf den Leser und Nutzer bewertet werden.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Mediengeschichte, Handbücher, Medienwissenschaft, Medienlandschaft, Medienkompetenz, Inhaltsverzeichnis, Vorwort, Themenauswahl, Herangehensweise, Überschaubarkeit, Methode, Wirkung, chronologische Betrachtung, Erscheinungsjahr.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Handbücher der Mediengeschichte
Universidad
University of Siegen
Curso
Modelle der Mediengeschichte
Calificación
1,7
Autor
M.A. Hülya Akkaş (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
22
No. de catálogo
V146831
ISBN (Ebook)
9783640577590
ISBN (Libro)
9783640577965
Idioma
Alemán
Etiqueta
Hanbücher Mediengeschichte Faulstich Faßler Halbach Hiebel Hiebler Kogler Walitsch Schöttker Schanze Stöber Kümmel Scholz Schumacher Hülya Akkaş
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
M.A. Hülya Akkaş (Autor), 2009, Handbücher der Mediengeschichte, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/146831
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint