Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Otros

Zu Karl Kraus' Die letzten Tage der Menschheit

Título: Zu Karl Kraus' Die letzten Tage der Menschheit

Ensayo , 2005 , 6 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Filología alemana - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Karl Kraus, geboren am 28. April 1847 in Gitschin, gilt als einer der bedeutendsten österreichischen Schriftsteller des beginnenden 20. Jahrhunderts. Er war Publizist der Fackel1, Lyriker, Satiriker,2 Dramatiker, Sprach- und Kulturkritiker, Aphoristiker und scharfer Kritiker der Presse. In den Jahren 1915 bis 1921 schrieb er an einem Drama, das in seiner Form einzigartig ist. „Die letzten Tage der Menschheit“ versucht das Wesen und die Wirklichkeit des Ersten Weltkrieges einzufangen und das in einem Stück, das so bündig die erste Katastrophe im 21. Jahrhundert widerspiegelt, dass es lange Zeit als unspielbar galt. Denn neben der Länge macht auch der Aufbau des Stücks es schwer zu spielen, da das Stück aus über 200 mehr oder weniger zusammenhängenden Szenen besteht. Selbst Kraus hielt es seinem Vorwort des Stücks nach für unaufführbar:
„Die Aufführungen des Dramas, dessen Umfang nach irdischem Zeitmaß etwa zehn Abende umfassen würde, ist einem Marstheater zugedacht. Theatergänger dieser Welt vermöchten ihm nicht standzuhalten. [...] Die Handlung, in hundert Szenen und Höllen führend, ist unmöglich, zerklüftet, heldenlos wie jene.“2
Dabei erscheint für das Stück die Entstehungsgeschichte, die Form und der Stil ebenso von Bedeutung wie der Inhalt. Daher wird der Inhalt im weiteren Verlauf nur nebensächlich behandelt werden und der Fokus richtet sich auf das allgemeine Verständnis für das Stück.
[...]
1 „Die Fackel“ wurde 1899 von Karl Kraus als Herausgeber gegründet. Sie entwickelte sich zu einer führenden kultur- und gesellschaftskritischen Zeitschrift, in der auch Autoren wie Else Lasker-Schüler veröffentlichten.
2 Karl Kraus. Die letzten Tage der Menschheit. Tragödie in fünf Akten mit Vorspiel und Epilog. Frankfurt am Main 1986. S. 9.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Essay, Einleitung
  • Entstehungsgeschichte
  • Form und Stil
  • Inhalt
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay analysiert Karl Kraus' Drama „Die letzten Tage der Menschheit“ und beleuchtet die Entstehungsgeschichte, Form, Stil und Inhalt des Werkes. Das Stück, das während des Ersten Weltkriegs entstand, zeichnet ein satirisches und apokalyptisches Bild der menschlichen Gesellschaft und des Krieges.

  • Die Entstehung des Dramas im Kontext des Ersten Weltkriegs
  • Die satirische und kritische Auseinandersetzung mit der Presse und der Politik
  • Die Verwendung von Montage und dokumentarischen Elementen
  • Die Darstellung der Sinnlosigkeit und Absurdität des Krieges
  • Die apokalyptische Vision der Zerstörung der Menschheit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt Karl Kraus als einen der bedeutendsten österreichischen Schriftsteller des frühen 20. Jahrhunderts vor und führt in das Drama „Die letzten Tage der Menschheit“ ein. Sie beleuchtet die Entstehungsgeschichte des Stücks und die Besonderheiten seiner Form und seines Stils.

Der Abschnitt „Entstehungsgeschichte“ beschreibt die Entstehung des Dramas in den Jahren 1915 bis 1922. Er beleuchtet die Entwicklung des Stücks und die Veränderungen in Kraus' Ansichten während dieser Zeit.

Der Abschnitt „Form und Stil“ analysiert die Form und den Stil des Dramas. Er zeigt, wie Kraus durch die Verwendung von Montage, dokumentarischen Elementen und Zitationen die Sinnlosigkeit und Absurdität des Krieges darstellt.

Der Abschnitt „Inhalt“ bietet eine Zusammenfassung des Inhalts des Dramas. Er beschreibt die einzelnen Akte und die Entwicklung der Handlung, die von der Vor-Kriegszeit bis zur apokalyptischen Zerstörung der Menschheit reicht.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Karl Kraus, „Die letzten Tage der Menschheit“, Erster Weltkrieg, Satire, Apokalypse, Montage, Dokumentarisches Theater, Pressekritik, Politikkritik, Sinnlosigkeit, Absurdität, Krieg, Zerstörung, Menschheit.

Final del extracto de 6 páginas  - subir

Detalles

Título
Zu Karl Kraus' Die letzten Tage der Menschheit
Universidad
University of Paderborn
Calificación
2,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
6
No. de catálogo
V147048
ISBN (Ebook)
9783640588527
ISBN (Libro)
9783640588787
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kraus Apocalypse Now Menschheit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2005, Zu Karl Kraus' Die letzten Tage der Menschheit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/147048
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  6  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint