Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Política, Mayorías, Minorías

Soziale Ungleichheit. Afrikanische Urbanisierungsprojekte

Título: Soziale Ungleichheit. Afrikanische Urbanisierungsprojekte

Trabajo Escrito , 2021 , 15 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Sociología - Política, Mayorías, Minorías
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der Arbeit wird zuerst die Annäherung der Entwicklungsländer an die Industrienationen thematisiert, unter Berücksichtigung des Einflusses des fortwährenden Globalisierungsprozesses. Anschließend wird genauer auf die steigende soziale Ungleichheit innerhalb der einzelnen Länder eingegangen und die Leidtragenden dieser Entwicklung angesprochen, die Beschäftigten im Niedriglohnsektor oder teilweise sogar moderne Formen der Zwangsarbeit. Als extremes Beispiel für die enormen Ausprägungen sozialer Ungleichheit innerhalb eines Landes wird das Projekt "Akon City" im Senegal herangezogen. Hierbei wird sich auf die Vor- und Nachteile bezogen, die sich durch die Investitionen von Privatunternehmen oder anderen staatlichen Institutionen ergeben. Im oben genannten Zitat von Gerd Müller sagt er, dass wir uns für die Menschen in Afrika engagieren und Ihnen ein fairer Partner sein müssen. Inwieweit das am untersuchten Beispiel zutrifft, wird in der Arbeit untersucht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Ungleichheitsforschung
    • Annäherung der Entwicklungsländer an die Industrienationen durch globale Prozesse
      • Gründe für die Annäherung
    • Steigende soziale Ungleichheit innerhalb der einzelnen Länder
      • Einfacher Dienstleistungssektor
      • Formen der Zwangsarbeit
      • Sozialer Aufstieg aus elitärer Sicht
    • Schnittpunkt der beiden Ungleichheitsfragen
  • Praxisbezogenes Beispiel
    • Das Projekt Akon City
    • Kritisches Hinterfragen der Urbanisierungsprojekte
    • Die Rolle der armen Stadtbevölkerung innerhalb der afrikanischen Urbanisierungsprojekte
    • Outsourcing öffentlicher Dienstleistungen
    • Mögliche Folgen der Urbanisierungsprojekte
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die zunehmende soziale Ungleichheit im Kontext der globalen Entwicklung. Sie untersucht die Annäherung von Entwicklungsländern an Industrienationen und beleuchtet die Auswirkungen des Globalisierungsprozesses auf die soziale Ungleichheit innerhalb einzelner Länder. Dabei wird insbesondere auf die Herausforderungen für die Menschen in Niedriglohnsektoren und modernen Formen der Zwangsarbeit eingegangen. Als Beispiel dient das Projekt Akon City im Senegal, welches die komplexen Dynamiken von Urbanisierungsprojekten und deren Folgen für die soziale Ungleichheit veranschaulicht.

  • Globale Ungleichheitsforschung
  • Annäherung von Entwicklungsländern an Industrienationen
  • Steigende soziale Ungleichheit innerhalb von Ländern
  • Urbanisierungsprojekte in Afrika
  • Soziale Folgen von Investitionen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas soziale Ungleichheit im Kontext globaler Entwicklungen dar. Sie führt in die Arbeit ein und definiert die zentralen Forschungsfragen. Der theoretische Hintergrund bietet einen Überblick über die Ungleichheitsforschung und beleuchtet die Auswirkungen der Globalisierung auf Entwicklungsländer. Die Kapitel befassen sich mit der Annäherung von Entwicklungsländern an Industrienationen, der steigenden sozialen Ungleichheit innerhalb einzelner Länder und den spezifischen Herausforderungen im Niedriglohnsektor. Der dritte Teil der Arbeit untersucht am Beispiel des Projekts Akon City im Senegal die komplexen Dynamiken von Urbanisierungsprojekten und deren Auswirkungen auf die soziale Ungleichheit. Schließlich zieht das Fazit die zentralen Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Soziale Ungleichheit, Globalisierung, Entwicklungsländer, Urbanisierung, Afrika, Akon City, Niedriglohnsektor, Zwangsarbeit, Investitionen.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Soziale Ungleichheit. Afrikanische Urbanisierungsprojekte
Universidad
University of Augsburg  (Lehrstuhl für Soziologie)
Calificación
2,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
15
No. de catálogo
V1470751
ISBN (PDF)
9783389017708
ISBN (Libro)
9783389017715
Idioma
Alemán
Etiqueta
soziale ungleichheit afrikanische urbanisierungsprojekte
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Soziale Ungleichheit. Afrikanische Urbanisierungsprojekte, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1470751
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint