Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento

Beweglichkeits- und Koordinationstraining für eine sportliche Person

Título: Beweglichkeits- und Koordinationstraining für eine sportliche Person

Tarea entregada , 2022 , 14 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Michelle Stettinski (Autor)

Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Rahmen des übergeordneten Prinzips der Individualität und Altersgemäßheit ist es nötig, vor der Trainingsplanung relevante Daten sowie Einschränkungen der Sportlerin zu erfassen, um in der späteren Planung Trainingsreize zu setzten, die ihrer psychophysischen Belastbarkeit entsprechen. Eine Auswertung der erhobenen Daten zeigt, dass sich die Person in einem optimalen Zustand für Beweglichkeitstraining befindet. Auch die aufgeführte Trainingserfahrung lässt auf ein gewisses Maß an Beweglichkeit schließen, da diese für die Ausübung der Sportarten von Bedeutung ist. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die einseitige Belastung und Körperhaltung durch das Boxtraining zu Bewegungsdefiziten in der Brustwirbelsäule und einem sportartspezifischen Stereotyp, in diesem Fall zu einer leichten Hyperkyphose im Brustwirbelbereich, geführt haben könnte. Der sportliche Hintergrund lässt außerdem auch auf eine gut ausgeprägte Gleichgewichtsfähigkeit schließen, da die Stabilität insbesondere bei Kampfsportarten eine große Rolle spielt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • PERSONENDATEN.
  • TRAININGSPLANUNG BEWEGLICHKEITSTRAINING.............
    • Übungsauswahl und Dehnmethoden im Beweglichkeitstraining..
    • Belastungsgefüge Beweglichkeitstraining .
    • Begründung zur Trainingsplanung für das Beweglichkeitstraining.
  • TRAININGSPLANUNG KOORDINATIONSTRAINING
    • Übungsauswahl Koordinationstraining
    • Belastungsgefüge Gleichgewichtstraining...
    • Begründung zur Trainingsplanung für das Gleichgewichtstraining...
  • LITERATURRECHERCHE........
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • TABELLENVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Erstellung einer Trainingsplanung für das Beweglichkeits- und Koordinationstraining einer sportlich aktiven Person. Sie zielt darauf ab, ein individuelles Trainingsprogramm zu entwickeln, das den Bedürfnissen der Sportlerin gerecht wird und ihre Beweglichkeit sowie Koordination verbessert. Dabei werden die spezifischen Anforderungen des Grappling-Sports berücksichtigt, der die Sportlerin regelmäßig betreibt.

  • Individuelle Trainingsplanung für Beweglichkeit und Koordination
  • Spezifische Berücksichtigung der Anforderungen des Grappling-Sports
  • Optimierung der Beweglichkeit und Koordination
  • Steigerung der Leistungsfähigkeit und Verletzungsprävention
  • Entwicklung eines Trainingsprogramms, das den Bedürfnissen der Sportlerin gerecht wird

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit befasst sich mit den Personendaten der Sportlerin. Es werden allgemeine und biometrische Daten wie Alter, Körpergröße, Gewicht, Trainingsmotive und sportliche Aktivitäten erfasst. Dieses Kapitel bildet die Grundlage für die spätere Trainingsplanung, indem es wichtige Informationen über die Sportlerin liefert.

Das zweite Kapitel widmet sich der Trainingsplanung für das Beweglichkeitstraining. Es werden verschiedene Dehnübungen vorgestellt und in Tabellen zusammengefasst. Dabei werden sowohl die Zielmuskulatur als auch die Dehnmethode und die Bewegungsbeschreibung erläutert. Das Kapitel behandelt auch die Begründung für die Auswahl der Übungen und die Gestaltung des Belastungsgefüges.

Das dritte Kapitel fokussiert sich auf die Trainingsplanung für das Koordinationstraining. Es werden verschiedene Übungen vorgestellt, die die Gleichgewichtsfähigkeit der Sportlerin verbessern sollen. Auch hier werden die Übungsauswahl, das Belastungsgefüge und die Begründung für die Trainingsplanung erläutert.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Themenbereich des Beweglichkeits- und Koordinationstrainings. Sie konzentriert sich insbesondere auf die Erstellung einer individuellen Trainingsplanung für eine sportlich aktive Person, die Grappling betreibt. Wichtige Schlüsselbegriffe sind daher: Beweglichkeitstraining, Koordinationstraining, Grappling, Individualisierung, Dehnmethoden, Gleichgewichtstraining, Belastungsgefüge, Trainingsplanung.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Beweglichkeits- und Koordinationstraining für eine sportliche Person
Universidad
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Calificación
1,0
Autor
Michelle Stettinski (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
14
No. de catálogo
V1472074
ISBN (PDF)
9783389022160
ISBN (Libro)
9783389022177
Idioma
Alemán
Etiqueta
Trainingslehre Sport Beweglichkeit Koordination
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Michelle Stettinski (Autor), 2022, Beweglichkeits- und Koordinationstraining für eine sportliche Person, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1472074
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint