Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Strategischer Wandel bei der Medizintechnik AG

Titre: Strategischer Wandel bei der Medizintechnik AG

Devoir expédié , 2023 , 15 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Michelle Stettinski (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Einer der Gründe für den Wandel, der durch Bodo Müller initiiert werden soll, sind die niedrigen Wachstumsraten der Investitionen für medizinische Geräten in Deutschland, wo die Gesundheits- und Medizintechnik AG einen Marktanteil von 30 % besitzt. Da Deutschland mit ca. 6 % Anteil am Gesamt-Weltmarkt den drittgrößten Markt für medizinische Geräte bildet, ist dies jedoch ein äußerst bedeutender und umkämpfter Absatzmarkt. Durch die starke Konkurrenz entsteht für das betrachtete Unternehmen ein hoher Wettbewerbsdruck.

Hinzu kommt die Verlagerung des Kaufverhaltens der Kunden der Gesundheits- und Medizintechnik AG. Dieser kommt insbesondere dadurch zustande, dass es eine Verlagerung der Entscheidungsgewalt gegeben hat. Während in der Vergangenheit die Ärzte ein Gerät, aufgrund eines qualitativen Vergleichs auswählten und sich die Genehmigung für die Kosten von der Krankenhausadministration holten, wird diese Entscheidung mittlerweile häufig direkt durch die Administration getroffen, eher durch Betrachtung der finanziellen Gesichtspunkte zustande kommt. Auf diese Weise könnten andere Anbieter bevorzugt werden, obwohl sie nicht mit den hohen Qualitätsstandards dieses Unternehmens mithalten können, weil sie günstiger für das Krankenhaus sind.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Bodo Müllers Plan
    • Gründe für den Wandel
    • Aspekte des Strategiewandels
    • Barrieren und Widerstände
  • Change Management
    • Gründe für das Scheitern
    • Veränderungen meistern
  • Strategieimplementierung
    • Durchsetzung
    • Umsetzung
  • Balanced Scorecard
    • Ursache-Wirkungskette
    • Festlegung Ziele, Kennzahlen, Vorgaben und Maßnahmen
  • Unternehmensethik
    • Praxisbeispiel
    • Unternehmenswerte
    • Wertebruch
    • Konsequenzen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert den geplanten strategischen Wandel innerhalb der Gesundheits- und Medizintechnik AG, der von Bodo Müller initiiert wurde. Dabei stehen die Gründe für den Wandel, die Herausforderungen bei der Umsetzung und die Konsequenzen des Scheiterns im Fokus.

  • Analyse der Gründe für den Wandel, einschließlich der niedrigen Wachstumsraten des Marktes, der Veränderung des Kaufverhaltens der Kunden und der bevorstehenden Gesundheitsreformen.
  • Bewertung der Aspekte des Strategiewandels, wie die Fokussierung auf das C-Level, die Entwicklung von ganzheitlichen Lösungen und die Einführung von Projekten zur Generierung von Ideen.
  • Untersuchung der Barrieren und Widerstände, die den Wandel behindern, wie mangelndes Verständnis für die Unternehmensstrategie, fehlendes Budget, Angst vor Veränderungen und mangelnde finanzielle Anreize.
  • Bewertung der Gründe für das Scheitern des Wandels im Kontext des 8-Stufen-Modells von Kotter, einschließlich Selbstgefälligkeit, fehlender Führungskoalition und Unterschätzung der Kraft der Vision.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 behandelt Bodo Müllers Plan für den strategischen Wandel. Es werden die Ursachen für den Wandel, die Aspekte des Strategiewandels sowie die potenziellen Barrieren und Widerstände analysiert. Kapitel 2 befasst sich mit dem Change Management und untersucht die Gründe für das Scheitern des Wandels anhand des 8-Stufen-Modells von Kotter.

Schlüsselwörter

Strategischer Wandel, Change Management, Gesundheits- und Medizintechnik, Marketing, C-Level, Barrieren, Widerstände, Kotters 8-Stufen-Modell, Selbstgefälligkeit, Führungskoalition, Vision.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Strategischer Wandel bei der Medizintechnik AG
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,7
Auteur
Michelle Stettinski (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
15
N° de catalogue
V1472079
ISBN (PDF)
9783389025321
ISBN (Livre)
9783389025338
Langue
allemand
mots-clé
management wandel strategie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Michelle Stettinski (Auteur), 2023, Strategischer Wandel bei der Medizintechnik AG, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1472079
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint