Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médecine - Histoire

Selbstbestimmung durch Hygiene. Die Rolle des Scheidenspülers "Hygieia" in der Geschichte der Kontrazeption

Titre: Selbstbestimmung durch Hygiene. Die Rolle des Scheidenspülers "Hygieia" in der Geschichte der Kontrazeption

Dossier / Travail , 2023 , 27 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Katja Laukemann (Auteur)

Médecine - Histoire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Scheidenspüler "Hygieia" aus dem 19. und 20. Jahrhundert, beworben als unverzichtbares Hygiene- und Verhütungsmittel, steht im Mittelpunkt dieser Untersuchung. Diese Arbeit beleuchtet die Geschichte der Gynäkologie, in der männliche Ärzte das Wissen über den weiblichen Körper dominierten, und wie sich dieses Wissen auf die Selbstbestimmung der Frauen auswirkte. Unter der Perspektive der Intersektionalitätsforschung werden die sozialen und kulturellen Faktoren analysiert, die den Zugang und die Nutzung von Verhütungsmitteln beeinflussten. Dabei wird untersucht, wie Bildung, finanzielle Lage, Moralvorstellungen und soziale Stellung die Möglichkeiten zur selbstbestimmten Empfängniskontrolle prägten. Durch die Analyse des Scheidenspülers "Hygieia" und zeitgenössischer Hygiene- und Eheratgeber sowie der Statistiken des Bundesamts für Bevölkerungsforschung aus den 1950er Jahren, wird aufgezeigt, inwieweit der Scheidenspüler eine Möglichkeit zur Selbstbestimmung der Frau darstellte und welche sozialen Implikationen damit verbunden waren. Die Arbeit zielt darauf ab, die historische Einordnung und Bedeutung von Verhütungsinstrumenten und deren Einfluss auf die Selbstbestimmung und Gesundheit von Frauen zu verstehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Methodik
  • „Hygieia- der selbsttätige Spülapparat“- Objektbetrachtung
    • Objektbeschreibung
    • Provenienz
  • Der Scheidenspülapparat als Möglichkeit für die Frau?
    • Empfängnisverhütung um 1950: Möglichkeiten und Diskurs
      • Kontrazeptiva
      • Hygienediskurs
    • Lebensräume der Frau um 1950
    • Zum kontemporären Verständnis des Scheidenspülapparats
    • Was bedeutet Hygieia- der selbsttätige Spülapparat für Frauen?
  • Fazit
  • Quellen
    • Quellenverzeichnis
    • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Scheidenspülapparat „Hygieia“ als Beispiel für Verhütungsmittel im 20. Jahrhundert und analysiert, inwiefern dieses Objekt die Selbstbestimmung von Frauen in Bezug auf Empfängnisverhütung beeinflusst hat.

  • Die historische Entwicklung der Kontrazeption und der gesellschaftliche Diskurs um Verhütung im 20. Jahrhundert
  • Die Rolle von Hygienediskursen und ihrer Verbindung mit weiblicher Selbstbestimmung
  • Die sozialen Lebensräume von Frauen um 1950 und deren Einfluss auf die Möglichkeiten der Kontrazeption
  • Die Bedeutung von Objektanalyse und Intersektionalitätsforschung für das Verständnis von Frauen und ihren Handlungsmöglichkeiten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit setzt sich mit dem Scheidenspülapparat „Hygieia“ als historischem Beispiel für Verhütungsmittel auseinander und beleuchtet den Zusammenhang mit weiblicher Selbstbestimmung und sozialen Lebensbedingungen im 20. Jahrhundert.
  • Methodik: Die Arbeit basiert auf dem Ansatz von Annette Cremer zur Verwendung von Objekten als Quelle in den historischen Kulturwissenschaften und verwendet Viccy Coltmans „Questioning a material artefact“ als Leitfaden für die Objektanalyse. Neben dem Scheidenspülapparat werden zeitgenössische Ehe- und Hygieneratgeber sowie Statistiken des Bundesamts für Bevölkerungsforschung herangezogen.
  • „Hygieia- der selbsttätige Spülapparat“- Objektbeschrei-bung: Die Arbeit beschreibt den Scheidenspülapparat „Hygieia“ detailliert und analysiert dessen Material, Funktion, Design und Gebrauchsspuren. Die Beschreibung umfasst die Verpackung, den Schlauch, die Saugglocke und das Ansaugrohr.
  • Der Scheidenspülapparat als Möglichkeit für die Frau?: Der Abschnitt beleuchtet die Möglichkeiten und den Diskurs der Empfängnisverhütung um 1950, insbesondere die Kontrazeptiva und den Hygienediskurs. Darüber hinaus werden die Lebensräume der Frau um 1950 sowie das kontemporäre Verständnis des Scheidenspülapparats analysiert, um die Möglichkeiten der Selbstbestimmung im Kontext der damaligen Zeit zu verstehen.

Schlüsselwörter

Scheidenspülapparat, Hygieia, Empfängnisverhütung, Selbstbestimmung, Frauen, 20. Jahrhundert, Kontrazeption, Hygienediskurs, soziale Lebensräume, Objektanalyse, Intersektionalitätsforschung.

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Selbstbestimmung durch Hygiene. Die Rolle des Scheidenspülers "Hygieia" in der Geschichte der Kontrazeption
Université
University of Heidelberg  (Institut für Geschichte und Ethik der Medizin)
Cours
Geschichte der Schwangerschaft und Geburt im 19. und 20. Jahrhundert
Note
1,7
Auteur
Katja Laukemann (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
27
N° de catalogue
V1474172
ISBN (PDF)
9783389050682
ISBN (Livre)
9783389050699
Langue
allemand
mots-clé
Geschichte der Verhütungsmittel Medizingeschichte Intersektionalität Frauengeschichte
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Katja Laukemann (Auteur), 2023, Selbstbestimmung durch Hygiene. Die Rolle des Scheidenspülers "Hygieia" in der Geschichte der Kontrazeption, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1474172
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint