Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Películas y television

Anruf in die neue Wirklichkeit. "Domian" (1995-2016) als Beispiel televisueller Weltzugriffe

Título: Anruf in die neue Wirklichkeit. "Domian" (1995-2016) als Beispiel televisueller Weltzugriffe

Trabajo Escrito , 2023 , 27 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Daniel Zander (Autor)

Medios / Comunicación - Películas y television
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der Öffentlichkeit zu völlig Fremden offen über Inzest, Orgien und Gewalttaten sprechen? Was völlig undenkbar und unsagbar erscheint, war in der WDR-Talksendung "Domian" (1995-2016) die Realität. Mehr noch – es war das Hauptkonzept der Sendung. Die Anrufer:innen konnten sich via Telefon in die Talkshow verbinden lassen und ihre Geschichten Moderator Jürgen Domian und so auch den Zuschauer:innen erzählen. Dabei scheint das Format einen Raum geschaffen zu haben, in dem die Rezipient:innen genau diese eigentlich tabuisierten Themen öffentlich ansprechen können. Doch mit welchen Mitteln hat Domian jenen Raum geschaffen? Wie wurde das Unsagbare sagbar? Und wie bietet das Format seinen Zuschauer:innen einen neuen Zugriff auf die Welt, ein neues Verständnis (ihrer) Wirklichkeit? Diese Fragen soll diese Arbeit unter Bezug auf medien- und fernsehtheroetische Konzepte beantworten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Medien und Medienformate als Erzeuger von Weltzugriffen
  • Call-In-Talkshows und Affektfernsehen
  • Öffentlichkeit und Privatheit
  • Analyse von Domian
    • Medialität der Sendung
    • Thematik der Sendung
    • Ästhetik der Sendung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht das Fernsehformat Domian (1995-2016) als Beispiel für einen televisuellen Weltzugriff. Die Arbeit analysiert, wie Domian durch seinen Umgang mit tabuisierten Themen einen neuen Zugriff auf die Wirklichkeit ermöglicht und so ein neues Verständnis von (ihrer) Wirklichkeit für die Zuschauer*innen schafft.

  • Die Rolle von Medien und Medienformaten als Erzeuger von Weltzugriffen
  • Die Bedeutung von Call-In-Talkshows und Affektfernsehen im Kontext von Domian
  • Die Verbindung von Öffentlichkeit und Privatheit im Format Domian
  • Die Analyse von Domian im Hinblick auf Medialität, Thematik und Ästhetik
  • Die Untersuchung, wie Domian durch seine Form und Inhalte ein neues Verständnis von Wirklichkeit schafft

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach Domian als televisuellen Weltzugriff. Dabei wird der Ansatz von Lorenz Engell aufgegriffen, der Medien als Generatoren von Welt und Denken begreift.

Das zweite Kapitel beleuchtet den Zusammenhang zwischen Medien und Weltzugriffen, wobei die Rolle des Fernsehens als Selektionsraum und die Bedeutung der Fernbedienung als „philosophische Apparatur“ im Sinne Engells hervorgehoben werden.

Kapitel drei beschäftigt sich mit dem Genre der Call-In-Talkshows und den Prinzipien des Affektfernsehens. Es wird beleuchtet, wie Zuschauer*innen emotional an Formate wie Domian gebunden werden und welche Rolle Affektfernsehen bei der Konstituierung neuer Weltzugriffe spielt.

Kapitel vier befasst sich mit den Begriffen Öffentlichkeit und Privatheit und untersucht, inwiefern Domian eine eigene Öffentlichkeitsform schafft, in der Private Dinge öffentlich diskutiert werden.

Kapitel fünf analysiert Domian anhand der Aspekte Medialität, Thematik und Ästhetik. Dabei werden die Bedingungen und Möglichkeiten der an die Apparatur Fernsehen gebundenen Talkshow Domian betrachtet.

Schlüsselwörter

Domian, Call-In-Talkshow, Affektfernsehen, Weltzugriff, Öffentlichkeit, Privatheit, Medialität, Thematik, Ästhetik, Tabubruch, Selektionsraum, Fernsehformat, Medienphilosophie, Lorenz Engell

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Anruf in die neue Wirklichkeit. "Domian" (1995-2016) als Beispiel televisueller Weltzugriffe
Universidad
Free University of Berlin
Calificación
1,0
Autor
Daniel Zander (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
27
No. de catálogo
V1474213
ISBN (PDF)
9783389031902
ISBN (Libro)
9783389031919
Idioma
Alemán
Etiqueta
Domian Fernsehen TV Talkshow Engell Affekt Weltzugriff Medialität Öffentlichkeit Privatheit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Daniel Zander (Autor), 2023, Anruf in die neue Wirklichkeit. "Domian" (1995-2016) als Beispiel televisueller Weltzugriffe, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1474213
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint