Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Mathematics - Statistics

Grundlagen empirischer Forschung

Statistische Berechnungen und Fehlerquelle Literaturbezug

Title: Grundlagen empirischer Forschung

Term Paper , 2010 , 9 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Dipl.- Verwaltungsw. (FH) Benny Roob (Author)

Mathematics - Statistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen des Studiums „Master of Public Administration“ beschäftigt sich der Verfasser in dieser Hausarbeit mit den an ihn gestellten Fragen im Wahlangebot „Grundlagen der empirischen Forschung“.

Im ersten und zweiten Teil der Arbeit führt der Verfasser an Hand zweier gestellten Aufgaben mathematische Statistikberechnungen unter Inanspruchnahme des Tabellenkalkulationsprogrammes MS- Excel durch, beschreibt die Vorgehensweise und kommentiert die Ergebnisse.

In der dritten Frage wird die Bedeutung des Fehlers "kein oder nur unvollständiger Literaturbezug" in wissenschaftlichen Arbeiten analysiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe 1
    • a) Wie lautet die Regressionsgerade von y auf x?
    • b) Welche Torausbeute wäre bei einem Sturm mit 5 Spitzen zu erwarten?
    • c) Welchen Wert haben r und r²?
    • d) Welchen Schluss könnte man aus diesem Ergebnis ziehen?
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit grundlegenden Aspekten empirischer Forschung und demonstriert deren Anwendung in verschiedenen Szenarien. Die Arbeit präsentiert eine Reihe von Aufgaben, die verschiedene statistische Methoden und Konzepte veranschaulichen.

  • Anwendung statistischer Methoden in der Praxis
  • Interpretation von Korrelationen und Regressionsanalysen
  • Berechnung und Interpretation von Konfidenzintervallen
  • Bedeutung von Literaturrecherche und Literaturbezug in wissenschaftlichen Arbeiten

Zusammenfassung der Kapitel

Aufgabe 1

Diese Aufgabe untersucht den Zusammenhang zwischen der Anzahl der Sturmspitzen einer Fußballmannschaft und der Torausbeute in 10 Spielen. Es werden die Regressionsgerade, die erwartete Torausbeute bei einer bestimmten Anzahl von Stürmern, der Korrelationskoeffizient r und das Bestimmtheitsmaß r² berechnet und interpretiert. Die Ergebnisse geben Aufschluss über die Stärke und Richtung des Zusammenhangs zwischen den beiden Variablen.

Aufgabe 2

In dieser Aufgabe wird eine Untersuchung zum Milchkonsum unter Schülern in deutschen Schulen analysiert. Es wird ein Konfidenzintervall für den Mittelwert des Milchkonsums berechnet und interpretiert, um Aussagen über die Grundgesamtheit zu ermöglichen.

Aufgabe 3

Die dritte Aufgabe behandelt die Bedeutung des Fehlers eines unzureichenden Literaturbezugs in wissenschaftlichen Arbeiten und zeigt auf, wie dieser Fehler vermieden werden kann.

Schlüsselwörter

Empirische Forschung, Regressionsanalyse, Korrelationskoeffizient, Konfidenzintervall, Literaturrecherche, wissenschaftliche Arbeiten.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Grundlagen empirischer Forschung
Subtitle
Statistische Berechnungen und Fehlerquelle Literaturbezug
College
University of Kassel
Course
Masterstudiengang MPA, Modul Grundlagen empirischer Forschung
Grade
1,0
Author
Dipl.- Verwaltungsw. (FH) Benny Roob (Author)
Publication Year
2010
Pages
9
Catalog Number
V147548
ISBN (eBook)
9783640584079
ISBN (Book)
9783640583782
Language
German
Tags
Grundlagen empirischer Forschung Regressionsgerade Korrelationskoeffizient Bestimmtheitsmaß Konfidenzintervall Mittelwert Standardabweichung Fehleranalyse Literaturbezug
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.- Verwaltungsw. (FH) Benny Roob (Author), 2010, Grundlagen empirischer Forschung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/147548
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint