Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Marketing für Fluggesellschaften – Besonderheiten, Konzepte und Beispiele

Title: Marketing für Fluggesellschaften – Besonderheiten, Konzepte und Beispiele

Term Paper , 2010 , 29 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Andre Köhler (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Markt für Flugdienstleistungen wird zukünftig noch stärker von den Low-Cost-Carriern und den großen Airline-Allianzen dominiert werden. Deren Positionierung im Markt entspricht genau den spezifischen Bedürfnissen der Fluggäste. So wird den kostenorientierten Kunden der Low-Cost-Carrier ein Mehrwert über einen günstigen Ticketpreis angeboten. Die Niedrigpreisstrategie ist gerade im Hinblick auf die weltweite Finanzkrise und das damit verbundene gestiegene Preisbewusstsein der Kunden eine auch zukünftig erfolgversprechende Strategie. Gleichzeitig wird der weiterhin steigende Kostendruck in diesem Segment dazu führen, dass kleinere Airlines diesem nicht mehr standhalten können und folglich die Marktmacht der großen Anbieter wie RyanAir und Easyjet weiter anwachsen wird.
Den großen Netzwerk-Allianzen ist es auf aufgrund ihrer Effizienzvorteile und Synergieeffekte möglich, den Kunden ein hohes Maß an Leistungs- und Servicequalität zu bieten. So können Kunden bspw. über gemeinsame Added Values wie Frequent-Flyer-Programme noch stärker gebunden werden. Weiterhin kann über eine gemeinsame Streckenplanung ein größeres Flugnetz sowie eine höhere Flugfrequenz angeboten werden. Hierdurch werden für den Kunden Mehrwerte bzw. Zusatznutzen geschaffen, welche eine Fluggesellschaft für sich allein unmöglich bieten könnte. Der gesteigerte Convenience-Faktor der Leistung Flug erhöht auch die Zufriedenheit der Fluggäste mit den einzelnen Airlines. Diese Entwicklung impliziert aber auch, dass Fluggesellschaften, welche nicht in einer Allianz vertreten, es zukünftig schwer haben werden ihren Kunden eine gleichwertige Leistungs- und Servicequalität bieten zu können. Folglich wird die Standard- und Premiumstrategie zukünftig nur wirksam innerhalb eines Allianzverbundes verfolgt werden können. Generell werden zukünftig die Überkapazitäten auf dem größtenteils gesättigten Markt für Flugdienstleistungen abgebaut werden. Ein Indikator für diese Überkapazitäten stellt aktuell die Insolvenz der größten japanischen Fluggesellschaft Japan Airlines.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Theoretische Grundlagen
    • Definition Dienstleistung
    • Der Prozess der Dienstleistungsproduktion
  • Marktübersicht
    • Die Besonderheiten des Marktes
    • Marktübersicht Deutschland
  • Allgemeine Definition der Flugleistung
    • Die Flugleistung als Basis des Leistungsangebots
    • Der Prozess der Erstellung einer Flugdienstleistung
      • Die Einsatzfaktoren
      • Der Erstellungsprozess
    • Die elementaren Besonderheiten des Marketings für Flugdienstleistungen
  • Marktsegmentierung
    • Das Segment der Freizeit-Kunden
    • Das Segment der Business-Kunden
  • Allgemeine Abgrenzung der relevanten Marktstrategien
    • Die Standard- und Premium-Strategie
    • Die Discount-Strategie
  • Konsequenzen für die Praxis des Airline-Marketing
    • Produktpolitik
      • Die Standard- und Premiumstrategie
      • Die Discount-Strategie
    • Kommunikationspolitik
      • Die Standard- und Premiumstrategie
      • Die Discount-Strategie
    • Preispolitik
      • Die Standard- und Premiumstrategie
      • Die Discount-Strategie
    • Distributionspolitik
      • Die Standard- und Premiumstrategie
      • Die Discount-Strategie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den Besonderheiten des Marketings für Fluggesellschaften. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die relevanten Konzepte und Strategien zu geben, die im Kontext dieser Branche zum Einsatz kommen. Dabei werden sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Beispiele aus der Praxis beleuchtet.

  • Die Besonderheiten von Dienstleistungen im Allgemeinen und Flugleistungen im Besonderen
  • Die Marktstruktur und Entwicklung des Flugmarktes
  • Die Relevanz von Marktsegmentierung und der Abgrenzung verschiedener Kundengruppen
  • Die wichtigsten Marktstrategien im Airline-Marketing, insbesondere Standard- und Premiumstrategie sowie Discount-Strategie
  • Die Konsequenzen der verschiedenen Strategien für die Bereiche Produkt-, Kommunikations-, Preis- und Distributionspolitik

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit legt die theoretischen Grundlagen für das Marketing von Flugdienstleistungen. Es definiert den Begriff der Dienstleistung und beschreibt den Prozess der Dienstleistungsproduktion. Das zweite Kapitel bietet eine Marktübersicht und beleuchtet die Besonderheiten des Flugmarktes, die sich durch Liberalisierung und Deregulierung ergeben. Kapitel drei definiert die Flugleistung als Basis des Leistungsangebots und analysiert den Erstellungsprozess. Kapitel vier widmet sich der Marktsegmentierung und unterscheidet zwischen Freizeit- und Business-Kunden. Kapitel fünf stellt die relevanten Marktstrategien vor, darunter die Standard- und Premiumstrategie sowie die Discount-Strategie. Das sechste Kapitel untersucht die Konsequenzen der verschiedenen Strategien für die Bereiche Produkt-, Kommunikations-, Preis- und Distributionspolitik.

Schlüsselwörter

Dienstleistung, Flugleistung, Flugmarkt, Liberalisierung, Deregulierung, Marktsegmentierung, Standard- und Premiumstrategie, Discount-Strategie, Produktpolitik, Kommunikationspolitik, Preispolitik, Distributionspolitik

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Marketing für Fluggesellschaften – Besonderheiten, Konzepte und Beispiele
College
Erfurt University of Applied Sciences  (Fachbereich: Wirtschaft-Logistik-Verkehr)
Course
Marketingmanagement - Branchenspezifisches Marketing
Grade
1,3
Author
Andre Köhler (Author)
Publication Year
2010
Pages
29
Catalog Number
V147581
ISBN (eBook)
9783640581528
ISBN (Book)
9783640581993
Language
German
Tags
Marketing Fluggesellschaften branchenspezifisch Marketingkonzept Low-Cost-Carrier Airline RyanAir Star Alliance Flugticket TUI Charterairline Marketing Mix Niedrigpreisstrategie First-Class Business-Class Lufthansa
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andre Köhler (Author), 2010, Marketing für Fluggesellschaften – Besonderheiten, Konzepte und Beispiele, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/147581
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint