Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion

RECSS als ganzheitliches Vorgehensmodell zur Softwareauswahl

Möglichkeiten und Grenzen

Titre: RECSS als ganzheitliches Vorgehensmodell zur Softwareauswahl

Essai , 2010 , 12 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Martin Semmann (Auteur)

Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Abhandlung betrachtet die Einsatzmöglichkeiten von
Vorgehensmodellen zur Anforderungsgewinnung sowie den Abgleich von Anforderungen mit möglichen Commercial-Off-The-Shelf (COTS) Softwarepaketen. Im Fokus steht das von Carvallo, Franch und Quer (2008) entwickelte Requirements Engineering for COTS-based Software Systems (RECSS) Modell.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Einsatzpotentiale und Grenzen in der Praxis
  • 3 Beurteilung und Empfehlung zur Erweiterung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Abhandlung analysiert die Einsatzmöglichkeiten von Vorgehensmodellen zur Anforderungsgewinnung und die Abgleichung dieser Anforderungen mit möglichen Commercial-Off-The-Shelf (COTS) Softwarepaketen. Im Fokus steht das Requirements Engineering for COTS-based Software Systems (RECSS) Modell von Carvallo, Franch und Quer (2008).

  • Bewertung der Anwendbarkeit des RECSS-Modells in verschiedenen organisatorischen Umgebungen
  • Analyse der Eignung des RECSS-Modells im Kontext aktueller Entwicklungen der IT-Branche, insbesondere im Hinblick auf Cloud Computing und SaaS
  • Untersuchung der Grenzen des RECSS-Modells in Bezug auf die Betrachtung von Plattformstrategien und die Komplexität der modernen Softwarelandschaft
  • Entwicklung von Empfehlungen zur Verbesserung der Anwendbarkeit des RECSS-Modells

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung

Die Einleitung stellt das RECSS-Modell vor und beleuchtet dessen Anspruch, ein generalisiertes Modell zu sein, das die Auswahl von COTS-Systemen durch die Berücksichtigung von Interdependenzen und Restriktionen innerhalb der Softwarelandschaft verbessert. Es werden die Herausforderungen des Modells im Kontext von Unternehmen unterschiedlicher Größe und die Auswirkungen von neuen IT-Entwicklungen wie SaaS und Cloud Computing auf die Anwendbarkeit des RECSS-Modells diskutiert.

2 Einsatzpotentiale und Grenzen in der Praxis

Dieses Kapitel beschreibt die vier Schritte des RECSS-Vorgehensmodells. Es wird die Bedeutung des Environmental Pattern Repository und die Verknüpfung von Anforderungen mit den Qualitätskriterien der ISO/IEC 9126-1 erläutert. Die Kapitel beschreibt die Herausforderungen des RECSS-Modells in Bezug auf die Komplexität der Plattformstrategie und die Anwendbarkeit in Unternehmen unterschiedlicher Größe.

Schlüsselwörter

Requirements Engineering, COTS-Software, RECSS-Modell, Plattformstrategie, Cloud Computing, SaaS, ISO/IEC 9126-1, Softwareauswahl, Anforderungsgewinnung, Agilität, Unternehmensumgebung

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
RECSS als ganzheitliches Vorgehensmodell zur Softwareauswahl
Sous-titre
Möglichkeiten und Grenzen
Université
University of Göttingen  (Institut für Wirtschaftsinformatik, Professur für Informationsmanagement)
Cours
Informationsmanagement
Note
1,0
Auteur
Martin Semmann (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
12
N° de catalogue
V147723
ISBN (ebook)
9783640597758
ISBN (Livre)
9783640597994
Langue
allemand
mots-clé
Software Requirements Engineering Softwareauswahl SaaS IaaS PaaS SOA Vorgehensmodell Wirtschaftsinformatik Informationsmanagement COTS Individualsoftware RECSS
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Martin Semmann (Auteur), 2010, RECSS als ganzheitliches Vorgehensmodell zur Softwareauswahl, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/147723
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint