Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento

Trainingsplan für das Ausdauertraining für eine Person mit mindestens zwölf Monaten Ausdauertrainingserfahrung

Título: Trainingsplan für das Ausdauertraining für eine Person mit mindestens zwölf Monaten Ausdauertrainingserfahrung

Tarea entregada , 2023 , 19 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Pauline Küsel (Autor)

Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Trainingsplanung wurde für einen 35-jährigen Mann erstellt. Sie beinhaltet einen Plan für ein Ausdauertraining für eine Person mit mindestens 12 Monaten Ausdauertrainingserfahrung. Die Trainingsziele sind Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit, Verbesserung der Ausdauerleistung für die allgemeine Fitness und Körperformung. Zudem sollen die Ziele Stressregulation und Ausgleich zum Arbeitsalltag erreicht werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • DIAGNOSE
    • Allgemeine und biometrische Daten
    • Leistungsdiagnostik/Ausdauertestung
      • Begründung Testauswahl
      • Durchführung des Hollmann-Venrath-Tests
      • Testergebnisse
  • ZIELSETZUNG/PROGNOSE
    • Begründung der ausgewählten Trainingsziele
      • Verbesserung Ausdauerleistungsfähigkeit
      • Reduzierung Körpergewicht
      • Senkung Ruhepuls
  • TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
    • Grobplanung Mesozyklus
    • Detailplanung Mesozyklus
    • Begründung zum Mesozyklus
      • Begründung zu den angesteuerten Trainingsbereichen
      • Begründung zu den ausgewählten Trainingsmethoden
      • Begründung zum angestrebten wöchentlichen Belastungsumfang
      • Begründung zur Belastungsprogression
      • Begründung zu den ausgewählten Ausdauergeräten/Bewegungsformen
  • LITERATURRECHERCHE
    • Studie 1
    • Studie 2
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • TABELLENVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Dokument befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für eine Person mit dem Ziel, ihre Ausdauerleistungsfähigkeit zu verbessern, das Körpergewicht zu reduzieren und den Ruhepuls zu senken. Es werden die relevanten biometrischen Daten und die Ergebnisse einer Ausdauertestung mithilfe des Hollmann-Venrath-Tests analysiert. Die gewonnenen Erkenntnisse bilden die Grundlage für die Entwicklung eines detaillierten Trainingsplans, welcher den Mesozyklus betrachtet.

  • Diagnose des aktuellen Leistungs- und Gesundheitszustands
  • Definition von individuellen Trainingszielen
  • Entwicklung eines Trainingsplans im Mesozyklus
  • Begründung der Trainingsmethoden und -intensitäten
  • Relevanz von wissenschaftlichen Studien und Literaturrecherche

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Diagnostik des aktuellen Leistungs- und Gesundheitszustands der Person. Es werden allgemeine und biometrische Daten wie Alter, Geschlecht, Körpergröße, Körpergewicht, BMI, Trainingsmotive, Berufliche Tätigkeit, frühere und aktuelle sportliche Aktivitäten, zeitlicher Verfügungsrahmen, Blutdruck, Ruhepuls und weitere gesundheitliche Faktoren erfasst und analysiert.

Kapitel 1.2 beschreibt die Auswahl und Durchführung des Hollmann-Venrath-Tests zur Bestimmung der Ausdauerleistungsfähigkeit. Die Begründung der Testauswahl sowie die Durchführung des Tests werden detailliert erläutert.

Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Zielsetzung und Prognose des Trainingsplans. Die Begründung der ausgewählten Trainingsziele, wie die Verbesserung der Ausdauerleistungsfähigkeit, die Reduzierung des Körpergewichts und die Senkung des Ruhepuls, wird ausführlich dargestellt.

Das Kapitel 3 widmet sich der Planung des Trainingsplans im Mesozyklus. Es werden die Grobplanung, Detailplanung und die Begründung des Mesozyklus, inklusive der Trainingsbereiche, Methoden, Belastungsumfang, Belastungsprogression und der Auswahl der Ausdauergeräte, erläutert.

Kapitel 4 beleuchtet die Relevanz wissenschaftlicher Studien für die Trainingsgestaltung und gibt einen Einblick in die Literaturrecherche, die für die Entwicklung des Trainingsplans durchgeführt wurde.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter des Textes umfassen die Bereiche Ausdauerleistungsfähigkeit, Körpergewicht, Ruhepuls, Hollmann-Venrath-Test, Mesozyklus, Trainingsplanung, Trainingssteuerung, Trainingsmethoden, Trainingsintensität und wissenschaftliche Studien. Der Fokus liegt auf der Entwicklung eines individuellen Trainingsplans, der auf den Erkenntnissen aus der Diagnostik und der Literaturrecherche basiert.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Trainingsplan für das Ausdauertraining für eine Person mit mindestens zwölf Monaten Ausdauertrainingserfahrung
Universidad
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Calificación
1,3
Autor
Pauline Küsel (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
19
No. de catálogo
V1477253
ISBN (PDF)
9783389026809
ISBN (Libro)
9783389026816
Idioma
Alemán
Etiqueta
Trainingslehre Ausdauertraining Ausdauer
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Pauline Küsel (Autor), 2023, Trainingsplan für das Ausdauertraining für eine Person mit mindestens zwölf Monaten Ausdauertrainingserfahrung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1477253
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint