Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Edgar Allan Poe: The man of the crowd

Title: Edgar Allan Poe: The man of the crowd

Term Paper (Advanced seminar) , 2007 , 8 Pages , Grade: gut

Autor:in: Magistra Artium Frauke Itzerott (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Folgenden soll die short story „The man of the crowd“ von Edgar Allan Poe aus dem Jahre 1840 in Hinblick auf das Seminarthema „Literatur und Masse“ analysiert werden. Dabei soll besonderer Fokus auf die Thematik der Entindividualisierung in der modernen Gesellschaft gelegt werden. Folgend werde ich zunächst die Biographie des Künstlers umreißen, kurz etwas zu seinem Werk und seiner Bedeutung für die Literaturgeschichte sagen, den Inhalt der short story zusammenfassen und mich dann der Analyse widmen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biographie
  • Werk und Einordnung
  • ,,The man of the crowd"
  • Wie lässt sich der Text ins Seminarthema “Literatur und Masse\" einordnen?
  • Resümée
  • Literaturliste

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert Edgar Allan Poes Short Story „The man of the crowd“ im Kontext des Seminarthemas „Literatur und Masse“. Der Fokus liegt auf der Entindividualisierung in der modernen Gesellschaft, die Poe durch die Figur des „Massenmenschen“ veranschaulicht.

  • Entindividualisierung in der modernen Gesellschaft
  • Das Verhältnis von Individuum und Masse in der Literatur
  • Poes Darstellung des „Massenmenschen“
  • Die Rolle der Anonymität in „The man of the crowd“
  • Die Bedeutung der Masse für die psychische Verfassung des Protagonisten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und skizziert den methodischen Ansatz. Kapitel 2 beleuchtet die Biographie Edgar Allan Poes, während Kapitel 3 sein Werk und seine Bedeutung für die Literaturgeschichte beleuchtet. Kapitel 4 fasst den Inhalt der Short Story „The man of the crowd“ zusammen, bevor Kapitel 5 die Einordnung des Textes in das Seminarthema „Literatur und Masse“ diskutiert.

Schlüsselwörter

Entindividualisierung, Masse, Individuum, Anonymität, „Massenmensch“, Short Story, Edgar Allan Poe, „The man of the crowd“, Literatur und Masse, Moderne Gesellschaft.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Edgar Allan Poe: The man of the crowd
College
Justus-Liebig-University Giessen  (Germanistik)
Course
Literatur und Masse
Grade
gut
Author
Magistra Artium Frauke Itzerott (Author)
Publication Year
2007
Pages
8
Catalog Number
V147783
ISBN (eBook)
9783640585748
Language
German
Tags
Edgar Allan Poe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Magistra Artium Frauke Itzerott (Author), 2007, Edgar Allan Poe: The man of the crowd, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/147783
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint