Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Edgar Allan Poe: The man of the crowd

Titre: Edgar Allan Poe: The man of the crowd

Dossier / Travail de Séminaire , 2007 , 8 Pages , Note: gut

Autor:in: Magistra Artium Frauke Itzerott (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Folgenden soll die short story „The man of the crowd“ von Edgar Allan Poe aus dem Jahre 1840 in Hinblick auf das Seminarthema „Literatur und Masse“ analysiert werden. Dabei soll besonderer Fokus auf die Thematik der Entindividualisierung in der modernen Gesellschaft gelegt werden. Folgend werde ich zunächst die Biographie des Künstlers umreißen, kurz etwas zu seinem Werk und seiner Bedeutung für die Literaturgeschichte sagen, den Inhalt der short story zusammenfassen und mich dann der Analyse widmen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biographie
  • Werk und Einordnung
  • ,,The man of the crowd"
  • Wie lässt sich der Text ins Seminarthema “Literatur und Masse\" einordnen?
  • Resümée
  • Literaturliste

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert Edgar Allan Poes Short Story „The man of the crowd“ im Kontext des Seminarthemas „Literatur und Masse“. Der Fokus liegt auf der Entindividualisierung in der modernen Gesellschaft, die Poe durch die Figur des „Massenmenschen“ veranschaulicht.

  • Entindividualisierung in der modernen Gesellschaft
  • Das Verhältnis von Individuum und Masse in der Literatur
  • Poes Darstellung des „Massenmenschen“
  • Die Rolle der Anonymität in „The man of the crowd“
  • Die Bedeutung der Masse für die psychische Verfassung des Protagonisten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und skizziert den methodischen Ansatz. Kapitel 2 beleuchtet die Biographie Edgar Allan Poes, während Kapitel 3 sein Werk und seine Bedeutung für die Literaturgeschichte beleuchtet. Kapitel 4 fasst den Inhalt der Short Story „The man of the crowd“ zusammen, bevor Kapitel 5 die Einordnung des Textes in das Seminarthema „Literatur und Masse“ diskutiert.

Schlüsselwörter

Entindividualisierung, Masse, Individuum, Anonymität, „Massenmensch“, Short Story, Edgar Allan Poe, „The man of the crowd“, Literatur und Masse, Moderne Gesellschaft.

Fin de l'extrait de 8 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Edgar Allan Poe: The man of the crowd
Université
Justus-Liebig-University Giessen  (Germanistik)
Cours
Literatur und Masse
Note
gut
Auteur
Magistra Artium Frauke Itzerott (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
8
N° de catalogue
V147783
ISBN (ebook)
9783640585748
Langue
allemand
mots-clé
Edgar Allan Poe
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Magistra Artium Frauke Itzerott (Auteur), 2007, Edgar Allan Poe: The man of the crowd, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/147783
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint