Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Und wie hat’s geklappt? Evaluation von Beratungsprojekten in Finanzunternehmen

Title: Und wie hat’s geklappt? Evaluation von Beratungsprojekten in Finanzunternehmen

Term Paper , 2023 , 12 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Martina Hark (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit steht die Auseinandersetzung mit der Evaluation von Projekten in gewinnorientierten Unternehmen, die mit einem extern vergebenen Beratungsprojekt gekoppelt sind, im Vordergrund. Ziel ist es in der Perspektive des Auftraggebers eine professionelle, transparente und nachvollziehbare Bewertung von Projekten anzuregen, damit Aspekte des generierten Nutzens für das Unternehmen durch das Beratungsprojekt deutlich werden.
Ausgehend von der Vermutung, dass der Begriff Evaluation in der Praxis nicht im wissenschaftlich-forschenden, sondern eher in einem wirtschaftlich geprägten Verständnis genutzt und gedeutet wird soll diese Hausarbeit dazu beitragen theoretische Grundlagen der Evaluationsforschung aufzuzeigen, diese auf die Evaluation von Beratungsprojekten anzuwenden und damit Qualitätsstandards zu sichern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Projekt, Projektbeteiligte und Projektscope
    • Evaluation, Evaluationsgegenstände und Verortung in Projekten
  • Qualitätsstandards zur Evaluation von Beratungsprojekten
    • Nützlichkeit
    • Durchführbarkeit
    • Fairness
    • Genauigkeit
  • Fragestellungen zur Evaluation von Beratungsprojekten
    • Aspekte der Relevanz
    • Aspekte der Effektivität
    • Aspekte der Effizienz
    • Aspekte der Wirksamkeit
    • Aspekte der Nachhaltigkeit
    • Rückblick auf den Projektverlauf
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Evaluation von Beratungsprojekten in gewinnorientierten Unternehmen. Ziel ist es, eine Leitlinie zu entwickeln, die eine strukturierte und nachvollziehbare Bewertung von Projekten ermöglicht, um den generierten Nutzen für das Unternehmen zu verdeutlichen. Die Arbeit beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Evaluationsforschung und ihre Anwendung auf die Evaluation von Beratungsprojekten, um Qualitätsstandards zu sichern.

  • Theoretische Grundlagen der Evaluation
  • Qualitätsstandards für die Evaluation von Beratungsprojekten
  • Fragestellungen zur Evaluation von Beratungsprojekten
  • Anwendung der Evaluation in der Praxis
  • Bedeutung der Evaluation für Unternehmenserfolg

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Evaluation von Beratungsprojekten ein und stellt den Ausgangspunkt der Arbeit dar. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen der Evaluation behandelt, wobei der Fokus auf die Definitionen von Begriffen und deren Anwendung im Kontext von Projekten liegt. Das dritte Kapitel befasst sich mit Qualitätsstandards zur Evaluation von Beratungsprojekten, wobei die Standards der DeGEval für den Kontext von Beratungsprojekten in finanzwirtschaftlichen Unternehmen adaptiert werden. Das vierte Kapitel beleuchtet wichtige Fragestellungen zur Evaluation von Beratungsprojekten und untersucht die Aspekte der Relevanz, Effektivität, Effizienz, Wirksamkeit und Nachhaltigkeit.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe der Arbeit sind Evaluation, Beratungsprojekte, Qualitätsstandards, Nützlichkeit, Durchführbarkeit, Fairness, Genauigkeit, Relevanz, Effektivität, Effizienz, Wirksamkeit, Nachhaltigkeit und Unternehmenserfolg. Die Arbeit untersucht die Anwendung der Evaluationsforschung auf die Bewertung von Beratungsprojekten in der Praxis, um den Mehrwert für Unternehmen zu ermitteln und die Qualität von Beratungsprojekten zu verbessern.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Und wie hat’s geklappt? Evaluation von Beratungsprojekten in Finanzunternehmen
College
University of Applied Sciences Hamburg  (Psychologie B. Sc.)
Course
Organisationspsychologie
Grade
2,3
Author
Martina Hark (Author)
Publication Year
2023
Pages
12
Catalog Number
V1478020
ISBN (PDF)
9783389028476
ISBN (Book)
9783389028483
Language
German
Tags
Evaluation Beratungsprojekt Relevanz Effektivität Effizienz Wirksamkeit Qualitätsstandards
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martina Hark (Author), 2023, Und wie hat’s geklappt? Evaluation von Beratungsprojekten in Finanzunternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1478020
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint