Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Globalisierung im Jahr 2010

Grundlagen Internationalisierung und Weltmarktumfeld

Titre: Globalisierung im Jahr 2010

Livre Spécialisé , 2010 , 83 Pages

Autor:in: Markus Woldrich (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Was bedeutet Globalisierung für ein Unternehmen, welche Faktoren innerhalb der Wertschöpfungskette werden beeinflusst und welche Unternehmenskonzepte gibt es? Es erfolgt eine kurze Einführung. Verschiedene Internationalisierungsformen, sowie mögliche Eintrittsstrategien werden theoretisch erörtert. Chancen und Risiken des „going international“ und der Zusammenhang zwischen Theorie und Konzeption zur Entwicklung einer Internationali-sierungsstrategie folgen. Anschließend wird das Weltmarktumfeld beleuchtet. Es werden die aktuellen globalen Trends und Rahmen-bedingungen dargestellt, z.B. ökologisch (Ressourcen, Klima-wandel), demographisch (Bevölkerungsentwicklung, Lebenserwartung, Demographie), soziokulturell (Generationswandel, Verbraucherver-halten), sowie wirtschaftlich (Kenngrößen Weltwirtschaft) und marktpolitisch (Handelsrestriktionen). Nachdem jeweils der Bezug des globalen Umfeldes und der Auswirkungen auf die Automobil-industrie hergestellt wurde, zeigt der sogenannte KOF© Index den aktuellen Entwicklungsstand der Globalisierung auf. Es sind viele Abbildungen eingearbeitet. Zusammen mit den Quellenangaben können diese als Überblick zum aktuellen Stand in 2010 dienen. Für weiteren, noch tiefergehenden Informationsbedarf sei auf die Quellenangaben mit der dazugehörigen Internetadresse im Quellenverzeichnis verwiesen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Theoretische Grundlagen zur Internationalisierung
    • 1.1. Internationalisierungsstrategie Begriffsbestimmung
    • 1.2. Unternehmungskonzepte
    • 1.3. Formen und Timing des Markteintritts auf internationalen Märkten
    • 1.4. Chancen und Risiken der Internationalisierung
    • 1.5.Zusammenhang zwischen Theorien und Konzepten zur Entwicklung einer Internationalisierungsstrategie
  • 2. Weltmarktsituation 2010 im Rahmen der Internationalisierung
    • 2.1. Ökologische Herausforderungen
    • 2.2. Demographie und soziokulturelle Entwicklungen
    • 2.3. Wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen
    • 2.4. Exkurs: Globalisierung - Where we are -

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text beleuchtet das Phänomen der Globalisierung aus der Perspektive eines Unternehmens. Er untersucht die Auswirkungen der Globalisierung auf die Wertschöpfungskette eines Unternehmens und die Herausforderungen, die mit der Internationalisierung verbunden sind.

  • Internationalisierungsstrategien und ihre Auswirkungen auf die Unternehmenskonzepte
  • Chancen und Risiken der Internationalisierung
  • Analyse des Weltmarktumfelds im Jahr 2010
  • Ökologische, demographische, soziokulturelle, wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen
  • Der KOFⓇ Index als Messinstrument für den Globalisierungsstand

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Internationalisierung. Es definiert den Begriff der Internationalisierungsstrategie und erörtert verschiedene Unternehmenskonzepte. Darüber hinaus werden verschiedene Formen und Zeitpunkte des Markteintritts auf internationalen Märkten vorgestellt, sowie die Chancen und Risiken der Internationalisierung diskutiert. Das Kapitel schließt mit einer Analyse des Zusammenhangs zwischen Theorien und Konzepten zur Entwicklung einer Internationalisierungsstrategie.

Das zweite Kapitel widmet sich der Weltmarktsituation im Jahr 2010 im Kontext der Internationalisierung. Es analysiert ökologische Herausforderungen wie Ressourcenknappheit und Klimawandel, sowie demographische und soziokulturelle Entwicklungen. Zudem werden wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen beleuchtet, um das Weltmarktumfeld besser zu verstehen. Der KOFⓇ Index wird vorgestellt, um den aktuellen Entwicklungsstand der Globalisierung zu messen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Textes sind Globalisierung, Internationalisierung, Weltmarktumfeld, Internationalisierungsstrategie, Unternehmenskonzepte, Chancen und Risiken, ökologische Herausforderungen, demographische Entwicklungen, wirtschaftliche Rahmenbedingungen, KOFⓇ Index.

Fin de l'extrait de 83 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Globalisierung im Jahr 2010
Sous-titre
Grundlagen Internationalisierung und Weltmarktumfeld
Université
Comenius University in Bratislava
Auteur
Markus Woldrich (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
83
N° de catalogue
V147842
ISBN (ebook)
9783640584208
ISBN (Livre)
9783640584260
Langue
allemand
mots-clé
Internationalisierung Makroanalyse Marketing Automobilweltmarktumfeld
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Markus Woldrich (Auteur), 2010, Globalisierung im Jahr 2010, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/147842
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  83  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint