Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Bedeutung und Notwendigkeit von Reflexion in der Profession "Soziale Arbeit"

Title: Bedeutung und Notwendigkeit von Reflexion in der Profession "Soziale Arbeit"

Term Paper , 2022 , 16 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Bedeutung der Reflexion bzw. der reflexiven Auseinandersetzung mit den eigenen professionellen Handlungen gewinnt in immer mehr Tätigkeitsbereichen an Bedeutung. So etabliert sich die Reflexion in Berufsfeldern wie der Medizin, Rechtswissenschaften, Pflegewissenschaft, Erwachsenenbildung und Lehrer:innenausbildung immer mehr. Auch im Bereich der Sozialen Arbeit gewinnt die Auseinandersetzung mit der Thematik Reflexion immer mehr an Bedeutung. Begründet liegt dies darin, dass die Ansprüche an die Reflexion, die professionelles Handeln bedingen, gestiegen sind. Um sich entsprechend der wachsenden Anforderungen verhalten zu können und die Bedingungen für professionelles Handeln in Bezug auf Reflexion zu erfüllen, werden in dieser wissenschaftlichen Arbeit einige Formen der Reflexion vorgestellt. Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es herauszustellen, welchen Stellenwert die Reflexion in der Sozialen Arbeit, unter dem Aspekt der Profession betrachtet, hat.

Nach dem in einem kleinen, dem Umgang dieser wissenschaftlichen Arbeit angemessenen Rahmen, das fachwissenschaftliche Selbstverständnis der Verfasserin ausgeführt wird, folgt der thematische Einstieg mit der Vorstellung einer Definition und verschiedener Formen von Reflexion. Im dritten Kapitel wird entsprechend dem thematischen Zusammenhang auch die Kompetenz der Selbstevaluation genauer betrachtet. Im darauffolgenden, vierten Kapitel soll der Zusammenhang zwischen Reflexion und der Sozialen Arbeit als Profession genauer beleuchtet werden. Darauf folgt ein kleiner Einblick in die Berührungspunkte mit Reflexion der Verfasserin im Kontext des dualen Studiums der Sozialen Arbeit. Abgeschlossen wird die Arbeit mit einer Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Fachwissenschaftliches Selbstverständnis
  • Reflexion
    • Definition
    • Reflexionsmethoden
    • Selbstevaluation
  • Reflexion in der Sozialen Arbeit
    • Zur Notwendigkeit von Reflexion in der Sozialen Arbeit
    • Reflexion im Zusammenhang von Profession
  • Persönlicher Bezug zu Reflexion
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit dem Thema Reflexion im Kontext der Sozialen Arbeit und zielt darauf ab, den Stellenwert der Reflexion in der professionellen Praxis herauszustellen. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Reflexionsformen und ihre Bedeutung für die Entwicklung professionellen Handelns.

  • Die Bedeutung von Reflexion für professionelle Handlungskompetenz in der Sozialen Arbeit.
  • Verschiedene Reflexionsformen und ihre Anwendung in der Praxis.
  • Die Rolle der Selbstevaluation als Instrument der Reflexion.
  • Der Zusammenhang zwischen Reflexion und dem fachwissenschaftlichen Selbstverständnis der Sozialen Arbeit.
  • Die Bedeutung von Reflexion für die Gestaltung nachhaltiger Veränderungsprozesse in der Sozialen Arbeit.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Reflexion ein und stellt die Relevanz dieses Themas im Kontext des professionellen Handelns in der Sozialen Arbeit dar. Das zweite Kapitel beleuchtet das fachwissenschaftliche Selbstverständnis der Sozialen Arbeit und skizziert die Grundlage für Professionalität in allen Handlungsfeldern. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Reflexion und stellt verschiedene Formen der Reflexion, darunter die Selbstevaluation, vor.

Schlüsselwörter

Reflexion, Soziale Arbeit, Profession, Fachwissenschaftliches Selbstverständnis, Selbstevaluation, Reflexionsmethoden, Professionelles Handeln, Lebensweltorientierung, Veränderungsprozesse, Machtverhältnisse, Teilhabe, Chancengleichheit.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Bedeutung und Notwendigkeit von Reflexion in der Profession "Soziale Arbeit"
Course
Disziplin, Profession, Interdisziplinarität, Kooperation
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
16
Catalog Number
V1478438
ISBN (PDF)
9783389036341
ISBN (Book)
9783389036358
Language
German
Tags
bedeutung notwendigkeit reflexion profession soziale arbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Bedeutung und Notwendigkeit von Reflexion in der Profession "Soziale Arbeit", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1478438
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint