Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la santé - Psychologie de la santé

Möglichkeiten und Grenzen zur Einflussnahme auf die Work-Life-Balance im digitalen Team

Titre: Möglichkeiten und Grenzen zur Einflussnahme auf die Work-Life-Balance im digitalen Team

Étude de cas , 2024 , 35 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Sandra Warnken (Auteur)

Sciences de la santé - Psychologie de la santé
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Fallstudie untersucht die Herausforderungen der Work-Life-Balance in einem digitalen Team von zehn Mitarbeitenden, die seit der Umstellung auf Homeoffice vermehrt über eine unausgeglichene Work-Life-Balance klagen. Die Analyse der aktuellen Situation und die Entwicklung von Maßnahmen zur Verbesserung dieser Balance sind für die Führungskraft des Teams von zentraler Bedeutung.
In der heutigen Arbeitswelt spielt die Work-Life-Balance eine zentrale Rolle für das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden. Die zunehmende Digitalisierung, Flexibilisierung und Dezentralisierung von Arbeitsstrukturen erfordern ein besonderes Augenmerk auf die Ausgewogenheit von Beruf und Privatleben (Sayed & Kubalski, 2018).

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Fallbeschreibung und Ausgangssituation
    • Organisatorische Rahmenbedingungen des Unternehmens
    • Umfang der Fallstudie und Aufbau der Arbeit
  • Bedarfsanalyse
    • Beschreibung des digitalen Teams und seiner Struktur
    • Homeoffice-Arbeit und daraus resultierende Herausforderungen
    • Zielsetzung der Befragung zur Work-Life-Balance
    • Formulierung der praktischen Bedarfe und Ziele
  • Diagnose
    • Aktueller Wissensstand zur Work-Life-Balance und relevante Theorien
    • Anwendung des 4-Säulen-Modells auf die Lage des digitalen Teams
    • Beschreibung der Durchführung der Mitarbeiterbefragung
    • Analyse der Ergebnisse und Ableitung von Handlungsbedarf
  • Maßnahmen- und Handlungskonzept
    • Möglichkeiten der Einflussnahme auf die Work-Life-Balance
      • Individuelle Unterstützung durch die Führungskraft
      • Unternehmensweite Maßnahmen zur Förderung der Balance
    • Konkrete Umsetzungsschritte und Zeitplan
  • Diskussion
    • Kritische Reflexion der dargelegten Theorie und Vorgehensweise
    • Evaluation der Erfüllung der festgestellten Bedarfe
    • Grenzen des 4-Säulen-Modells und zusätzliche Einflussfaktoren

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Fallstudie befasst sich mit der Analyse der Work-Life-Balance im Kontext eines digitalen Teams. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen der Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben in einer virtuellen Arbeitsumgebung zu beleuchten und konkrete Handlungsempfehlungen für die Verbesserung der Work-Life-Balance zu entwickeln.

  • Herausforderungen der Homeoffice-Arbeit und deren Auswirkungen auf die Work-Life-Balance
  • Anwendung eines etablierten Modells zur Analyse der Work-Life-Balance im digitalen Kontext
  • Entwicklung von Maßnahmen zur Steigerung der Work-Life-Balance im digitalen Team
  • Kritische Reflexion der Ergebnisse und Einbezug relevanter Einflussfaktoren
  • Entwicklung eines Handlungskonzepts zur nachhaltigen Verbesserung der Work-Life-Balance

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Fallstudie stellt das Unternehmen und das digitale Team vor und erläutert die Ausgangssituation. Der Umfang der Fallstudie und der Aufbau der Arbeit werden dargelegt.
  • Bedarfsanalyse: Das digitale Team und seine Struktur werden beschrieben, wobei die Herausforderungen der Homeoffice-Arbeit im Vordergrund stehen. Die Zielsetzung der Befragung zur Work-Life-Balance und die formulierten praktischen Bedarfe und Ziele werden präsentiert.
  • Diagnose: Der aktuelle Wissensstand zur Work-Life-Balance wird beleuchtet und relevante Theorien vorgestellt. Die Anwendung des 4-Säulen-Modells auf das digitale Team wird erläutert und die Durchführung der Mitarbeiterbefragung beschrieben. Schließlich werden die Ergebnisse der Befragung analysiert und Handlungsbedarfe abgeleitet.
  • Maßnahmen- und Handlungskonzept: Die Möglichkeiten der Einflussnahme auf die Work-Life-Balance werden betrachtet, wobei sowohl individuelle Unterstützung durch die Führungskraft als auch unternehmensweite Maßnahmen zur Förderung der Balance im Fokus stehen. Die konkreten Umsetzungsschritte und der Zeitplan werden dargestellt.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Fallstudie befasst sich mit den Themen Work-Life-Balance, digitales Team, Homeoffice, Mitarbeiterbefragung, 4-Säulen-Modell, Führung, Gesundheitsmanagement, Handlungskonzept, nachhaltige Verbesserung.

Fin de l'extrait de 35 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Möglichkeiten und Grenzen zur Einflussnahme auf die Work-Life-Balance im digitalen Team
Université
SRH - Mobile University
Cours
Gesunde Führung und Mitarbeitermotivation
Note
1,0
Auteur
Sandra Warnken (Auteur)
Année de publication
2024
Pages
35
N° de catalogue
V1478780
ISBN (ebook)
9783389029572
ISBN (Livre)
9783389029589
Langue
allemand
mots-clé
Gesunde Führung Mitarbeitermotivation Fallstudie Work-Life-Balance Digitalisierung digitales Team Homeoffice 4-Säulen-Modell Maßnahmen- und Handlungskonzept
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sandra Warnken (Auteur), 2024, Möglichkeiten und Grenzen zur Einflussnahme auf die Work-Life-Balance im digitalen Team, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1478780
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint