Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Makrozyklusplanung für einen Probanden (Männlich/30 Jahre)

Diagnose, Zielsetzung, Makrozyklus, Mesozyklus, Literaturrecherche

Title: Makrozyklusplanung für einen Probanden (Männlich/30 Jahre)

Term Paper , 2024 , 14 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Dexter Morgen (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit ist in Form der Aufgabenstellung "Makrozyklusplanung" im Modul Trainingslehre 1 an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement entstanden. Der Proband dieser Hausarbeit ist Männlich (30J) und weißt keine medizinischen oder internistischen Probleme auf und möchte sein Körpergewicht reduzieren um damit seinen Blutdruck zu senken. Innerhalb der Hausarbeit wird auf folgende Aspekte eingegangen: Diagnose, Zielsetzung/Prognose, Planung des Makrozyklus, Aufbau des Mesozyklus, Vergleich von zwei Studien über das Thema Bluthochdruck und Krafttraining.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • AUFGABE 1 DIAGNOSE
    • Aufgabe 1.1 Allgemeine und Biometrische Daten
    • Aufgabe 1.2 Krafttestung
      • Aufgabe 1.2.1 Testablauf
      • Aufgabe 1.2.2 Auswertung
  • AUFGABE 2 ZIELSETZUNG UND PROGNOSE
    • Aufgabe 2.1 Erläuterung der Zielplanung
  • AUFGABE 3 TRAININGSPLANUNG DES MAKROZYKLUS
    • Aufgabe 3.1 Makrozyklusdarstellung
      • Aufgabe 3.1.1 Erläuterung des Makrozyklus
      • Aufgabe 3.1.2 Erläuterung Belastungsmerkmale
      • Aufgabe 3.1.3 Erläuterung der Organisationsform
      • Aufgabe 3.1.4 Erläuterung der Periodisierung
  • AUFGABE 4 MESOZYKLUS
    • Aufgabe 4.1 Erläuterung des Trainingsplanes und deren Übungen
      • Aufgabe 4.1.1 Übung Beinpresse sitzend
      • Aufgabe 4.1.2 Übung Beinbeuger liegend
      • Aufgabe 4.1.3 Ruderzugmaschine breiter Griff
      • Aufgabe 4.1.4 Übung Brustpresse
      • Aufgabe 4.1.5 Übung Bauchmuskelmaschine
      • Aufgabe 4.1.6 Übung Rückenstreckermaschine
  • AUFGABE 5 LITERATURRECHERCHE

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieser Arbeit ist die Erstellung eines individuellen Trainingsplans für einen Kunden. Der Plan beinhaltet eine umfassende Diagnose der aktuellen Leistungsfähigkeit, die Festlegung von Trainingszielen sowie die Entwicklung eines Makro- und Mesozyklus.

  • Kraftdiagnostik und -testung
  • Trainingsplanung für einen Kraftsportler
  • Makrozyklusdarstellung und -gestaltung
  • Mesozyklusplanung mit Übungsauswahl
  • Zielsetzung und Prognose der Trainingsergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

AUFGABE 1 DIAGNOSE

Das erste Kapitel fokussiert auf die Diagnose der aktuellen Leistungsfähigkeit des Kunden. Dazu werden allgemeine und biometrische Daten erhoben, um die Ausgangslage für die Planung des Trainingsplans zu schaffen. Anschließend erfolgt eine Krafttestung mithilfe des Mehrwiederholungskrafttests (X-RM-Test), um die Kraftentwicklung des Kunden zu evaluieren. Die Ergebnisse der Kraftdiagnostik dienen als Grundlage für die Festlegung der Trainingsintensität im weiteren Verlauf.

AUFGABE 2 ZIELSETZUNG UND PROGNOSE

Im zweiten Kapitel werden die individuellen Trainingsziele des Kunden definiert und eine Prognose der zu erwartenden Ergebnisse gegeben. Die Ziele beinhalten einen Kraftzuwachs, eine Reduktion des Körpergewichtes und eine Senkung des Blutdrucks. Die Kapitel erläutert die Vorgehensweise bei der Erreichung der Ziele und die Kriterien zur Bewertung des Trainingsfortschritts.

AUFGABE 3 TRAININGSPLANUNG DES MAKROZYKLUS

Kapitel drei widmet sich der Planung des Makrozyklus, der den gesamten Trainingszeitraum abdeckt. Die Erläuterung des Makrozyklus beschreibt die einzelnen Phasen des Trainings, die Belastungsmerkmale sowie die Organisationsform und Periodisierung. Dieses Kapitel bildet die Grundlage für die detaillierte Planung des Mesozyklus im nächsten Abschnitt.

AUFGABE 4 MESOZYKLUS

In Kapitel vier erfolgt die detaillierte Planung des Mesozyklus, der eine Teilphase innerhalb des Makrozyklus darstellt. Die Erläuterung des Trainingsplanes fokussiert auf die Auswahl und Beschreibung der einzelnen Übungen. Die Übungen werden mit Bezug auf die Ergebnisse der Kraftdiagnostik ausgewählt und so gestaltet, dass sie den individuellen Trainingszielen des Kunden gerecht werden.

Schlüsselwörter

Krafttraining, Makrozyklus, Mesozyklus, Leistungsdiagnostik, Krafttestung, Zielsetzung, Prognose, Trainingsintensität, Übungsauswahl, Trainingsplanung, Körpergewicht, Blutdruck

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Makrozyklusplanung für einen Probanden (Männlich/30 Jahre)
Subtitle
Diagnose, Zielsetzung, Makrozyklus, Mesozyklus, Literaturrecherche
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH  (Hamburg)
Course
Trainingslehre 1
Grade
1,3
Author
Dexter Morgen (Author)
Publication Year
2024
Pages
14
Catalog Number
V1478785
ISBN (PDF)
9783389029824
Language
German
Tags
Traingslehre 1,3 Makrozyklusplanung Männlich Gesund Blutdruck senken Gewicht reduzieren abnehmen Fitness Fitnessstudio Dhfpg Mesozyklus Makrozyklus Training Trainingsplan Gute Note Eins 1
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dexter Morgen (Author), 2024, Makrozyklusplanung für einen Probanden (Männlich/30 Jahre), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1478785
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint