Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Romanística - Estudios italianos

L'alterazione - Ein wichtiges Wortbildungsverfahren im Italienischen

Título: L'alterazione - Ein wichtiges Wortbildungsverfahren im Italienischen

Trabajo Escrito , 2009 , 16 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Katharina Frauendorf (Autor)

Romanística - Estudios italianos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die folgende Arbeit stellt zunächst das Wortbildungsverfahren der Alteration im Allgemeinen dar, nennt die 3 vorhanden Gruppen und zeigt ihre qualifizierenden beziehungsweise quantifizierenden Merkmale auf. Ferner werden die jeweiligen Gruppen im Einzelnen und deren Erkennungsmerkmale (die Suffixe), ihre Bildung anhand einiger Beispiele sowie deren Verwendung beschrieben und erklärt. Dabei soll die erste Gruppe des Diminutivs im Vordergrund stehen, da diese die wohl am meisten gebrauchte Form der Alteration ist. In diesem Abschnitt soll auch auf das den Diminutiv typisierende Infix -(i)c- sowie die Suffixkumulation und die Sonderformen der Koseform eingegangen werden.
Zuletzt sollen die Lexikalisierungen, sogenannte falsi alterati, behandelt und Gründe dafür aufgezeigt werden, wieso diese heutzutage keine Formen der Alteration mehr darstellen.
Schwerpunkt dieser Arbeit ist, bis auf einen kurzen Exkurs zu den Adjektiven und Verben, die Anwendung der Alteration auf Substantive.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • WAS IST DIE, ALTERAZIONE'
  • FORMEN UND FUNKTION DER, ALTERAZIONE'
    • Die Verkleinerungsform (il diminutivo)
      • Bildung und Funktion
      • Das Infix und die Suffixkumulation
      • Anwendung
      • Die Sonderform der Koseformen (vezzegiativi und meliorativi)
    • Die Vergrößerungsform (il augmentativo)
    • Die Form mit abwertendem Sinn (il peggiorativo)
    • Exkurs zu den Adjektiven und Verben
  • LEXIKALISIERUNGEN, SOGENANNTE, FALSI ALTERATI'
  • ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSBETRACHTUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit widmet sich dem Wortbildungsverfahren der Alteration im Italienischen. Sie beleuchtet die drei Hauptgruppen der Alteration – Verkleinerung, Vergrößerung und Abwertung – und untersucht deren Bildungsmuster und Funktionen. Der Fokus liegt dabei auf der Verkleinerungsform (il diminutivo) als der am häufigsten verwendeten Form der Alteration. Die Arbeit erläutert die Bildung von Diminutiven, das Infix -(i)c- und die Sonderformen der Koseformen. Darüber hinaus werden Lexikalisierungen, sogenannte „falsi alterati“, behandelt und die Gründe für ihre heutige Nicht-Zugehörigkeit zum Wortbildungsverfahren der Alteration beleuchtet. Die Arbeit konzentriert sich, mit Ausnahme eines kurzen Exkurses zu den Adjektiven und Verben, auf die Anwendung der Alteration auf Substantive.

  • Das Wortbildungsverfahren der Alteration im Italienischen
  • Die drei Hauptgruppen der Alteration: Verkleinerung, Vergrößerung und Abwertung
  • Die Bildungsmuster und Funktionen der Verkleinerungsform (il diminutivo)
  • Das Infix -(i)c- und die Sonderformen der Koseformen
  • Die Lexikalisierungen, sogenannte „falsi alterati“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Alteration als Wortbildungsverfahren im Italienischen ein und erläutert die drei Hauptgruppen sowie deren Merkmale. Das zweite Kapitel definiert den Begriff der „Alteration“ und beschreibt die verschiedenen Formen der Alteration im Detail, wobei die Bedeutungswandel durch Suffixe erklärt wird. Das dritte Kapitel widmet sich der Verkleinerungsform (il diminutivo) und behandelt die Bildung und Funktion dieser Form, das Infix -(i)c-, die Suffixkumulation und die Sonderformen der Koseformen. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit Lexikalisierungen, sogenannten „falsi alterati“, und untersucht die Gründe dafür, dass diese heute keine Formen der Alteration mehr darstellen. Die Arbeit konzentriert sich, mit Ausnahme eines kurzen Exkurses zu den Adjektiven und Verben, auf die Anwendung der Alteration auf Substantive.

Schlüsselwörter

Alteration, Wortbildung, Italienisch, Diminutiv, Augmentativ, Pejorativ, Suffix, Infix, Koseform, Lexikalisierung, falsi alterati.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
L'alterazione - Ein wichtiges Wortbildungsverfahren im Italienischen
Universidad
University of Leipzig  (Institut für Romanistik)
Curso
Systemlinguistik des Italienischen
Calificación
2,0
Autor
Katharina Frauendorf (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
16
No. de catálogo
V147975
ISBN (Ebook)
9783640586943
ISBN (Libro)
9783640587285
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wortbildungsverfahren italienische Wortbildungsverfahren alterazione Diminutiv Augmentativ
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Katharina Frauendorf (Autor), 2009, L'alterazione - Ein wichtiges Wortbildungsverfahren im Italienischen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/147975
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint