Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna

Der Burgundische Vertrag

Vergleich mit dem Privilegium minus und dem Privilegium maius

Título: Der Burgundische Vertrag

Trabajo Escrito , 2010 , 34 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Isabelle Schleich (Autor)

Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit bildeten die Habsburger die mächtigste Dynastie Europas. Ihre Vormachtstellung gründete vor allem auf ihrer gut durchdachten Hausmachtpolitik und den so erlangten Privilegien. Besonders signifikant und paradigmatisch für die Hausmachtpolitik der Habsburger sind der Burgundische Vertrag von 1548, sowie das Privilegium maius, eine 1358 angefertigte Fälschung des 1156 erlassenen Privilegium minus.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Privilegium minus, Privilegium maius
    • Privilegium minus
      • Historischer Kontext
      • Inhalt
    • Privilegium maius
      • Historischer Kontext
      • Inhalt
  • Der Burgundische Vertrag
    • Historischer Kontext
      • Reichskreise: Entstehung und Einteilung
      • Reichskreise: Aufgaben und Funktionen
      • Karl V. und seine Hausmachtpolitik
    • Entstehung und Inhalt des Burgundischen Vertrages
  • Vergleich der drei Verträge
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die historischen und inhaltlichen Faktoren dreier wichtiger Verträge, die die Hausmachtpolitik der Habsburger im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit prägten: das Privilegium minus, das Privilegium maius und der Burgundische Vertrag von 1548. Die Arbeit analysiert die Entstehung und den Inhalt der Verträge, beleuchtet die dahinterstehenden Motive und untersucht die Konsequenzen für die Habsburger und das Heilige Römische Reich.

  • Die Rolle der Habsburger in der europäischen Politik des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit
  • Die Entwicklung der österreichischen Freiheitsbriefe und ihre Bedeutung für die Habsburger
  • Die Entstehung und die Funktion der Reichskreise im Heiligen Römischen Reich
  • Die Beziehungen zwischen den Niederlanden und dem Deutschen Reich im 16. Jahrhundert
  • Die Hausmachtpolitik der Habsburger und ihr Einfluss auf die europäische Geschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die drei Verträge im Kontext der Habsburger Hausmachtpolitik vor und erläutert die Forschungsfrage der Arbeit. Die Kapitel II und III untersuchen die Entstehung und den Inhalt des Privilegium minus, des Privilegium maius und des Burgundischen Vertrages. Dabei werden die historischen Hintergründe der Verträge beleuchtet und die wichtigsten Inhalte analysiert. Kapitel IV vergleicht die drei Verträge hinsichtlich ihrer historischen Hintergründe, Inhalte und Motive. Die Arbeit endet mit einer Schlussfolgerung, die die Ergebnisse der Analyse zusammenfasst und die Bedeutung der drei Verträge für die Geschichte der Habsburger und des Heiligen Römischen Reiches hervorhebt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Hausmachtpolitik, Habsburger, Privilegium minus, Privilegium maius, Burgundischer Vertrag, Reichskreise, Niederlande, Deutsches Reich, Spätmittelalter, Frühe Neuzeit, Rechtsgeschichte, politische Geschichte, europäische Geschichte.

Final del extracto de 34 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Burgundische Vertrag
Subtítulo
Vergleich mit dem Privilegium minus und dem Privilegium maius
Universidad
University of Freiburg
Curso
Der Kampf um den wahren Glauben. Europa im Reformationszeitalter 1500-1555
Calificación
2,0
Autor
Isabelle Schleich (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
34
No. de catálogo
V148098
ISBN (Ebook)
9783640587575
ISBN (Libro)
9783640587636
Idioma
Alemán
Etiqueta
Mittelalter Burgund Vertrag Karl V.
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Isabelle Schleich (Autor), 2010, Der Burgundische Vertrag, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/148098
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  34  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint