Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Adult Education

Aspekte zur Entwicklung einer gerontagogischen Konzeption für eine Seniorenarbeit in den Kommunen

Title: Aspekte zur Entwicklung einer gerontagogischen Konzeption für eine Seniorenarbeit in den Kommunen

Textbook , 2010 , 30 Pages

Autor:in: Dr. phil. Hans E. Gerr (Author)

Pedagogy - Adult Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Schrift werden Aspekte thematisiert, die zur Entwicklung einer alterspädagogischen Konzeption in den Kommunen von Bedeutung sein können. Einleitend setzt sich der Verfasser mit der gegenwärtigen gesellschaftlichen Situation der Menschen im Seniorenalter auseinander und begründet - auch im Hinblick auf die Bedeutung eines "lebenslangen Lernens" - die Forderung nach einer Intensivierung der Seniorenarbeit. In Anlehnung an die Pfadfinderbewegung, in der reformpädagogische Grundsätze verwirklicht werden, stellt der Autor im 3. Teil die Elemente "Bedürfnisorientierung", "Lernen durch Handeln und Erfahrung", "Orientierung an demokratischen Werten", "Kleingruppenarbeit", "Naturverbundenheit und gesundes Leben" sowie "Erlebnis und Abenteuer" in ihrer Bedeutung für eine Seniorenarbeit dar. Im Teil 4 werden Ziele, Methoden und Programme, die sich an den Bedürfnissen älterer Menschen orientieren, beispielhaft aufgezeigt. Ausführungen über organisatorische Gesichtspunkte schließen die Thematik ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zur Situation im Seniorenalter
  • Lebenslanges Lernen
  • Berücksichtigung reformpädagogischer Prinzipien bei der Seniorenarbeit
    • Bedürfnisorientierung
    • Lernen durch Handeln und durch Erfahrung
    • Gruppenarbeit
    • Orientierung an Werten und Regeln
    • Erlebnis und Abenteuer
    • Naturverbundenheit und gesundes Leben
  • Aspekte zur Entwicklung einer gerontagogischen Konzeption
    • Methodische Gesichtspunkte
      • Bildung kleiner Seniorengruppen (Freundeskreise)
      • Bedürfnisorientierte Aktivitäten und Offenheit für neue Erfahrungen
      • Leben demokratischer Werte
    • Ziele einer Seniorenarbeit
    • Attraktive Programme (Inhalte)
  • Organisatorische Gesichtspunkte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Abhandlung zielt darauf ab, wesentliche Gesichtspunkte zur Entwicklung einer bedarfsgerechten gerontagogischen Konzeption aufzuzeigen. Diese Konzeption soll als Handlungsmodell für die Umsetzung einer Seniorenarbeit in Gemeinden und Städten dienen.

  • Die Bedeutung der Seniorenarbeit im Kontext des demografischen Wandels
  • Die Notwendigkeit einer bedarfsgerechten gerontagogischen Konzeption
  • Die Berücksichtigung reformpädagogischer Prinzipien in der Seniorenarbeit
  • Die Entwicklung von methodischen und organisatorischen Gesichtspunkten für die Seniorenarbeit
  • Die Gestaltung attraktiver Programme und Aktivitäten für Seniorinnen und Senioren

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die aktuelle Situation im Seniorenalter. Es wird die Verschiebung der Altersgrenze und die veränderte Sicht auf das Alter im Vergleich zu früheren Zeiten dargestellt. Kapitel zwei beschäftigt sich mit dem Konzept des lebenslangen Lernens und dessen Bedeutung im Seniorenalter. Im dritten Kapitel werden reformpädagogische Prinzipien im Kontext der Seniorenarbeit diskutiert, wobei verschiedene Aspekte wie Bedürfnisorientierung, Lernen durch Handeln und Erfahrung, Gruppenarbeit, Orientierung an Werten und Regeln, Erlebnis und Abenteuer sowie Naturverbundenheit und gesundes Leben beleuchtet werden. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Entwicklung einer gerontagogischen Konzeption. Dabei werden methodische Gesichtspunkte wie die Bildung kleiner Seniorengruppen, bedürfnisorientierte Aktivitäten und die Förderung demokratischer Werte behandelt. Zudem werden Ziele und Inhalte der Seniorenarbeit erörtert. Das fünfte Kapitel widmet sich organisatorischen Gesichtspunkten, die für die Umsetzung einer gerontagogischen Konzeption in der Praxis relevant sind.

Schlüsselwörter

Gerontagogik, Seniorenarbeit, Seniorenpädagogik, Lebenslanges Lernen, Reformpädagogik, Bedürfnisorientierung, Gruppenarbeit, Demokratie, Lebensqualität, Gesundheit, Demenz, Demografischer Wandel, Kommunale Seniorenarbeit.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Aspekte zur Entwicklung einer gerontagogischen Konzeption für eine Seniorenarbeit in den Kommunen
Course
Alterspädagogik (Gerontagogik/Geragogik)
Author
Dr. phil. Hans E. Gerr (Author)
Publication Year
2010
Pages
30
Catalog Number
V148204
ISBN (eBook)
9783640580774
ISBN (Book)
9783640580866
Language
German
Tags
Seniorenarbeit lebenslanges Lernen reformpädagogische Grundsätze Geragogik Gerontagogik Alterspädagogik Ziele - Inhalte - Methoden der Seniorenarbeit in den Kommunen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. phil. Hans E. Gerr (Author), 2010, Aspekte zur Entwicklung einer gerontagogischen Konzeption für eine Seniorenarbeit in den Kommunen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/148204
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint