Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Filosofía medieval (aprox. 500-1300)

Der gerechte Krieg von Thomas von Aquin. Eine Anwendung auf den Russland-Ukraine-Konflikt

Título: Der gerechte Krieg von Thomas von Aquin. Eine Anwendung auf den Russland-Ukraine-Konflikt

Trabajo Escrito , 2023 , 16 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Filosofía - Filosofía medieval (aprox. 500-1300)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit analysiert den Russland-Ukraine-Konflikt im Bezug auf die Frage, welcher der beiden Konfliktpartner nach den Kriterien Thomas von Aquins einen gerechten Krieg führt. Dabei sollen insbesondere die Bedingungen erläutert werden, die ein Krieg erfüllen muss, um als gerechtfertigt zu gelten. Zusätzlich werden die Argumente für und gegen den Krieg analysiert. Hierbei geht es um Fragen wie die Rolle der Autorität, das Ziel des Krieges und die Rechtfertigung für einen militärischen Einsatz. Insgesamt soll diese Hausarbeit dazu beitragen, das Konzept des gerechten Krieges von Thomas von Aquin zu verstehen und anhand eines konkreten Beispiels auf seine Relevanz in der heutigen Welt zu überprüfen. Dabei sollen nicht nur historische Fakten, sondern auch moralische und ethische Aspekte berücksichtigt werden, um zu einem umfassenden Verständnis des Themas zu gelangen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Gerechte Krieg
    • Argumente gegen den Krieg
    • Bedingungen für einen gerechten Krieg
    • Auseinandersetzung mit Argumenten für Krieg
  • Prüfung des Verhaltens Russlands auf das Einhalten der Konditionen
    • Kondition 1
    • Kondition 2
    • Kondition 3
  • Prüfung des Verhaltens der Ukraine auf das Einhalten der Konditionen
    • Kondition 1
    • Kondition 2
    • Kondition 3
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Konzept des gerechten Krieges nach Thomas von Aquin. Ziel ist es, die Bedingungen für einen gerechten Krieg nach Aquin zu erläutern und die Argumente für und gegen den Krieg zu analysieren. Darüber hinaus wird das Konzept des gerechten Krieges auf den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine angewendet.

  • Die Bedingungen für einen gerechten Krieg nach Thomas von Aquin
  • Die Argumente für und gegen den Krieg in der Lehre von Thomas von Aquin
  • Die Anwendung des Konzepts des gerechten Krieges auf den Russland-Ukraine-Konflikt
  • Die Rolle der staatlichen Autorität im Zusammenhang mit dem gerechten Krieg
  • Die ethischen und moralischen Aspekte von Krieg und Frieden

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die zentrale Frage nach der Moralität von Kriegen und führt in das Konzept des gerechten Krieges ein. Thomas von Aquin und seine Schrift "De Bello" werden als Ausgangspunkt der Arbeit vorgestellt. Ziel der Arbeit ist es, das Konzept des gerechten Krieges von Thomas von Aquin zu verstehen und anhand des aktuellen Russland-Ukraine-Konflikts zu analysieren.

Der Gerechte Krieg

Dieses Kapitel analysiert Thomas von Aquins Sicht auf den gerechten Krieg. Es werden zunächst Argumente gegen Krieg im Allgemeinen dargestellt, welche sich auf theologische Grundlagen und die Tugendlehre beziehen. Anschliessend werden die drei Bedingungen für einen gerechten Krieg erläutert, die von Thomas von Aquin aufgestellt werden. Die Bedingungen umfassen die Legitimität des Kriegführenden, die Rechtfertigung des Krieges und das Ziel des Krieges. Abschliessend werden die Argumente gegen den Krieg entkräftet.

Prüfung des Verhaltens Russlands auf das Einhalten der Konditionen

Dieser Abschnitt der Arbeit befasst sich mit der Frage, ob der russische Angriffskrieg auf die Ukraine den Bedingungen des gerechten Krieges entspricht. Die drei Konditionen von Thomas von Aquin werden auf das Verhalten Russlands im Konflikt angewendet.

Prüfung des Verhaltens der Ukraine auf das Einhalten der Konditionen

Analog zum vorherigen Kapitel wird hier untersucht, ob das Verhalten der Ukraine den Bedingungen des gerechten Krieges entspricht. Die drei Konditionen werden auf die Handlungen der Ukraine im Konflikt angewendet.

Schlüsselwörter

Gerechter Krieg, Thomas von Aquin, De Bello, Russland-Ukraine-Konflikt, Angriffskrieg, Kriegsethik, Frieden, staatliche Autorität, Rechtfertigung, Moralität, ethische Aspekte, politische Philosophie.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Der gerechte Krieg von Thomas von Aquin. Eine Anwendung auf den Russland-Ukraine-Konflikt
Universidad
University of Tubingen
Curso
Einführung in die Mittelalterliche Philosophie
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
16
No. de catálogo
V1482178
ISBN (PDF)
9783389033685
ISBN (Libro)
9783389033692
Idioma
Alemán
Etiqueta
Thomas von Aquin Russland Ukraine Der gerechte Krieg Russland-Ukraine-Konflikt NATO Putin De bello
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2023, Der gerechte Krieg von Thomas von Aquin. Eine Anwendung auf den Russland-Ukraine-Konflikt, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1482178
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint