Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject English - Grammar, Style, Working Technique

6. UB Englisch Klasse 5 Grammatik: Ausdrücken, dass man etwas besitzt – Das Verb "have got"

Title: 6. UB Englisch Klasse 5 Grammatik: Ausdrücken, dass man etwas besitzt – Das Verb "have got"

Lesson Plan , 2008 , 13 Pages , Grade: 2

Autor:in: Janine Diedrich-Uravic (Author)

Didactics for the subject English - Grammar, Style, Working Technique
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Sehr schülerorientierte Grammatiklehrprobe, in der die grammatikalische Struktur "have/has got" in einer 5. Klasse an einem Gymnasium eingeführt wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Thema der Stunde
  • Schwerpunktlernziel
  • Bemerkungen zur Lerngruppe und Einordnung in die Unterrichtseinheit
    • Bemerkungen zur Lerngruppe
    • Einordnung in die Unterrichtsreihe
  • Begründung der didaktisch-methodischen Entscheidungen
  • Schwierigkeitenanalyse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Unterrichtsstunde zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern das Verb "have got" in seiner Bildung und Funktion im Deutschen beizubringen. Sie sollen die Bildungsregeln selbstständig erarbeiten und anschließend in verschiedenen Übungen anwenden, um auszudrücken, dass jemand etwas besitzt oder nicht besitzt.

  • Einführung des Verbs "have got" in bejahenden und verneinenden Aussagesätzen
  • Anwendung des Verbs "have got" in verschiedenen Übungsphasen
  • Vertiefung des Gebrauchs des Verbs in Partnerarbeit
  • Herstellung eines Bezugs zur Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler
  • Entwicklung der kommunikativen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterrichtsstunde beginnt mit einem kurzen Einstieg, der die Schülerinnen und Schüler dazu anregt, ihr Vorwissen über die Lehrwerkskinder zu aktivieren. Anschließend nehmen sie das Verb "have got" unbewusst auf, indem sie ein Quiz über bekannte Inhalte lösen. In der Kognitivierungsphase leiten die Schülerinnen und Schüler die Bildungsregeln für bejahende und verneinende Aussagesätze aus den vorgegebenen Beispielen des Quizes ab. In einer mündlichen Übungsphase wenden sie das Verb "have got" an, indem sie Sätze aus drei Satzteilen bilden. In einer schriftlichen Übungsphase füllen sie einen Lückentext mit der grammatikalisch korrekten Form des Verbs und vertiefen den Gebrauch des Verbs in einer Partnerarbeit mit einem Tandembogen.

Der Text bietet außerdem detaillierte Informationen über die Lerngruppe, die Einordnung in die Unterrichtsreihe und eine Begründung der didaktisch-methodischen Entscheidungen. Schließlich wird eine Schwierigkeitanalyse durchgeführt, die potenzielle Herausforderungen während der Kognitivierungsphase beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Unterrichtsstunde sind: "have got", Bildungsregeln, bejahende und verneinende Aussagesätze, Übungsphasen, Partnerarbeit, kommunikative Kompetenzen, Lebenswelt, Kognitivierungsphase.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
6. UB Englisch Klasse 5 Grammatik: Ausdrücken, dass man etwas besitzt – Das Verb "have got"
College
Studienseminar Oberhausen
Grade
2
Author
Janine Diedrich-Uravic (Author)
Publication Year
2008
Pages
13
Catalog Number
V148380
ISBN (eBook)
9783640602506
ISBN (Book)
9783640602186
Language
German
Tags
Englisch Klasse Grammatik Ausdrücken Verb
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Janine Diedrich-Uravic (Author), 2008, 6. UB Englisch Klasse 5 Grammatik: Ausdrücken, dass man etwas besitzt – Das Verb "have got", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/148380
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint