Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Economie du marché du travail

Möglichkeiten zur Steigerung der Attraktivität von Berufsausbildungen in Schule und Unterricht am Gymnasium

Titre: Möglichkeiten zur Steigerung der Attraktivität von Berufsausbildungen in Schule und Unterricht am Gymnasium

Thèse de Bachelor , 2023 , 27 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Jens Fröhlich (Auteur)

Economie politique - Economie du marché du travail
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Deutschland mangelt es an Auszubildenden. Sowohl die Anzahl als auch der Anteil der unbesetzten Ausbildungsplätze haben sich von 2010 bis 2021 in etwa verdreifacht. Diese Entwicklung ist für die deutsche Wirtschaft bedrohlich, denn die berufliche Ausbildung ist eines der wichtigsten Mittel, um dem oft prognostizierten Fachkräftemangel entgegenzuwirken. In Zukunft werden vor allem Fachkräfte auf mittlerem Niveau fehlen. Diese Arbeit widmet sich daher der Frage, wie die Attraktivität von Ausbildungen in Schule und Unterricht am Gymnasium erhöht werden kann. Dabei werden mittels einer Literaturanalyse sowohl Verbesserungspotenziale bestehender Maßnahmen als auch Ideen für neue Möglichkeiten aufgezeigt.
Dabei wird folgendermaßen vorgegangen: Das erste Kapitel zeigt auf, wie und warum die Nachfrage nach Ausbildungen in den letzten Jahren zurückgegangen ist. Außerdem werden eine theoretische Struktur dargelegt sowie bisherige Maßnahmen zur Erweiterung des Berufswahlspektrums vorgestellt. Anschließend werden Verbesserungsmöglichkeiten sowie neue Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität von Berufsausbildungen in Schule und Unterricht am Gymnasium erarbeitet und diskutiert. Zuletzt folgt ein Fazit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Hintergrund
    • 2.1 Aktuelle Situation
    • 2.2 Systematisierung
    • 2.3 Bestehende Maßnahmen
      • 2.3.1 Weitergabe von berufsbezogenen Informationen und Erfahrungen
      • 2.3.2 Vermittlung berufsbezogener Normen und Wertorientierungen
      • 2.3.3 Zuschreibungen, Vergleichsprozesse und Rollenmodelle
  • 3. Ergebnisse
    • 3.1 Weitergabe von berufsbezogenen Informationen und Erfahrungen
    • 3.2 Vermittlung berufsbezogener Normen und Wertorientierungen
    • 3.3 Zuschreibungen, Vergleichsprozesse und Rollenmodelle
  • 4. Diskussion
    • 4.1 Weitergabe von berufsbezogenen Informationen und Erfahrungen
    • 4.2 Vermittlung berufsbezogener Normen und Wertorientierungen
    • 4.3 Zuschreibungen, Vergleichsprozesse und Rollenmodelle
    • 4.4 Allgemein
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, wie die Attraktivität von Berufsausbildungen an Gymnasien erhöht werden kann. Ziel ist es, durch eine Literaturanalyse Verbesserungspotenziale bestehender Maßnahmen und neue Möglichkeiten aufzuzeigen. Dabei liegt der Fokus darauf, wie das Interesse von Jugendlichen geweckt werden kann, die sich bislang für ein Studium entschieden haben, und nicht auf eine generelle Erhöhung der Anzahl an Auszubildenden.

  • Attraktivitätssteigerung von Berufsausbildungen am Gymnasium
  • Analyse bestehender Maßnahmen zur Berufsorientierung
  • Identifizierung von Verbesserungspotenzialen und neuen Möglichkeiten
  • Förderung des Interesses von Jugendlichen an einer Berufsausbildung
  • Literaturanalyse zur Entwicklung der Attraktivität beruflicher Bildung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Problematik des Attraktivitätsverlusts von Berufsausbildungen in Deutschland dar und beleuchtet die aktuelle Situation anhand von Daten zu unbesetzten Ausbildungsplätzen und Bewerberzahlen. Im zweiten Kapitel wird eine Systematisierung von Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung vorgestellt, die im dritten Kapitel anhand von Literatur analysiert werden. Das vierte Kapitel diskutiert die Ergebnisse der Analyse und präsentiert Schlussfolgerungen, die im fünften Kapitel zusammengefasst werden.

Schlüsselwörter

Berufsausbildung, Attraktivität, Gymnasium, Berufsorientierung, Fachkräftemangel, Literaturanalyse, Maßnahmen, Verbesserungspotenziale, neue Möglichkeiten, Studienberechtigte, Interesse, Passungsproblem, Versorgungsproblem, Besetzungsproblem.

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Möglichkeiten zur Steigerung der Attraktivität von Berufsausbildungen in Schule und Unterricht am Gymnasium
Université
University of Tubingen  (Lehrstuhl für Ökonomische Bildung und Wirtschaftsdidaktik)
Note
1,0
Auteur
Jens Fröhlich (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
27
N° de catalogue
V1485055
ISBN (PDF)
9783389036839
ISBN (Livre)
9783389036846
Langue
allemand
mots-clé
Ausbildung Berufsausbildung Deutschland Gymnasium Berufsorientierung Auszubildendenmangel Fachkräftemangel Berufsbildung Ausbildungsnachfrage
Citation du texte
Jens Fröhlich (Auteur), 2023, Möglichkeiten zur Steigerung der Attraktivität von Berufsausbildungen in Schule und Unterricht am Gymnasium, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1485055
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Imprint
  • Prot. des données
  • CGV