Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › American Studies - Culture and Applied Geography

Der Einfluss Amerikas auf die europäische Einigung während des Ost-West-Konflikts

Title: Der Einfluss Amerikas auf die europäische Einigung während des Ost-West-Konflikts

Seminar Paper , 2009 , 26 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Marco De Martino (Author)

American Studies - Culture and Applied Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In Anbetracht des finanziell-ökonomischen und militärischen Einflusses der USA auf Westeuropa in jenen Jahren, als auch der Grundstein für die europäische Einigung gelegt worden ist, soll im Folgenden geklärt werden, welche konkrete Rolle Amerika in der Nachkriegszeit bei den ersten Schritten in Richtung europäischer Integration gespielt hat. Außerdem wird untersicht, welche Vorstellungen und Visionen über die Rolle Europas auf amerikanischer Seite nach dem Zweiten Weltkrieg geherrscht haben. Eingeordnet in den damaligen Kontext, ist die abschließende Frage zu beantworten, ob und inwieweit die EU in ihrer aktuellen institutionellen Ausprägung – zumindest teilweise – als Produkt der US-Außen- und Sicherheitspolitik während des Ost-West-Konflikts verstanden werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ausgangslage nach dem Zweiten Weltkrieg
    • Expansion der Sowjetunion
    • Kommunistische Strömungen in Westeuropa ab 1945
  • Transatlantische und innereuropäische Beziehungen ab 1949
    • Der Marshall-Plan: Finanzhilfen gegen Kooperation
    • EGKS, EURATOM und EWG – Institutionalisierung der Zusammenarbeit
    • Die Rolle Europas innerhalb der NATO
  • Die europäische Integration während und nach dem Kalten Krieg
    • Amerikanische Deutschlandpolitik
    • Fall des Eisernen Vorhangs und Gründung der EU
  • Zusammenfassung
  • Quellen
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht den Einfluss Amerikas auf die europäische Einigung während des Ost-West-Konflikts. Sie analysiert die Rolle der USA in der Nachkriegszeit und deren Beitrag zu den ersten Schritten in Richtung europäischer Integration. Im Fokus steht die Frage, ob und inwieweit die EU in ihrer heutigen Form als Produkt der US-Außen- und Sicherheitspolitik während des Kalten Krieges verstanden werden kann.

  • Der Einfluss der USA auf die europäische Einigung während des Kalten Krieges
  • Die Rolle Amerikas in der Nachkriegszeit und die Entwicklung der europäischen Integration
  • Die US-amerikanische Vorstellung von Europas Rolle nach dem Zweiten Weltkrieg
  • Der Einfluss des Ost-West-Konflikts auf die europäische Einigung
  • Die Frage, ob die EU als Produkt der US-Außen- und Sicherheitspolitik verstanden werden kann

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Hausarbeit vor und beleuchtet den Euro-Skeptizismus als Gegenbewegung zur europäischen Integration. Sie zeigt die wachsenden Differenzen zwischen Europa und Amerika in der Außenpolitik auf, insbesondere im Kontext des Irakkrieges. Das Kapitel "Ausgangslage nach dem Zweiten Weltkrieg" fokussiert auf die Expansion der Sowjetunion und die Entstehung kommunistischer Strömungen in Westeuropa. Das Kapitel "Transatlantische und innereuropäische Beziehungen ab 1949" analysiert den Marshall-Plan, die Gründung der EGKS, EURATOM und EWG sowie die Rolle Europas innerhalb der NATO. Das Kapitel "Die europäische Integration während und nach dem Kalten Krieg" untersucht die amerikanische Deutschlandpolitik und den Fall des Eisernen Vorhangs, der zur Gründung der EU führte. Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Hausarbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen europäische Integration, transatlantische Beziehungen, Ost-West-Konflikt, Marshall-Plan, NATO, EGKS, EURATOM, EWG, EU, amerikanische Außenpolitik, amerikanische Deutschlandpolitik, Euro-Skeptizismus, und der Frage, ob die EU als Produkt der US-Außen- und Sicherheitspolitik während des Kalten Krieges verstanden werden kann.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Der Einfluss Amerikas auf die europäische Einigung während des Ost-West-Konflikts
College
LMU Munich  (Institut für Amerikanistik)
Course
Proseminar: Die USA und Westeuropa 1945 - 2009
Grade
1,3
Author
Marco De Martino (Author)
Publication Year
2009
Pages
26
Catalog Number
V148927
ISBN (eBook)
9783640615933
ISBN (Book)
9783640616336
Language
German
Tags
USA Amerika Politik EU Europa Europäische Integration Blockpolitik Außenpolitik Internationale Beziehungen Blockbildung Kalter Krieg Geschichte Amerikanistik Politikwissenschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marco De Martino (Author), 2009, Der Einfluss Amerikas auf die europäische Einigung während des Ost-West-Konflikts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/148927
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint