Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Teología histórica, historia eclesiástica

Tertullians "De baptismo" und die Tauftheologie der Alten Kirche. Ein kritischer Blick auf die Gründe für den Taufaufschub

Título: Tertullians "De baptismo" und die Tauftheologie der Alten Kirche. Ein kritischer Blick auf die Gründe für den Taufaufschub

Trabajo Escrito , 2019 , 31 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Katharina Schröders (Autor)

Teología - Teología histórica, historia eclesiástica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Tauftheologie des frühchristlichen Theologen Tertullian, insbesondere seinem Werk "De baptismo". Das Sakrament der Taufe, obwohl heute als zentraler Bestandteil der christlichen Glaubenspraxis angesehen, weist eine komplexe historische Entwicklung auf, deren Rekonstruktion durch den zeitlichen Abstand und die fragmentarische Quellenlage erschwert wird. Tertullian, der die westliche Theologiegeschichte maßgeblich beeinflusst hat, bietet durch seine Schriften wertvolle Einblicke in die Praxis und Bedeutung der Taufe in der frühen Kirche, insbesondere in Karthago.

Im Mittelpunkt der Arbeit steht das Kapitel XVIII von Tertullians "De baptismo", in dem er für einen Aufschub der Taufe plädiert. Ziel ist es, die Gründe für Tertullians Haltung zu untersuchen und die theologischen und praktischen Implikationen dieses Taufaufschubs herauszuarbeiten. Die Untersuchung erfolgt durch eine historisch-kritische Analyse der Quelle sowie durch die Kontextualisierung der Taufpraxis in Karthago.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Quellenkritik
    • Verfasser
    • Gattung
    • Entstehungszeit
    • Entstehungsort
    • Überlieferungskritik
    • Adressat
    • Anlass
    • Inhaltliche Struktur
    • Stil
    • Rezeptionsgeschichte
  • Sitz im Leben
    • Die Gemeinde in Karthago
    • Das Taufsakrament in Karthago
  • Die Tauftheologie Tertullians in De baptismo
  • Taufaufschub in De baptismo XVIII
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit Tertullians Schrift De baptismo und untersucht die darin dargelegte Tauftheologie. Ziel ist es, Erkenntnisse über die Ansichten dieses bedeutenden Kirchenvaters im Hinblick auf die Taufe und deren theologische Bedeutung in der alten Kirche, insbesondere in Karthago, zu gewinnen.

  • Tertullians Verständnis der Taufe als Rechtfertigungsakt und „Kraftbegabung“ durch den Heiligen Geist.
  • Die Rolle der Taufe in der Heiligung des Christen.
  • Tertullians Argumentation für einen Taufaufschub, insbesondere in Kapitel XVIII von De baptismo.
  • Die historische und theologische Bedeutung von Tertullians De baptismo als Quelle für die Taufpraxis der alten Kirche.
  • Der Einfluss von Tertullians Werk auf die westliche Theologiegeschichte.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema der Taufe in der christlichen Glaubenspraxis ein und stellt Tertullians De baptismo als eine wichtige Quelle für die Erforschung der Tauftheologie in der alten Kirche vor.
  • Das Kapitel zur Quellenkritik befasst sich mit dem Leben und Werk Tertullians, seiner Rolle als Katechet und den historischen und gesellschaftlichen Bedingungen, unter denen De baptismo entstand. Es analysiert den Erkenntniswert der Quelle und stellt die Bedeutung von Tertullians Schrift für das Verständnis der Taufe in der karthagischen Gemeinde heraus.
  • Der Abschnitt über den Sitz im Leben beleuchtet die Gemeinde in Karthago und beschreibt die Taufpraxis, wie sie in dieser Zeit praktiziert wurde.
  • Das Kapitel über die Tauftheologie Tertullians analysiert seine Ansichten zur Taufe, wie sie in De baptismo dargestellt werden. Es untersucht insbesondere Tertullians Verständnis der Taufe als Rechtfertigungsakt, als Quelle der Heiligung und als Begabung mit dem Heiligen Geist.

Schlüsselwörter

Tertullian, De baptismo, Taufe, Tauftheologie, Taufaufschub, Alte Kirche, Karthago, Katechet, Rechtfertigung, Heiligung, Heiliger Geist, Quellenkritik, Sitz im Leben, Historisch-kritische Methode.

Final del extracto de 31 páginas  - subir

Detalles

Título
Tertullians "De baptismo" und die Tauftheologie der Alten Kirche. Ein kritischer Blick auf die Gründe für den Taufaufschub
Universidad
Martin Luther University  (Institut für Bibelwissenschaft und Kirchengeschichte)
Curso
Proseminar Taufe in der Alten Kirche
Calificación
2,3
Autor
Katharina Schröders (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
31
No. de catálogo
V1494906
ISBN (PDF)
9783389054482
ISBN (Libro)
9783389054499
Idioma
Alemán
Etiqueta
Tertullian Säuglingstaufe De baptismo 18
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Katharina Schröders (Autor), 2019, Tertullians "De baptismo" und die Tauftheologie der Alten Kirche. Ein kritischer Blick auf die Gründe für den Taufaufschub, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1494906
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  31  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint