Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Economía ambiental

Ökonomische Ansätze zur Bewältigung des Klimaproblems

Título: Ökonomische Ansätze zur Bewältigung des Klimaproblems

Tesis , 2009 , 71 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Dipl. Vw. Anja Zarse (Autor)

Economía - Economía ambiental
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Seit 2002 sinkt erstmals die Kohlenstoffintensität der Weltwirtschaft nicht mehr, sondern sie steigt“, sagte Edenhofer.1 “Das ist angesichts der notwendigen Reduktionen der Emissionen besorgniserregend und setzt die Energiepolitik unter gewaltigen Zeitdruck." [FTD 2008a]
Wie dieser Artikel der Financial Times Deutschland aus dem Juli 2008 beweist, hat die Klimapolitik zwar an Bedeutung gewonnen, sie bedarf jedoch einer weiteren Modifikation. Nun stellt sich die Frage was Umweltpolitik und Ökonomie gemein haben. Dazu sei an dieser Stelle auf die Konzeption der externen Effekte verwiesen. Danach kann Umweltverschmutzung einen negativen externen Effekt darstellen. Die Konzeption der externen Effekte und die Konzeption ihrer Internalisierung erleben nach einem längeren Schattendasein eine neue Renaissance [Vgl. Gawel 1996; S.195]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
    • 1.1 Motivation
    • 1.2 Aufbau der Arbeit
  • 2. Globaler Klimawandel
    • 2.1 Ursachen des Klimawandels
    • 2.2 Ökonomische Folgen des Klimawandels
    • 2.3 Internationale Klimaabkommen
      • 2.3.1 Internationale Klimaabkommen im Überblick
      • 2.3.2 Kioto-Protokoll
    • 2.4 Möglichkeiten zur Lösung des Klimaproblems
      • 2.4.1 Umweltverschmutzung - ein externer Effekt
      • 2.4.2 Internalisierung externer Effekte
  • 3. Preis- vs. Mengenregulierung
    • 3.1 Pigou-Steuer zur Bewältigung des Klimaproblems
      • 3.1.1 Funktionsweise
      • 3.1.2 Vorteile der Pigou-Steuer
      • 3.1.3 Nachteile der Pigou-Steuer
    • 3.2 Emissionszertifikate zur Bewältigung des Klimaproblems
      • 3.2.1 Funktionsweise
        • 3.2.1.1 Vergabe von Zertifikaten
        • 3.2.1.2 Preisbildung auf dem Zertifikatenmarkt
      • 3.2.2 Vorteile des Emissionshandels
      • 3.2.3 Nachteile des Emissionshandels
    • 3.3 Effizienz unter Unsicherheit
      • 3.3.1 Effizienz in der kurzen Frist
      • 3.3.2 Effizienz in der langen Frist
      • 3.3.3 Ergebnisse
      • 3.3.4 Kritik
    • 3.4 Das vergessene Angebot
  • 4. Nationale Klimaschutzstrategien – Beispiel des EU-Emissionshandels
    • 4.1 Einführung in den EU-Emissionshandel
    • 4.2 Entwicklungen des Emissionshandels
      • 4.2.1 Erste Phase des Emissionshandels
      • 4.2.2 Zweite Phase des Emissionshandels
      • 4.2.3 Dritte Phase des Emissionshandels
      • 4.2.4 Trends
    • 4.3 Bewertung des EU-Emissionshandels
      • 4.3.1 Effizienz
      • 4.3.2 Anreizwirkung
      • 4.3.3 Zielkonflikte
    • 4.4 Zusammenfassung
  • 5. Fazit und Ausblick
    • 5.1 Fazit
    • 5.2 Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit befasst sich mit ökonomischen Ansätzen zur Bewältigung des Klimaproblems. Sie analysiert die Ursachen und Folgen des globalen Klimawandels und beleuchtet verschiedene wirtschaftspolitische Instrumente zur Reduktion von Treibhausgasemissionen.

  • Die Arbeit untersucht die ökonomischen Folgen des Klimawandels.
  • Sie analysiert internationale Klimaabkommen und insbesondere das Kioto-Protokoll.
  • Die Arbeit vergleicht verschiedene wirtschaftspolitische Instrumente zur Reduktion von Treibhausgasemissionen, wie z.B. Pigou-Steuern und Emissionshandel.
  • Sie untersucht die Effizienz dieser Instrumente unter Unsicherheit und betrachtet die Rolle des Angebots bei der Bewältigung des Klimaproblems.
  • Die Arbeit analysiert den EU-Emissionshandel als Beispiel für eine nationale Klimaschutzstrategie.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik ein und erläutert die Motivation und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 behandelt den globalen Klimawandel, seine Ursachen und ökonomischen Folgen. Es analysiert internationale Klimaabkommen und beleuchtet verschiedene Lösungsansätze. Kapitel 3 vergleicht Preis- und Mengenregulierung zur Bewältigung des Klimaproblems und untersucht die Effizienz dieser Instrumente unter Unsicherheit. Kapitel 4 analysiert den EU-Emissionshandel als Beispiel für eine nationale Klimaschutzstrategie. Kapitel 5 fasst die Ergebnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen und Themen wie Klimawandel, Treibhausgasemissionen, Pigou-Steuer, Emissionshandel, EU-Emissionshandel, Effizienz, Unsicherheit und Angebot. Sie untersucht die ökonomischen Folgen des Klimawandels und analysiert verschiedene wirtschaftspolitische Instrumente zur Reduktion von Treibhausgasemissionen.

Final del extracto de 71 páginas  - subir

Detalles

Título
Ökonomische Ansätze zur Bewältigung des Klimaproblems
Universidad
University of Rostock
Calificación
2,3
Autor
Dipl. Vw. Anja Zarse (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
71
No. de catálogo
V149557
ISBN (Ebook)
9783640605385
ISBN (Libro)
9783640605699
Idioma
Alemán
Etiqueta
Umwelt Klimaproblem Umweltökonomie Emissionshandel Pigou-Steuer
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dipl. Vw. Anja Zarse (Autor), 2009, Ökonomische Ansätze zur Bewältigung des Klimaproblems, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/149557
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  71  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint