Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Trabajo, Empresa, Organización

Resilienz als Bewältigungsstrategie für eine sich verändernde Arbeitswelt und ihre Anlage in Schulen

Título: Resilienz als Bewältigungsstrategie für eine sich verändernde Arbeitswelt und ihre Anlage in Schulen

Tesis (Bachelor) , 2019 , 46 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor)

Psicología - Trabajo, Empresa, Organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit werden zunächst die Veränderungen in der Arbeitswelt im 21. Jahrhundert aufgezeigt und die damit einhergehenden Herausforderungen für Beschäftigte herausgearbeitet.

Im zweiten Teil wird das Resilienzkonzept vorgestellt und die Bedeutung von Resilienz für die Arbeitswelt bewertet. Da diese Arbeit im Kontext eines Lehramtsstudiums geschrieben wurde, geht es im letzten Teil um die Förderung von Resilienz im schulischen Kontext. Schließlich trägt man als Lehrkraft eine Verantwortung, seine Schülerinnen und Schüler so gut wir möglich auf ihr zukünftiges Leben vorzubereiten. Wir leben in einer Welt ständigen Wandels, vor allem die Arbeitswelt scheint sich immer schneller zu verändern.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Veränderung der Arbeitswelt im 21. Jahrhundert
    • 2.1 Digitalisierung
    • 2.2 Globalisierung
    • 2.3 Subjektivierung der Arbeit
    • 2.4 Gesellschaftlicher Wandel
      • 2.4.1 Soziale Beschleunigung
      • 2.4.2 Demographischer Wandel
      • 2.4.3 Soziale Ungleichheit
    • 2.5 Herausforderungen für Beschäftigte
  • 3 Resilienz
    • 3.1 Resilienzdiskurs
    • 3.2 Entstehung von Resilienz
      • 3.2.1 Personale Ressourcen
      • 3.2.2 Umweltressourcen
    • 3.3 Zusammenfassend
    • 3.4 Der Resilienzbegriff in dieser Arbeit
  • 4 Zwischenfazit - Die Bedeutung von Resilienz im Arbeitsleben
  • 5 Die resilienzfördernde Schule
  • 6 Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Bedeutung von Resilienz als Bewältigungsstrategie für eine sich dynamisch verändernde Arbeitswelt und untersucht, wie diese Fähigkeit in Schulen gefördert werden kann. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen, die sich aus der Digitalisierung, Globalisierung, Subjektivierung der Arbeit und dem gesellschaftlichen Wandel für die Arbeitswelt ergeben. Darüber hinaus werden die Entstehung und die Faktoren von Resilienz untersucht.

  • Veränderungen der Arbeitswelt im 21. Jahrhundert
  • Das Konzept der Resilienz und ihre Bedeutung im Arbeitsleben
  • Die Förderung von Resilienz in Schulen
  • Die Bedeutung von Resilienz als Bewältigungsstrategie für die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt
  • Möglichkeiten und Grenzen der Förderung von Resilienz im Bildungssystem

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit führt in die Thematik ein und stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor. Das zweite Kapitel beleuchtet die Faktoren, die die Arbeitswelt im 21. Jahrhundert verändern, und die daraus resultierenden Herausforderungen für Beschäftigte. Im dritten Kapitel wird das Konzept der Resilienz vorgestellt, wobei die Entstehung und die Faktoren, die zu Resilienz führen, genauer betrachtet werden. Das vierte Kapitel bietet ein Zwischenfazit, das die Bedeutung von Resilienz im Arbeitsleben im Kontext der Veränderungen der Arbeitswelt diskutiert. Das fünfte Kapitel befasst sich mit der Förderung von Resilienz in Schulen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselbegriffe Resilienz, Arbeitswelt, Veränderung, Digitalisierung, Globalisierung, Subjektivierung, Gesellschaftlicher Wandel, Bildung, Schule, Förderung, Bewältigungsstrategie. Darüber hinaus werden Themen wie personale und soziale Ressourcen sowie die Bedeutung von Resilienz im Kontext der Herausforderungen der modernen Arbeitswelt behandelt.

Final del extracto de 46 páginas  - subir

Detalles

Título
Resilienz als Bewältigungsstrategie für eine sich verändernde Arbeitswelt und ihre Anlage in Schulen
Universidad
Technical University of Berlin  (Geisteswissenschaften)
Calificación
1,7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
46
No. de catálogo
V1495649
ISBN (PDF)
9783389056356
ISBN (Libro)
9783389056363
Idioma
Alemán
Etiqueta
Resilienz Bewältigungsstrategie Arbeitswelt Arbeit 4.0 Schule Psychologie Erziehungswissenschaft Bachelorarbeit Lehramt Arbeitslehre WAT
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2019, Resilienz als Bewältigungsstrategie für eine sich verändernde Arbeitswelt und ihre Anlage in Schulen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1495649
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  46  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint