Die geschichtswissenschaftliche Auseinandersetzung mit Prostitution in der (römischen) Antike wirft immer wieder die Frage auf, ob und inwiefern Sexarbeit reglementiert, kontrolliert oder sogar überwacht wurde und in wessen Zuständigkeitsbereich eine solche Aufsicht gefallen sein könnte. Die Quellen geben Grund zur Annahme, dass Prostitution in Rom nicht komplett unbeobachtet ausgeübt wurde und die Aedilen in diesem Zusammenhang augenscheinlich eine wesentliche Rolle spielten. In der vorliegenden Arbeit wird diese These im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten eingehend überprüft. Dabei stellt sich nicht nur die Frage, ob die Aedilen Aufgaben im Bereich der Prostitution übernahmen, sondern auch in welcher Form sie Sexarbeit kontrollierten. Für die hier zu untersuchende Fragestellung wird sich ausschließlich auf die Zeit der Republik fokussiert. Kaiserzeitliche Quellen sind hierfür allerdings unabdingbar, da aus republikanischer Zeit kaum aussagekräftige Belege für den Umgang mit Prostitution vorliegen. Folglich können größtenteils nur Rückschlüsse für die Zeit der Republik gezogen werden. Darüber hinaus wird sich in dieser Arbeit lediglich auf die Stadt Rom konzentriert, auch wenn vor allem Pompeji für die Erforschung von Prostitution in der Antike durchaus berücksichtig werden müsste. Zur besseren kontextuellen Einordnung des Quellenmaterials wird zuvor kurz auf Sexarbeit im antiken Rom sowie die soziale Stellung von Prostituierten in der römischen Gesellschaft eingegangen.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Prostitution und Sexarbeit im antiken Rom
- Die Zuständigkeiten der Aedilen im Bereich der Prostitution
- Die stuprum-Prozesse zur Zeit der Republik
- Registrierung und Kontrolle von Prostituierten in der Kaiserzeit
- Aufsicht über Sexarbeit im republikanischen Rom
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit untersucht die Rolle der Aedilen in der Kontrolle und Überwachung von Prostitution im republikanischen Rom. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, inwiefern die Aedilen im Bereich der Sexarbeit Aufgaben übernahmen und in welcher Form sie diese kontrollierten.
- Zuständigkeiten der Aedilen
- Kontrolle und Überwachung von Prostitution
- Stuprum-Prozesse in der Republik
- Registrierung und Kontrolle von Prostituierten
- Quellenanalyse und -auswertung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Forschungsgegenstand und die Zielsetzung der Arbeit beschreibt. Anschließend wird der Kontext der Prostitution im antiken Rom beleuchtet, wobei verschiedene Bezeichnungen für Prostituierte und deren soziale Stellung in der römischen Gesellschaft untersucht werden.
Der dritte Abschnitt behandelt die Aufgaben der Aedilen im Bereich der Prostitution, wobei die stuprum-Prozesse der Republik und die Registrierung sowie Kontrolle von Prostituierten in der Kaiserzeit im Detail betrachtet werden.
Abschließend wird die Aufsicht über Sexarbeit im republikanischen Rom analysiert und ein Fazit gezogen.
Schlüsselwörter
Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind: Prostitution, Sexarbeit, Aedilen, stuprum-Prozesse, Kontrolle, Überwachung, republikanisches Rom, antikes Rom, Quellenanalyse, Quellenkritik.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2021, Prostitution und Sexarbeit im republikanischen Rom, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1495785