Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Business Intelligence als Unterstützung zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle

Título: Business Intelligence als Unterstützung zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle

Trabajo Escrito , 2023 , 28 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Detalles

Ziel dieser Hausarbeit ist, das Geschäftsmodell des Beispielunternehmens "HoC AG" zu analysieren. Das soll anhand von theoretischen Konzepten und Instrumenten erfolgen. Dabei soll vor allem herausgearbeitet werden, wie Business Intelligence für ein neues digitales Geschäftsmodell genutzt werden kann. Für die erste Analyse des Beispielunternehmens "HoC AG" soll das Instrument Business Model Canvas eingesetzt werden.
Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht dabei die Vorgehensweise. Es soll gezeigt werden, wie BI dafür eingesetzt werden kann, um zu einer Geschäftsmodellentwicklung erfolgreich beizutragen. Zusätzlich soll in dieser Hausarbeit für die "HoC AG" ein neues digitales Geschäftsmodell aufgezeigt werden.

Die vorliegende Hausarbeit ist insgesamt in vier Kapitel unterteilt. In der Einleitung, dem ersten Kapitel, erfolgt die Beschreibung der „Problemstellung der Arbeit“, der „Zielsetzung der Arbeit“ und der „Aufbau der Arbeit“.
Der theoretische Teil der Arbeit ist hingegen in drei Abschnitte gegliedert. Hierbei werden neben den Begriffsdefinitionen und theoretischen Grundlagen auch mögliche Konzepte und Instrumente des Business Intelligence vorgestellt. Zunächst wird jedoch das Business Model Canvas ausführlich beschrieben. Als mögliche Konzepte und Instrumente für eine erfolgreiche Einführung eines neuen digitalen Geschäftsmodells werden OLAP, Predictive Analytics, Process Mining und das KPI-Dashboard vorgestellt. Im Anschluss erfolgt eine Zusammenfassung des theoretischen Teils.
Im methodischen Teil werden anhand der Theorie, das Geschäftsmodell am Beispielunternehmen analysiert. Dies erfolgt mithilfe des Business Model Canvas. Zum Schluss dieses Kapitels wird die mögliche Vorgehensweise bei der Einführung des neuen digitalen Geschäftsmodells am Bespielunternehmen untersucht. Dafür werden die davor vorgestellten Konzepte und Instrumente (OLAP, Predictive Analytics, Process Mining und KPI-Dashboard) herangezogen.
Für eine Reflektion der Hausarbeit findet im vierten Kapitel eine kritische Betrachtung mit einem Fazit statt.

Detalles

Título
Business Intelligence als Unterstützung zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle
Universidad
SRH - Mobile University
Curso
Business Intelligence & Analytics
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
28
No. de catálogo
V1498038
ISBN (PDF)
9783389058787
ISBN (Libro)
9783389058794
Idioma
Alemán
Etiqueta
Business Intelligence and Analytics Business Intelligence Analytics Business Model Canvas OLAP-Cube Business
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2023, Business Intelligence als Unterstützung zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1498038
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint