Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Musicología

Grundlegende Strategien des Schreibens und deren Anwendung bei (musik-) wissenschaftlichen Texten, sowie einem Übertragungsversuch auf die musikalische Kompositionsarbeit

Título: Grundlegende Strategien des Schreibens und deren Anwendung bei (musik-) wissenschaftlichen Texten, sowie einem Übertragungsversuch auf die musikalische Kompositionsarbeit

Trabajo Escrito , 2024 , 9 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Timo Hollar (Autor)

Musicología
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten in der musikalischen Forschung bietet sowohl inhaltlich analysierend hinsichtlich des leitenden Themas eines geschriebenen Textes, als auch bei der Betrachtung von dessen schreib-strategischem Verfahren ein immenses Facettenreichtum, welches es zu beleuchten gibt. Diese Arbeit nähert sich Letzterem, genauer: einer differenzierten Analyse von maßgebenden Schreibstrategien einer textgebundenen Arbeit im Bereich der Musikwissenschaft. An eine einleitende terminologische Betrachtung des "Schreibstrategie"-Begriffs fügt sich der Hauptteil dieser Abhandlung an - ein Vorstellen und Erläutern von den maßgeblich genutzten wissenschaftlichen Schreibstrategien, sowie ausgewählte, für einzelne Strategien repräsentative Textbeispiele. Im Anschluss erfolgt der Versuch des schreibmethodischen Übertrags auf das angrenzende Themengebiet der musikalischen Kompositionspraxis anhand ausgewählter Musikstücke.
Die hier gezeigten Informationen bzgl. der Strategien beziehen sich in vielen Fällen auf Hanspeter Ortners Buch „Schreiben und Denken“.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort - Was diese Arbeit bewirken soll
  • Zum Begriff der Schreibstrategie
  • Zusammenfassende Darstellung der zehn maßgebenden Strategien des Schreibens
  • Anwendung einzelner Strategien bei
    • 1. Musikwissenschaftlichen Texten
    • 2. Musikalischer Kompositionspraxis
  • Abschließende Worte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse von Schreibstrategien in musikwissenschaftlichen Texten und erforscht deren mögliche Übertragung auf die musikalische Kompositionsarbeit. Sie untersucht maßgebliche Schreibstrategien, die in der Musikwissenschaft Anwendung finden, und präsentiert exemplarische Textbeispiele.

  • Der Begriff der Schreibstrategie und deren Charakteristika
  • Zusammenfassende Darstellung der zehn maßgebenden Schreibstrategien
  • Anwendung einzelner Strategien in musikwissenschaftlichen Texten
  • Übertragungsversuch auf die musikalische Kompositionspraxis
  • Analyse von Textbeispielen und Musikstücken

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort erläutert die Zielsetzung der Arbeit und die Bedeutung der Analyse von Schreibstrategien in der musikalischen Forschung. Das zweite Kapitel widmet sich der Definition des Begriffs "Schreibstrategie" und untersucht die charakteristischen Merkmale, die von Ortner in seinem Buch "Schreiben und Denken" beschrieben werden. Das dritte Kapitel präsentiert eine umfassende Darstellung der zehn maßgebenden Schreibstrategien, die Ortner identifiziert, und ordnet sie in drei Kategorien ein: Nicht-zerlegendes Schreiben, Aktivitäts-zerlegendes Schreiben und Produkt-zerlegendes Schreiben.

Das vierte Kapitel konzentriert sich auf die Anwendung einzelner Strategien in musikwissenschaftlichen Texten. Hier werden ausgewählte Textbeispiele vorgestellt und analysiert, um die praktische Umsetzung der Strategien zu veranschaulichen.

Schlüsselwörter

Schreibstrategien, Musikwissenschaft, Kompositionspraxis, Textanalyse, Musikstücke, Ortner, "Schreiben und Denken", "Flow-Schreiben", Aktivitäts-zerlegendes Schreiben, Produkt-zerlegendes Schreiben, Textbeispiele.

Final del extracto de 9 páginas  - subir

Detalles

Título
Grundlegende Strategien des Schreibens und deren Anwendung bei (musik-) wissenschaftlichen Texten, sowie einem Übertragungsversuch auf die musikalische Kompositionsarbeit
Universidad
University of Music Karlsruhe  (Institut für Musikinformatik und Musikwissenschaft)
Curso
Texte Lesen und schreiben
Calificación
1,0
Autor
Timo Hollar (Autor)
Año de publicación
2024
Páginas
9
No. de catálogo
V1498043
ISBN (PDF)
9783389058909
Idioma
Alemán
Etiqueta
Schreibstrategien TTexte schreiben Musikwissenschaft Übertrag von Schreibstrategie auf Kompositionsarbeit Wissenschaftliches Schreiben Hans Peter Ordner Schreiben und Denken Musikanalyse Textanalyse Musik und Literatur Literaturwissenschaft Adolph Bernhard Marx Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen Franz Liszt Ludwig van Beethoven Missa solemnis Schreibertyp Wissenschaftliches Arbeiten Texte und Bücher
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Timo Hollar (Autor), 2024, Grundlegende Strategien des Schreibens und deren Anwendung bei (musik-) wissenschaftlichen Texten, sowie einem Übertragungsversuch auf die musikalische Kompositionsarbeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1498043
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  9  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint