Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie pour écoles maternelles, éducation de la petite enfance

Förderung der sozial-emotionalen Entwicklung bei zwei- bis dreijährigen Kindern mithilfe von Bilderbüchern

Titre: Förderung der sozial-emotionalen Entwicklung bei zwei- bis dreijährigen Kindern mithilfe von Bilderbüchern

Mémoire de fin d'études , 2022 , 23 Pages , Note: 1,5

Autor:in: Jürgen Schuster (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie pour écoles maternelles, éducation de la petite enfance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der praxisnahen Förderung der sozial-emotionalen Entwicklung von zwei- bis dreijährigen Kindern durch den Einsatz von Bilderbüchern. Im theoretischen Teil der Arbeit wird der Begriff der „sozial-emotionalen Entwicklung“ definiert und analysiert, um eine fundierte Grundlage für die Anwendung in der erzieherischen Praxis zu schaffen. Dabei wird insbesondere die Rolle von Erzieher*innen und deren emotionale Erziehungskompetenz hervorgehoben. Ein besonderer Fokus liegt auf der Bedeutung von Bilderbüchern als Medium zur Unterstützung der sozial-emotionalen Entwicklung von Kleinkindern. Anschließend wird die Relevanz dieser theoretischen Überlegungen für die Praxis untersucht, wobei die Vorgaben des baden-württembergischen Orientierungsplans für Kindergärten und Kindertagesstätten im Vordergrund stehen. Zur Veranschaulichung wird ein ausgewähltes Bilderbuch vorgestellt. In der Praxiswoche wurden fünf Bildungsaktivitäten mit Bilderbüchern durchgeführt, die methodisch-didaktisch reflektiert und auf ihre Wirkung auf die Kinder hin analysiert wurden. Abschließend werden die theoretischen und praktischen Erkenntnisse der Arbeit zusammengeführt, um die Bedeutung gezielter Fördermaßnahmen in der frühkindlichen Erziehung zu verdeutlichen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Fachwissenschaftliche Aspekte sozial-emotionaler Entwicklung
    • 2.1 Emotionale und soziale Kompetenz als Grundlagen sozial-emotionaler Entwicklung
    • 2.2 Bedeutung und Aufgaben von Bezugspersonen
    • 2.3 Relevanz von Bilderbüchern
  • 3. Relevanz für die erzieherische Praxis
  • 4. Praxisteil
  • 5. Persönliche Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Facharbeit untersucht die Förderung der sozial-emotionalen Entwicklung bei zwei- bis dreijährigen Kindern mithilfe von Bilderbüchern im Rahmen der erzieherischen Praxis. Die Arbeit konzentriert sich auf die Rolle von Bilderbüchern als pädagogisches Werkzeug, um die emotionale und soziale Kompetenz von Kleinkindern zu fördern.

  • Definition und Bedeutung der sozial-emotionalen Entwicklung
  • Die Rolle von Bezugspersonen in der Entwicklung emotionaler und sozialer Kompetenzen
  • Der Einsatz von Bilderbüchern als Mittel zur Förderung der sozial-emotionalen Entwicklung
  • Praktische Anwendung des theoretischen Wissens in der erzieherischen Praxis
  • Relevanz der sozial-emotionalen Entwicklung für die pädagogische Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Facharbeit vor und erläutert die Motivation des Autors, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Kapitel 2 beleuchtet die fachwissenschaftlichen Aspekte der sozial-emotionalen Entwicklung. Es werden Definitionen und Herleitungen des Begriffs „sozial-emotionale Entwicklung“ diskutiert, die Bedeutung von Bezugspersonen sowie die Relevanz von Bilderbüchern für die Entwicklung emotionaler und sozialer Kompetenzen von Kindern. Kapitel 3 befasst sich mit der Relevanz der Erkenntnisse aus Kapitel 2 für die erzieherische Praxis. Dabei werden die Vorgaben des Orientierungsplans für baden-württembergische Kindergärten und Kindertagesstätten berücksichtigt. Im Praxisteil (Kapitel 4) wird der Verlauf einer Praxiswoche in einer Kindertagesstätte reflektiert. Hier werden fünf Bildungsaktivitäten mit Bildernbüchern vorgestellt, die methodisch-didaktische Erwägungen und die Reaktionen der Kinder beinhalten.

Schlüsselwörter

Die Facharbeit befasst sich mit zentralen Themen der frühkindlichen Bildung, insbesondere der Förderung der sozial-emotionalen Entwicklung bei zwei- bis dreijährigen Kindern. Schlüsselbegriffe sind: sozial-emotionale Entwicklung, emotionale und soziale Kompetenz, Bezugspersonen, Bilderbücher, frühkindliche Bildung, erzieherische Praxis, pädagogische Methoden.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Förderung der sozial-emotionalen Entwicklung bei zwei- bis dreijährigen Kindern mithilfe von Bilderbüchern
Cours
BEF I
Note
1,5
Auteur
Jürgen Schuster (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
23
N° de catalogue
V1499091
ISBN (ebook)
9783389062708
ISBN (Livre)
9783389062715
Langue
allemand
mots-clé
Sozial-emotionale Entwicklung Bilderbücher Krippenkinder 2- 3 Jahre
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jürgen Schuster (Auteur), 2022, Förderung der sozial-emotionalen Entwicklung bei zwei- bis dreijährigen Kindern mithilfe von Bilderbüchern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1499091
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint