Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie et Gestion d'entreprise

Prozessoptimierung für eine ärztliche Gemeinschaftspraxis

Titre: Prozessoptimierung für eine ärztliche Gemeinschaftspraxis

Travail de Projet (scientifique-pratique) , 2023 , 28 Pages , Note: 1,5

Autor:in: Anonym (Auteur)

Economie et Gestion d'entreprise
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel dieser Projektarbeit besteht darin, die Bedeutung des Prozessmanagements zu betonen und anhand von zwei realen Geschäftsbeispielen zu erarbeiten.

In Kapitel eins werden die Begriffe anhand der Fachliteratur definiert und in den Kontext des Themas eingeordnet. Im zweiten Kapitel wird ein Prozessmodell für eine Arztpraxis erstellt und visualisiert, um effizientere Abläufe zu ermöglichen. Das dritte Kapitel analysiert und visualisiert den Kundenbesuchsprozess sowie die Zusammenarbeit zwischen Account Specific Experts (ASE) und Außendienstmitarbeitern (AM) und entwickelt auf Basis der Ergebnisse einen optimierten Ablauf. Im letzten Kapitel wird die Thematik zusammenfassend betrachtet und ein Fazit gezogen. Die Arbeit besteht aus fünf Kapiteln, die entsprechend der oben genannten Zielen strukturiert sind.

Kontinuierliche Prozessoptimierung und Analyse der existierende Geschäftsprozesse sind im digitalen Zeitalter neuer Technologien für Unternehmen, welche nachhaltig erfolgreich agieren möchten, unabdingbar. Das zwischen den Aktivitäten im Geschäftsprozessmanagement und dem Unternehmenserfolg ein direkter Zusammenhang besteht, ist den meisten Betrieben bewusst. Nichtsdestotrotz befinden sich die meisten Unternehmen noch im Anfangsstadium. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie von der zhaw in Kooperation mit der BOC Group.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Begriffsdefinition
    • 2.1 Prozessmanagement
    • 2.2 Geschäftsprozessmodellierungen
  • 3 Prozessoptimierung anhand des Fallbeispiels ärztliche Gemeinschaftspraxis
    • 3.1 Ausganslage der Gemeinschaftspraxis
    • 3.2 Veranschaulichung des aktuellen Aufnahmeprozesses neuer Patienten
    • 3.3 Identifizierung der Schwachstellen im Aufnahmeprozess von neuen Patienten
    • 3.4 Prozessanalyse und Prozessveränderungen bei der Aufnahme neuer Patienten
    • 3.5 Veranschaulichung des verbesserten Aufnahmeprozesses neuer Patienten
    • 3.6 Maßnahmenplan zur Verbesserung der Materialbeschaffung
  • 4. Prozess aus der beruflichen Praxis
    • 4.1 Ausgangslage und Prozessbeschreibung
    • 4.2 Identifizierung der Schwachstellen
    • 4.3 Interviewprozess mit Stakeholdern
    • 4.4 Veranschaulichung und Erklärung des neuen Prozesses
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Projektarbeit untersucht die Bedeutung von Prozessmanagement für nachhaltigen Unternehmenserfolg im digitalen Zeitalter. Anhand zweier Fallbeispiele – einer Arztpraxis und eines Prozesses aus der beruflichen Praxis – werden Prozessoptimierungen erarbeitet und visualisiert. Die Arbeit betont die praktische Anwendung von Prozessmodellierung und -analyse zur Steigerung der Effizienz.

  • Bedeutung von Prozessmanagement für Unternehmenserfolg
  • Prozessoptimierung in einer Arztpraxis
  • Analyse und Optimierung eines Geschäftsprozesses in der beruflichen Praxis
  • Anwendung von Prozessmodellierungsmethoden
  • Visualisierung von Geschäftsprozessen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung): Dieses Kapitel führt in die Thematik der Prozessoptimierung ein und betont deren Relevanz für den Unternehmenserfolg im digitalen Zeitalter. Es wird auf eine Studie der ZHAW hingewiesen, die den Bedarf an Prozessmanagement in Unternehmen aufzeigt.

Kapitel 2 (Begriffsdefinition): Hier werden zentrale Begriffe wie Prozessmanagement und Geschäftsprozessmodellierung definiert und im Kontext der Arbeit eingeordnet.

Kapitel 3 (Prozessoptimierung in der Arztpraxis): Dieses Kapitel beschreibt den aktuellen Aufnahmeprozess neuer Patienten in einer Arztpraxis, identifiziert Schwachstellen und präsentiert einen optimierten Prozess mit entsprechenden Visualisierungen.

Kapitel 4 (Prozess aus der beruflichen Praxis): Dieses Kapitel analysiert einen weiteren Geschäftsprozess aus der beruflichen Praxis. Es werden die Ausgangslage, Schwachstellen, der Interviewprozess mit Stakeholdern und der optimierte Prozess detailliert dargestellt.

Schlüsselwörter

Prozessmanagement, Prozessoptimierung, Geschäftsprozessmodellierung, Arztpraxis, Fallbeispiel, Stakeholderanalyse, Effizienzsteigerung, digitale Technologien, Prozessvisualisierung.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Prozessoptimierung für eine ärztliche Gemeinschaftspraxis
Cours
Business Process Management
Note
1,5
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
28
N° de catalogue
V1499236
ISBN (PDF)
9783389084649
ISBN (Livre)
9783389084656
Langue
allemand
mots-clé
Business Engineering Projektarbeit Prozessoptimierung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2023, Prozessoptimierung für eine ärztliche Gemeinschaftspraxis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1499236
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint