Rilke hat sein Gedicht "Schwarze Katze" in drei Strophen gegliedert. Eine klare Struktur ist dabei nicht erkennbar, denn bei den ersten beiden Strophen handelt es sich um Vierzeiler, während die letzte Strophe aus zehn Zeilen besteht. Die beiden Quartette und der Zehnzeiler, der sich sowohl nach seiner Sprachführung ("Doch"), als auch nach dem Reimschema (abab cdcd efgehifigh) in ein Quartett und ein Sextett gliedert, deuten dabei auf ein verlängertes
Inhaltsverzeichnis
- Gedichtsinterpretation zu Rilkes Schwarzer Katze
- Einstieg in die Interpretation
- Der Titel des Gedichts
- Die erste Strophe
- Die zweite Strophe
- Die dritte Strophe
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Interpretation analysiert Rainer Maria Rilkes Gedicht "Schwarze Katze" und beleuchtet die sprachlichen Mittel und bildhaften Vergleiche, die Rilke verwendet, um die Begegnung mit der Katze auf einer metaphysischen Ebene zu beschreiben. Ziel ist es, die komplexen Bedeutungsstrukturen des Gedichts zu entschlüsseln und den Leser in die Welt der poetischen Sprache Rilkes einzuführen.
- Die Rolle der Katze als Symbolfigur
- Die Beziehung zwischen Mensch und Tier
- Die Grenzen von Wahrnehmung und Erkenntnis
- Die Bedeutung von Sprache und Metapher in der Lyrik
- Die Verbindung von Sinnlichkeit und Mystik
Zusammenfassung der Kapitel
Die Interpretation beginnt mit einer Analyse des Gedichtstitels und seiner möglichen Bedeutungen. Anschließend werden die einzelnen Strophen des Gedichts untersucht. Die Analyse konzentriert sich auf die sprachlichen Mittel, bildhaften Vergleiche und die verschiedenen Perspektiven, die Rilke im Gedicht einsetzt. Die Interpretation geht von der Annahme aus, dass Rilke mit dem Gedicht nicht nur eine Katze beschreibt, sondern ein komplexes Verhältnis zwischen Mensch und Tier, Wahrnehmung und Wirklichkeit, Sinnlichkeit und Mystik aufzeigt.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter des Gedichts sind: schwarze Katze, Panther, Gespenst, Blick, Wahrnehmung, Metapher, Synästhesie, Bewegung, Ruhe, Zelle, Gefängnis, Traum, Gedächtnis, Spiegelbild, Augen, Amber, Bernstein, Tod, Schweigen.
- Citation du texte
- Anica Petrovic-Wriedt (Auteur), 2006, Gedichtsinterpretation zu Rainer Maria Rilkes Gedicht "Schwarze Katze", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150145