Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Informática - Inteligencia artificial

Autonomes Fahren. Ist diese Verantwortungsübergabe in Bezug auf ethisch relevante Situationen vertretbar?

Título: Autonomes Fahren. Ist diese Verantwortungsübergabe in Bezug auf ethisch relevante Situationen vertretbar?

Trabajo Escrito , 2023 , 19 Páginas , Calificación: 3

Autor:in: Charlotte Liebhold (Autor)

Informática - Inteligencia artificial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Erleben Sie eine tiefgehende Analyse der ethischen und moralischen Herausforderungen des autonomen Fahrens in dieser umfassenden Seminararbeit. Die Arbeit beleuchtet zentrale Fragen zur Verantwortungsübergabe von selbstfahrenden Fahrzeugen von Mensch zu Maschine. In einem innovativen Ansatz werden klassische ethische Dilemmata wie das Trolley-Problem sowie moderne Herausforderungen im Bereich der Verkehrssicherheit und der rechtlichen Rahmenbedingungen beleuchtet. Diese Arbeit bietet ein fundiertes Verständnis der ethischen, rechtlichen und ökonomischen Dimensionen des autonomen Fahrens.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Überblick Autonomes Fahren
  • 3. Ethische und moralische Herausforderungen
  • 4. Voraussetzungen und Potenziale
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert ethische Aspekte des autonomen Fahrens, insbesondere Lösungsansätze für die Programmierung autonomer Fahrzeuge und deren gesellschaftliche Akzeptanz. Sie bietet zudem einen kurzen Einblick in rechtliche und ökonomische Perspektiven. Die zentrale Forschungsfrage lautet: „Autonomes Fahren - Ist diese Verantwortungsübergabe in Bezug auf ethisch relevante Situationen vertretbar?“

  • Ethische Herausforderungen bei der Programmierung autonomer Fahrzeuge
  • Technologischer Fortschritt und der aktuelle Stand der Forschung im autonomen Fahren
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und zukünftige Regulierung
  • Ökonomische Implikationen und Marktpotenziale
  • Gesellschaftliche Akzeptanz und potenzielle Auswirkungen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung): Einführung in die Thematik des autonomen Fahrens und seiner Vorteile, aber auch in die damit verbundenen ethischen Bedenken, insbesondere im Falle von Unfällen. Die Arbeit stellt die zentrale Forschungsfrage vor.

Kapitel 2 (Überblick Autonomes Fahren): Definition und Erläuterung des Begriffs „autonomes Fahren“, historische Entwicklung, aktuelle Forschungsstände und verschiedene Automatisierungsstufen nach SAE. Beispiele für aktuelle Entwicklungen und Markteinführungen werden genannt.

Kapitel 3 (Ethische und moralische Herausforderungen): (Der Inhalt dieses Kapitels wird hier nicht zusammengefasst, um keine Spoiler zu verursachen.)

Kapitel 4 (Voraussetzungen und Potenziale): (Der Inhalt dieses Kapitels wird hier nicht zusammengefasst, um keine Spoiler zu verursachen.)

Schlüsselwörter

Autonomes Fahren, Ethik, Moral, Künstliche Intelligenz, Recht, Ökonomie, Verantwortung, Automatisierungsstufen (SAE), Gesellschaftliche Akzeptanz, Unfallvermeidung, Programmierung, Forschungsstand.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Autonomes Fahren. Ist diese Verantwortungsübergabe in Bezug auf ethisch relevante Situationen vertretbar?
Universidad
Otto-von-Guericke-University Magdeburg  (Betriebswirtschaftslehre)
Curso
Ethisch, rechtliche und ökonomische Aspekte Künstlicher Intelligenz
Calificación
3
Autor
Charlotte Liebhold (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
19
No. de catálogo
V1501595
ISBN (PDF)
9783389070208
ISBN (Libro)
9783389070215
Idioma
Alemán
Etiqueta
Autonomes Fahren Künstliche Intelligenz Artificial Intelligence ethik moral ethische und moralische Herausforderungen Programmierung autonomer Fahrzeuge ethische prinzipien moralische dilemmata trolley-problem utilitarismus soziodemographische merkmale verkehrssicherheit technologieentwicklung automatisierung fahrassistenzsysteme rechtslage verkehrsinfrastruktur
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Charlotte Liebhold (Autor), 2023, Autonomes Fahren. Ist diese Verantwortungsübergabe in Bezug auf ethisch relevante Situationen vertretbar?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1501595
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint