Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Consultation et Thérapie

Die Herausforderungen der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADS/ADHS). Diagnostik und Interventionen

Titre: Die Herausforderungen der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADS/ADHS). Diagnostik und Interventionen

Dossier / Travail , 2024 , 43 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Psychologie - Consultation et Thérapie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beleuchtet die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADS/ADHS), die heute als häufigste psychische Störung bei Kindern und Jugendlichen gilt. Anhand einer kritischen Literaturrecherche werden die theoretischen Grundlagen der Diagnose, die Multidimensionalität der Symptome sowie die Komplexität der Komorbidität analysiert. Dabei wird die Kontroverse um die "Modediagnose" sowie die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Aspekte der ADS/ADHS-Diagnostik diskutiert. Der Fokus liegt auf der Wirksamkeit verschiedener Interventionsmethoden und dem funktionalen Umgang mit der Störung aus familiärer, gesellschaftlicher und fachbezogener Perspektive. Abschließend werden die Konsequenzen für Betroffene und deren Umfeld erörtert sowie mögliche zukünftige Forschungsansätze aufgezeigt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Ziel der Arbeit
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
  • 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Terminologie der Aufmerksamkeit
    • 2.2 Terminologie von Aufmerksamkeitsstörungen
    • 2.3 Einordnung von ADS/ADHS als Aufmerksamkeitsstörung
    • 2.4 Kritische Auseinandersetzung mit der Diagnose ADS/ADHS
      • 2.4.1 Heterogene Definition & Entstehungserklärung
      • 2.4.2 Kritik an den diagnostischen Verfahren
    • 2.5 Zusammenfassung theoretischer Grundlagen
  • 3 Anwendungsteil
    • 3.1 Kognitiv-behaviorales Therapiekonzept
    • 3.2 Familienzentrierte Behandlung
    • 3.3 Kindergarten- und schulzentrierte Behandlung
    • 3.4 Neurofeedback
    • 3.5 Pharmakotherapie
  • 4 Diskussion
    • 4.1 Wirksamkeit der Behandlungsmöglichkeiten
      • 4.1.1 Wirksamkeit verhaltenstherapeutischer Maßnahmen
      • 4.1.2 Wirksamkeit von Neurofeedback
      • 4.1.3 Wirksamkeit von Pharmakotherapie
    • 4.2 Umgang mit ADS/ADHS
    • 2.4.3 Erkenntnisgewinn/Ergebnisinterpretation & Grenzen der Arbeit
  • 5 Fazit & Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Ziel ist es, die theoretischen Grundlagen von ADHS zu erläutern, verschiedene Behandlungsansätze zu beleuchten und deren Wirksamkeit kritisch zu diskutieren. Der Fokus liegt auf einer umfassenden Darstellung der Problematik und der verfügbaren Interventionen.

  • Definition und Einordnung von ADHS
  • Kritische Auseinandersetzung mit der Diagnose und den diagnostischen Verfahren
  • Verhaltenstherapeutische, familienzentrierte und schulische Interventionen
  • Neurofeedback und Pharmakotherapie
  • Wirksamkeit verschiedener Behandlungsansätze

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik ein und beschreibt die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundlagen von Aufmerksamkeit und Aufmerksamkeitsstörungen, inklusive einer kritischen Betrachtung der ADHS-Diagnose. Kapitel 3 stellt verschiedene Therapiekonzepte vor, darunter verhaltenstherapeutische Ansätze, familienzentrierte Behandlungen, kindergarten- und schulzentrierte Maßnahmen, Neurofeedback und Pharmakotherapie.

Schlüsselwörter

ADHS, ADS, Aufmerksamkeitsstörung, Diagnose, Therapie, Verhaltenstherapie, Familienzentrierte Behandlung, Schulische Interventionen, Neurofeedback, Pharmakotherapie, Wirksamkeit.

Fin de l'extrait de 43 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Herausforderungen der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADS/ADHS). Diagnostik und Interventionen
Université
University of Applied Sciences Riedlingen  (Psychologie)
Cours
Allgemeine Psychologie
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2024
Pages
43
N° de catalogue
V1501823
ISBN (PDF)
9783389069851
ISBN (Livre)
9783389069868
Langue
allemand
mots-clé
ADS ADHS Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2024, Die Herausforderungen der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADS/ADHS). Diagnostik und Interventionen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1501823
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint